Verschlagwortet: Wahrnehmungsmaterial
Ziel der impulsgestützen Kurzaktivierung bei Menschen mit Demenz ist das Wecken von Erinnerungen durch das Erzählen einer kleinen Anekdote oder Geschichte.
Die Teilnehmenden nehmen das Material während des Erzählens der Anekdote in die Hand. Weiterlesen...
Geben Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, das Moos bzw. die Moose (Hinweis unterhalb des Beitrags beachten!) zu berühren und lassen Sie sie erzählen. Die Kurzgeschichte kann gut genutzt werden, um Gespräche anzuregen. Viel Spaß mit dieser impulsgestützten Weiterlesen...
Materialien:
Beachten Sie bei der Zusammenstellung der Materialien bitte unsere Hinweise am Ende des Beitrags!
Verschiedene Moose (wenn möglich frisch, sodass der Duft noch wahrgenommen werden kann)
Als Alternative kann auch künstliches Moos Weiterlesen...
Materialien:
- Verschiedene Stoffe in unterschiedlichen Farben mit verschiedenen Fühlqualitäten
(gerne eine Bandbreite von Chiffon oder Seide bis zu festen Jeans- und/oder Cordstoffen)
- Chiffontücher in ausreichender Anzahl, so dass jeder Teilnehmer ein Tuch in die Hand nehmen kann
Bereiten Sie die mitgebrachten Stoffe vor und verteilen Sie sie ansprechend auf einem Tisch. Legen Sie eventuell ein paar Rollen Nähgarn, eine Stoffschere, ein Nadelkissen und/oder andere Nähutensilien zwischen die verschiedenen Stoffe, Weiterlesen...
Materialien:
Lavendelblüten (trocken oder frisch)
Lavendelöl
Wattepad
Bereiten Sie die mitgebrachten Materialien vor und stellen Sie sie ansprechend auf einen Tisch. Eventuell haben Sie auch noch eine Duftlampe mit einem Teelicht, die Sie mit Wasser Weiterlesen...
Dies ist eines unserer Wahrnehmungsspiele für Senioren und Menschen mit Demenz. Neben der Sinnesaktivierung trainiert dieses Spiel zusätzlich das Weiterlesen...
Im Gespräch mit Ger Schuivens
Im Rahmen der diesjährigen Altenpflegemesse sind wir auf Crdl aufmerksam geworden. Crdl ist ein neues, innovatives und – unserer Meinung nach – sehr spannendes Instrument, das nonverbale Begegnungen ermöglichen kann und Menschen Weiterlesen...
Wir nehmen jeden Tag so viel über unsere Sinne wahr, dass wir die ganzen Sinneseindrücke, die uns über die Zeit begegnen, bei bestem Willen überhaupt gar nicht zählen könnten… Wir riechen, schmecken, hören, sehen und fühlen. Was unsere Rezeptoren, Weiterlesen...
… das ist in der Tat so! In diesem Sinnesspiel möchten wir Geschichten aus dem Leben der Senioren hören, die sie mit ganz bestimmten Düften verbinden. Ein wirklich schönes Spiel, das gut im Rahmen der Biografiearbeit eingesetzt werden kann!
Sinnesspiele für Senioren. Düfte schreiben Geschichte
Materialien
Weiterlesen...
Achten Sie einmal darauf, was in Ihrer Umgebung gerade passiert… Was sehen Sie? Was fühlen Sie? Wie duftet es? Was hören Sie? Welchen Geschmack hatten Sie zuletzt im Mund?
Auch wenn wir viele viele Sinneseindrücke im Alltag nur am Rande Weiterlesen...