Das große Kinderlieder-Quiz: Mit 50 kostenlosen Rätselfragen

In unserem großen Kinderlieder-Quiz finden Sie 50 Rätselfragen zu den beliebtesten und bekanntesten Kinderliedern, mit denen die Generationen der vergangenen Jahrzehnte aufgewachsen sind. Wir wünschen Ihnen und den Senioren viel Freude beim Raten und Erinnern!
Alles Wissenswerte rund um die beliebtesten Volkslieder für Senioren finden Sie hier.

Das große Kinderlieder-Quiz: Mit 50 kostenlosen Rätselfragen

Die Rätselfragen können Sie hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:



PDF Download

Diese Fragen haben wir auf den Rätselkarten für Sie vorbereitet:

  1. In welchem Kinderlied kommt ein Sohn nach sieben Jahren Wanderschaft wieder zurück nach Hause? Hänschen klein
  2. In welchem Kinderlied tanzt man einmal hin und einmal her und findet das nicht schwer? Brüderchen komm tanz mit mir
  3. Welche Tiere stecken in einem Kinderlied ihren Kopf in Wasser und ihr Gesäß in Richtung Himmel? Die Enten (Alle meine Entchen)
  4. Wohin fällt der Reiter, bevor er in dem Kinderlied “Hoppe hoppe Reiter” von den Raben gefressen wird? Er fällt in einen Graben
  5. Wie geht die folgende Zeile zuende? “Die Sternlein sind die Lämmerlein, der Mond, der ist das …” Schäferlein (Schlaf Kindlein, schlaf)
  6. Wohin setzt sich der ankommende Vogel in dem Lied “Kommt ein Vogel geflogen?” Auf meinen Fuß
  7. Nennen Sie drei Dinge, die die fleißigen Waschfrauen in dem Lied “Zeigt her eure Füße” erledigen. Beispiele: Waschen, Winden, Hängen, Legen, Bügeln, Rollen, Klatschen, Ruhen, Tanzen…
  8. In welchem Lied wünscht sich jemand, ein flugfähiges Tier zu sein und zu einer Person zu fliegen, die er sehnsüchtig vermisst? Wenn ich ein Vöglein wär
  9. In dem Lied “Hänsel und Gretel” plant die Hexe, Hänsel im Ofen so braun zu backen wie welches Backwerk? So braun wie Brot
  10. Welche sieben Zutaten werden im Lied “Backe, backe Kuchen” zu einem Kuchenteig zusammengerührt? Eier, Schmalz, Butter, Salz, Milch, Mehl und Safran
  11. Was backt der Bäcker in “Es klappert die Mühle” aus dem vom Müller gemahlenen Mehl? Zwieback und Kuchen
  12. In welcher Gangart läuft das Pferd im Lied “Hopp hopp hopp”? Im Galopp
  13. In welche drei Richtungen zappeln die Zappelmänner in dem Lied “Zehn kleine Zappelfinger/Zappelmänner”? 1. Hin und her, 2. Auf und Nieder, 3. Rundherum
  14. Welche Tiere haben in dem Lied “Suse, liebe Suse” keine Schuhe an? Die lieben Gänschen
  15. Ergänzen Sie die fehlenden drei Wörter im Text: Da kam die böse Fee … . Dornröschen schlafe hundert … . Da wuchs die Hecke … . herein; Jahr; riesengroß (aus “Dornröschen war ein schönes Kind”)
  16. Welches Tier soll der Fuchs in “Fuchs du hast die Gans gestohlen” lieber fangen als eine Gans? Eine Maus
  17. Nennen Sie die vier gefiederten Tiere, die in dem Lied “Alle Vögel sind schon da” Heil und Segen verkünden. Amsel, Drossel, Fink und Star
  18. Welche Jahreszeit soll sich in dem Lied “Kuckuck, rufts aus dem Wald” einstellen? Der Frühling
  19. Welches Tier wird in dem Lied “Sum, sum, sum” besungen? Eine Biene
  20. In welchem Lied wird von einem kleinen Haus erzählt, in dem es fünf Stübchen gibt und in dessen Stübchen je fünf schwarze Kerne wohnen? In dem Lied “In einem kleinen Apfel”
  21. Was macht ein bekannter französischer Bruder, während um ihn herum Glocken läuten? Er schläft (Bruder Jakob)
  22. Welches Amt trägt jemand, wenn es nach einem bekannten Kinderlied geht, der froh ist? Er ist König (Froh zu sein bedarf es wenig)
  23. Welchen Beruf übt der “Schatz” mit der schwarzen Kleidung in dem Lied “Grün sind alle meine Kleider” aus? Er ist Schornsteinfeger
  24. Welches Tier befindet sich in einem bekannten Kinderlied auf einer Mauer und geht dort dem Tanzsport nach? Eine Wanze (Auf der Mauer, auf der Lauer)
  25. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter: “Müde bin ich geh zur …, schließe meine … zu. Vater laß die … dein über meinem … sein.” Ruh; Äuglein; Augen; Bette (Müde bin ich geh zur Ruh)
  26. Unter welcher Pflanze sitzen die drei Kinder in dem Lied “Ringel ringel Reihe”? Unter einem Holunderbusch (Hollerbusch)
  27. Welches Tier verhilft einem Schneider in einem Kinderlied im übertragenen Sinne dazu, dass er in die Welt hinausreitet und ein Held wird? Eine Maus (Ein Schneider fing ne Maus)
  28. Was trägt die Oma in einem bekannten und fröhlichen Kinderlied an ihrer Brille? Gardinen (Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad)
  29. Was liegt in dem Martinslied “Ich geh mit meiner Laterne” in der Luft? Ein Kuchenduft (liegt in der Luft)
  30. Aus welchem Lied stammen die Zeilen: “Wenn ich aufgestanden bin, lauf’ ich schnell zum Teller hin”? aus “Lasst uns froh und munter sein”
  31. Nennen Sie die fünf Haltestationen aus dem Lied “Auf der schwäbsche Eisenbahne”. Stuttgart, Ulm, Biberach, Meckebeuren und Durlesbach
  32. Aus welchem Lied stammen die Zeilen: “Im Sommer, da wächst der Klee, im Winter, da schneits den Schnee”? aus “Ade zur guten Nacht”
  33. In welchem Kinderlied sitzen Bürger eines ostasiatischen Landes mit einem Streichinstrument auf einer Straße? Drei Chinesen mit dem Kontrabass
  34. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter: “Kehrt mit seinem …, ein in jedes … . Geht auf allen …, mit uns ein und … .” Segen; Haus; Wegen; aus (aus “Alle Jahre wieder”)
  35. Welche drei Dinge werden in dem Lied “O du lieber Augustin” benannt, die “hin” sind? Hut, Stock und Geld (Hut ist hin, Stock ist hin, Geld ist hin, alles hin.)
  36. In welchem Abendlied schaut das Sandmännchen leise nach, ob auch alle Kinder in ihren Betten sind, und streut denen, die noch nicht schlafen, Sand in die Augen? Die Blümelein sie schlafen
  37. Was macht die Hexe in dem Lied “Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex'” um acht Uhr? Kaffee (Morgens früh um 8 wird Kaffee gemacht)
  38. Nennen Sie drei der in dem Lied “Wer will fleißige Handwerker seh’n” vorkommenden Handwerkerberufe. Beispiele: Glaser, Maler, Schuster, Schreiner, Schneider
  39. In welchem Abendlied spielen Mücken in heißer Sommerglut und kühlen Fische sich in heller Wasserflut ab? Weißt du, wieviel Sternlein stehen
  40. Wer hat in dem gleichnamigen Kinderlied die schönsten Schäfchen? “Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond” (Wer hat die schönsten Schäfchen)
  41. Welche Tiere kommen in dem Lied “Schlafe mein Prinzchen schlaf ein” vor? Schäfchen, Vögelchen, Bienchen und Mäuschen
  42. Wer hat in dem Lied “Trarira der Sommer der ist da” gegen den Sommer verloren? Der Winter (Der Sommer hat gewonnen, der Winter hat verloren)
  43. Warum kann das Häschen in dem Kinderlied Häschen in der Grube nicht mehr hüpfen? Es ist krank (Armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst)
  44. Aus welchem Lied stammen folgende Zeilen: “Dreh wie ein Rädele flink dich im Tanz. Fliegen die Zöpfele, wirbelt der Kranz” ? Heißa Kathreinerle
  45. Welche Geschenke des Vorjahres werden in dem Lied “Morgen Kinder wird’s was geben” aufgezählt? 1. Räderpferdchen, 2. Schäferin, 3. Küche mit Herd, 4. bunter Harlekin mit einer gelben Violine
  46. Welche Aufgabe hat der Pfau in dem Lied “Die Vogelhochzeit”? Der Pfau (Der Pfau mit seinem bunten Schwanz, der führt die Braut zum Hochzeitstanz)
  47. Welchen Beruf üben die Enten und Gänse im Kinderlied “Die Vogelhochzeit aus? Sie sind Musikanten (Die Gänse und die Anten, das sind die Musikanten)
  48. Welcher Vogel macht nach der Vogelhochzeit die Fensterläden zu? Der Uhu (Der Uhu, der Uhu, der macht die Fensterläden zu)
  49. Wie heißt das Mädchen in dem Lied “Heut kommt der Hans zu mir”, das sich auf seinen Hans freut? Lies (Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies)
  50. Was macht das Schwein in dem Lied “Gretel Pastetel”? Es wälzt sich im einem Schlammloch (Gretel, Pastetel, was macht euer Schwein? Es wälzt sich im Schlammloch und findet das fein)

 

In unserer Reihe “Das große Quiz” sind bisher unter anderem folgende Rätsel erschienen:

Das Große Quiz! 50 kostenlose Rätselfragen rund um das Thema Bauernhof

Das große Getränke-Quiz. 50 kostenlose Rätselfragen. Jetzt Ausdrucken und Loslegen!

Das große Winterquiz. Mit 50 kostenlosen Rätselkarten zum Ausdrucken

Das große Herbstquiz! Mit 50 kostenlosen Rätselfragen

Das große Fernseh-Quiz! 50 kostenlose Rätselfragen

Das große Faschings- und Karnevalsquiz

Das große Frühlingsquiz! 50 kostenlose Rätselkarten zum Ausdrucken

Das große Eier-Quiz. Mit 50 kostenlosen Rätselfragen zum Ausdrucken

Das große Oster-Quiz. 50 kostenlose Rätselkarten zum Ausdrucken

Das große Muttertags-Quiz. 50 kostenlose Rätselkarten zum Ausdrucken

Das große Erdbeer- und Spargelquiz. 50 kostenlose Rätselkarten mit Fragen zum Ausdrucken

Das große Sprichwort-Quiz! Mit über 100 Fragen

Das große Bibelquiz – 70 Fragen zum Rätseln, Staunen und Nachdenken

Das große Fußball-Quiz. Mit 50 kostenlosen Rätselkarten

Das große Schlagerquiz. Mit 50 tollen Rätselkarten

Das große Pflanzen-Quiz. 50 kostenlose Rätselkarten

Das große Nikolaus-Quiz. 40 Rätselfragen zum Ausdrucken, Ausschneiden und Losrätseln

Das große Weihnachtsquiz! 52 Fragen rund um Weihnachtslieder, Weihnachtsgedichte, die Weihnachtsgeschichte und vieles mehr…

Das große Handarbeitsquiz: Mit 50 kostenlosen Rätselkarten

Das große Tierquiz. Mit 50 tollen Rätselkarten

Das große Friseur-Quiz! 50 kostenlose Rätselfragen zum Ausdrucken für das Gedächtnistraining

Das große Sommerquiz. Mit 50 tollen Rätselkarten

Das große Urlaubsquiz. Mit 50 tollen Rätselkarten

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert