
Heute habe ich einen Post gelesen, in dem es darum ging „Weltliteratur“ als Thema für die Betreuung zu nutzen. Kann man dazu etwas machen? Was kann man dazu machen? Das ist, wie ja eigentlich immer, natürlich stark abhängig von der eigenen Zielgruppe. Menschen, die gerne Weltliteratur gelesen haben, werden dem Thema auch im Alter eher zugeneigt sein. Menschen, die mit dem Thema in jungen Jahren nichts anfangen konnten, kann man damit wahrscheinlich auch im Alter jagen. Ausnahmen bestätigen die Regel denn auch im Alter können sich sämtliche Vorlieben noch ändern. Hier ein paar Ideen, die man mit vielen Seniorengruppen noch durchführen kann:
-
- Gedichte von Autoren mit „Weltrang“ aufsagen, die von vielen Senioren in der Schule auswendig gelernt wurden. Beispiele: Das Lied von der Glocke (Friedrich Schiller), Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Theodor Fontane), Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe)
- Rätsel, Übungen und Arbeitsblätter für das Gedächtnistraining rund um bekannte Autoren. Hier ein paar Beispiele: Quiz, Wortgitter, Adjektiv-Assoziationen, Formulierung, Assoziation, Umgeschrieben, Strukturieren.
- Literatur als Bewegungsimpuls nutzen. Jeder Mitmachende bekommt ein Tuch in die Hand. Dann wird ein Text (natürlich Weltliteratur 😉 ) vorgelesen und bei einem bestimmten Wort wird das Tuch gehoben. Oft kommt ein Name häufig in dem Text vor und kann verwendet werden. Sie können zum Beispiel diese Kurzfassung von Romeo und Julia verwenden und als „Stichwort“ Romeo und Julia verwenden. Sie können auch verschiedene Tücher für Julia und Romeo verwenden. Wenn Sie keine Tücher haben nutzen Sie eine andere Bewegung. Beispiele, je nach Möglichkeiten der Gruppe: Aufstehen, Klatschen.
- Märchen werden bei Ihnen bestimmt häufig vorgelesen. Aber auch die Märchen aus Tausendundeiner Nacht? Diese gehören auf jeden Fall zur Weltliteratur. Vielleicht können Sie eine Kreativrunde mit einem orientalischen Märchen (eine Auswahl finden Sie auf dieser Seite). beginnen und anschließend auf blauem oder schwarzem Papier Sterne (Kartoffeldruck) stempeln?
- Die Bibel wird auch immer gleich genannt, wenn es um Weltliteratur geht. Zu dem Thema Bibel finden Sie zahlreiche Ideen auf Mal-alt-werden.de. Zum Beispiel: Das große Bibelquiz, Wortgitter, Rätselgeschichte, Strukturieren, Stichworträtsel, Kurzaktivierung, Bibelpaare, Bibel-Quiz zu Pfingsten, Bibel-Quiz zu Himmelfahrt, Bibel-Quiz zu Ostern, Bibel-Quiz zu Palmsonntag, Lustige Kurzgeschichte, Reimrätsel, Wörter mit Bibel, Fragen für die Biografiearbeit, Assoziation, Sütterlin, Sprichwörter aus der Bibel, ein kleines Bibelquiz
- Eine Kochgruppe zum Thema Weltliteratur? Warum nicht, in der Weltliteratur geht es nicht selten auch um Kulinarisches! Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie den Plettenpudding von Thomas Mann Buddenbrooks zubereiten. Hier haben wir ein Rezept für Sie gefunden.
Vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine Idee dabei. Was würden Sie zu dem Thema Weltliteratur noch anbieten? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar!
Anzeigen:
Anzeigen: