Fußball mit Senioren. Begegnungen zwischen Fußballplatz und Biergarten

Fußball ist für viele Menschen ein bedeutsamer Sport. Viele Senioren haben früher Fußball gespielt, waren auf dem Sportplatz oder im Stadion zum Fußball schauen oder haben eine Fußballmannschaft trainiert. Oft wurde die Identität der Senioren durch den Fußball geprägt. Mit unseren Beiträge zum Thema Fußball können Sie die Erinnerungen vom Fußballsport bei den Senioren und Seniorinnen wieder aufleben lassen.

Erinnerungen an früher

Für die Biografiearbeit mit Menschen mit Demenz sind verschiedene Angebote auf Basis des Langzeitgedächtnisses sinnvoll, da die meisten Menschen mit Demenz diese Erinnerungen gut abrufen können. Dazu zählen Sprichwörter, bekannte Gedichte, Lieder und biografische Fragen aus unseren Beiträgen zum Thema Fußball:



Das Runde muss in das Eckige. Gedächtnistraining rund um Fußball

Auch beim Gedächtnistraining kann man gut das Thema Fußball einbauen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Inhalte des Gedächtnistrainings an das Wissen und die Erinnerungen der Senioren angepasst sind. Das bedeutet, die Inhalte sollten an die Zeit angepasst sein, in der die Senioren aktiv Fußball geschaut beziehungsweise gespielt haben, und nicht an die aktuellen Entwicklungen im Fußball heute. Oft fällt es den Senioren leichter, wenn sie während des Gedächtnistrainings Hilfsmittel, wie beispielsweise Arbeitsblätter oder Gegenstände, wie beispielsweise einen Fußball, ein Trikot oder eine Trillerpfeife, zur visuellen Veranschaulichung erhalten. Passen Sie die Inhalte des Gedächtnistrainings an die kognitiven Fähigkeiten der Senioren an und geben Sie bei Bedarf während des Gedächtnistrainings Hilfestellungen.

Für Menschen mit Demenz ist es ratsam, einfache Inhalte zu wählen, wie zum Beispiel unser einfaches Fußball-Rätsel für Menschen mit Demenz. Mit Senioren, die kognitiv “fitter” sind, können folgende Übungen zum Thema Fußball im Rahmen des Gedächtnistrainings durchführt werden:

Die Übungen können innerhalb einer Gruppenstunde oder als Einzelangebot durchgeführt werden. Bei Einzelangeboten sollten die Übungen individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten sein. Hierbei ist es ratsam, den Biografiebogen des Seniors durchzulesen und sich mit den Angehörigen abzusprechen. Beim Thema Fußball sollte man vorab einmal abklären, ob die Senioren früher Fußball gespielt haben und an dem Thema interessiert sind.

Sportliche Bewegungsangebote für Senioren

Welche Übungen passen besser zum Thema Fußball, als Bewegungsübungen aller Art? Bewegungsübungen können sowohl in einer großen Gruppe als auch in Kleingruppen oder in Einzelbegegnungen angeboten werden. Hierbei sollten die individuellen körperlichen Einschränkungen und Erkrankungen der Senioren bedacht werden. Sprechen Sie sich mit dem Pflegepersonal ab, ob Sie auf besondere Aspekte achten müssen, wie zum Beispiel Knie-, Hüft-, oder Schulterprothesen. Bewegungs- und Entspannungsübungen reduzieren körperliche Anspannungen, vermindern Schmerzen und fördern die eigene Körperwahrnehmung. Diese Übungen können Sie zum Erhalt und zur Förderung der Beweglichkeit und Entspannung mit den Senioren durchführen:

Bingo Spiele rund um den Fußball

Auch das Bingo-Spielen ist bei den Senioren sehr beliebt und sorgt für Abwechslung unter den Betreuungsangeboten. Dieses Spiel fördert die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Feinmotorik und die soziale Interaktion unter den Senioren. Wir haben verschiedene Versionen des Spiels, wie zum Beispiel ein Wörterbingo zum Thema Fußball, für Sie gestaltet:

Durch die verschiedenen Versionen des Bingo-Spiels können Sie das Spiel an die kognitiven Fähigkeiten der Senioren anpassen. Zudem fördert das thematische Spiel die Erinnerungen an das Thema Fußball und gibt Anlass, biografische Fragen während des Betreuungsangebotes einzubauen.

Interviews und Literaturtipps

Lesen Sie auch das interessante Interview mit Klaus Lindemann vom Caritasverband Düsseldorf über Fortuna Düsseldorf und den Erinnerungskoffer als besonderes “Fan-Projekt”. Weitere spannende Betreuungsangebote finden Sie in unseren Büchern “Das große Beschäftigungs- und Ideenbuch für Männer mit Demenz” oder “Bewegungsgeschichten und Bewegungsgedichte für ältere Menschen“.

 

Neuigkeiten und noch mehr Aktivierungsideen

Weitere Beschäftigungsangebote und Ideen rund um den Fußball erhalten Sie auf Facebook oder in unserem Newsletter. Melden Sie sich für den Newsletter hier an.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert