
Liebe Leser,
mittlerweile ist die Aussage abgedroschen, weil sie zu häufig genutzt wird: Es sind aufregende Zeiten. Besonders bei der Betreuung und Begleitung von Senioren stellen sich viele Fragen, die eigentlich keiner beantworten kann. Betreuende und Begleitende sind hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Nähe und dem Bedürfnis zu schützen. Die soziale Isolation, die im Bereich der Senioren, nur ganz leichte Lockerungen erfährt, hinterlässt Spuren. Wie soll man das bloß auffangen? Gleichzeitig schleichen sich bei dem ein oder anderen auch Zweifel in die Gedanken: Muss die Zielgruppe nicht eigentlich NOCH mehr geschützt werden und LÄNGER? Die Auswirkungen der Pandemie innerhalb der Risikogruppen sind erschreckend. Die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen sind auch erschreckend.
Ich persönlich bin in diesen Tagen nur froh keine Entscheidungen treffen zu müssen. Das ist ein Vorteil. Gegebenheiten, Entscheidungen von anderen, getroffenen Maßnahmen, kann ich akzeptieren und damit umgehen. Das Beste daraus machen. Bei mir selbst heißt das im Moment nicht “an der Front” bei den Senioren die Stellung zu halten. Bei mir selbst heißt das im Moment viel am Schreibtisch zu sitzen. Wir haben einen großen Teil der Veröffentlichungen von Mal-alt-werden.de umgestellt. Das umfasst:
- Unsere Beschäftigungstüten und Beschäftigungshefte, die wir für die Selbstbeschäftigung von relativ fitten Senioren zusammenstellen. Das Material dreht sich jeweils um ein bestimmtes Thema und kann an Senioren verteilt werden, um in Kontakt zu bleiben und die sinnvolle Gestaltung des Tages zu unterstützen.
- Bewegungsgeschichten ohne Material. Wir haben eine neue Reihe mit Bewegungsgeschichten ohne Material begonnen (damit nichts herumgegeben wird und nicht so viel desinfiziert werden muss). Beispiele: Der Regenbogen, Der Waldspaziergang, Der Einkauf.
- Hygienegeschichten. Um Regeln rund um den Schutz von Corona besser erklären zu können, haben wir Geschichten zum Thema Mundschutz, Nies- und Hustenetikette, Abstand halten, Händewaschen und Besuch in besonderen Zeiten veröffentlicht. So können Hygieneregeln ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt werden
- Hoffnungsgeschichten. Neu entstanden ist auch die Reihe “Hoffnungsgeschichten”. Die Geschichten haben alle eine “Wartezeit” auf ein Ereignis gemeinsam, dass dann irgendwann erlösend eintritt. Auf einen direkten Corona-Bezug haben wir verzichtet. Beispiele: Der Nistkasten, Der Rosenstrauch, Der Wellensittich, Das Wiedersehen, Das Kätzchen.
- Das Thema Regenbogen. Der Regenbogen ist in diesen Tagen allgegenwärtig. Das haben wir zum Anlass genommen vielfältige Ideen zum Thema Regenbogen zusammen zu tragen:
Fantasiereise: Regenbogen. Alles wird gut, Hoffnung in Coronazeiten: Wir malen einen Regenbogen!!!, Regenbogen-Bewegungslied ohne Material. Alles wird gut!, Der Regenbogen. Eine Bewegungsgeschichte. Kostenlos, Regenbogenliebe. Eine Geschichte mit Redewendungen zum Ergänzen, Thema 8: Die Farben des Regenbogens. Beschäftigungstüten und Beschäftigungshefte gegen die Isolation
- Malvorlagen und Ausmalbilder mit Sprichwörtern und Mandalas, haben wir auch für Sie erstellt, damit die Zeit alleine etwas gefüllt werden kann.
UND ein paar weitere Beiträge und Artikel rund um das Thema zusammengetragen:
- Corona und die soziale Betreuung. Was ist jetzt erlaubt?
- Mundschutz: Betreuen ohne Mimik
- Hoffnung in Coronazeiten: Wir malen einen Regenbogen!!!
- Corona stellt die soziale Betreuung auf den Kopf: Welche Chancen, Perspektiven und Möglichkeiten haben wir?
- Corona: Ehrenamtliche und Angehörige trotzdem einbinden. 7 Ideen.
- Corona-Koller? 8 Psychotipps für den Alltag
- Garten-Konzert und Flur-Bingo: Gemeinschaft schaffen in Zeiten von Corona
- Corona: Beschäftigungsmaterial für die Zimmer
- Besuchsverbot und Fenster-Telefonie? Einfache Idee zum Kontakthalten
- Skypen eure Bewohner schon? Kontakthalten in Zeiten von Corona. Innovative Wege finden
- Corona: Bewegungsideen ohne Material! Ohne Desinfektion auf der sicheren Seite
- Besuchsverbot! Was macht die Isolation mit den Bewohnern?
- Corona: Dürfen Betreuungskräfte in die Pflege?
- Corona und das mulmige Gefühl im Bauch. Mit den Senioren darüber sprechen oder verstecken, um keine Panik zu schüren?
- Bewohner im Zimmer wegen Corona? So sorgen Sie für Bewegung!
- Schulen zu!!! Kinder mit zur Arbeit? In Zeiten von Corona?
- Corona: Mehr Einzelbetreuung? 10 Dinge, die man anbieten kann
- Welche Auswirkungen hat Corona auf eure Arbeit?
VERLOSUNG
Gewinnen Sie ein Exemplar von Sommer: Praxishefte Gedächtnistraining. Mit Kopiervorlagen.*
Um teilzunehmen, hinterlassen Sie einen Kommentar…
… und beantworten Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen:
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Sind wir auf dem richtigen Weg? Welche Beiträge, Informationen, Interviews, Geschichten und Ideen würden Ihnen im Moment helfen? Welche Inhalte wünschen Sie sich im Moment auf Mal-alt-werden.de?
Ihren Kommentar können Sie direkt unter diesem Beitrag hinterlassen. Nutzen Sie dafür den Button „Hinterlasse einen Kommentar“ oder das Textfeld unter den schon veröffentlichten Kommentaren. Hier können Sie ganz einfach Ihre Nachricht mit den Antworten zum Gewinnspiel an uns schicken. Kommentare, die uns als eMail oder bei Facebook erreichen, können leider nicht an der Auslosung teilnehmen.
Bitte geben Sie unbedingt eine korrekte E-mail-Adresse an (die E-mail-Adresse wird zu keinem anderen Zweck verwendet) und achten Sie darauf, dass Ihr Postfach nicht überfüllt ist. Nur so können wir Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren.
So geht es weiter…
das Gewinnspiel läuft bis zum 31. Mai 2020. Alle bis zu diesem Datum eingegangenen, sinnvollen Kommentare nehmen an der Verlosung teil (wobei nur ein Kommentar pro Person an dem Gewinnspiel teilnimmt). Den Kommentaren wird eine Nummer zugeordnet und der Gewinner wird mittels eines Zufallsgenerators ermittelt. Anfang Juni wird der Gewinner per E-mail kontaktiert und der Preis verschickt.
Viel Glück!!!