Abwarten und Tee trinken. Ein Wahrnehmungsspiel für den Geschmackssinn

Materialien



verschiedene Sorten Tee (gerne auch etwas exotischere Sorten)
pro Teesorte eine Thermoskanne
viele Tassen

Vorbereitungen und Spielaufbau
Der Tee wird aufgebrüht und jede Teesorte wird in eine Thermoskanne gefüllt. Die Teilnehmer bekommen jeweils eine Tasse.

So wird gespielt

Die Gruppenleitung füllt jeweils eine Teesorte in die Tassen der Teilnehmer. Die Teilnehmer probieren den Tee und versuchen zu erraten um welche Teesorte es sich handelt. Die Gruppenleitung kann entscheiden ob die Teilnehmer ihre Vermutungen sofort äußern, oder ob sie abwarten sollen, damit jeder Teilnehmer die Chance hat mitzuraten. Je ähnlicher die Teesorten sind, desto schwieriger wird dieses Spiel. Besonders schwierig ist es, wenn Sie zum Beispiel nur auf verschiedene grüne Teesorten zurückgreifen.

Varianten

In Gruppen mit fitten Teilnehmern kann das Trinken des Tees auch als Würfelspiel und Quizrunde gestaltet werden. Dafür werden sechs verschiedene Sorten Tee benötigt. Mit Klebezetteln wird an jede der sechs Thermoskannen eine Zahl zwischen eins und sechs befestigt. Der erste Teilnehmer beginnt und würfelt. Wenn er eine drei würfelt, bekommt er einen Schluck Tee aus der Thermoskanne mit der drei. Wenn er eine andere Zahl würfelt bekommt er dementsprechend einen Schluck Tee aus einer der anderen Thermoskannen mit der entsprechenden Ziffer. Der Teilnehmer hat nun genau eine Chance zu erraten um welche Teesorte es sich handelt. Wenn er richtig geraten hat, dürfen die anderen Teilnehmer den Tee ebenfalls probieren und die Thermoskanne wird weggestellt. Wenn er falsch rät, wird einfach weitergespielt. Wenn ein Teilnehmer eine Zahl würfelt, von der die Thermoskanne schon weggestellt wurde, ist der Nächste dran. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Teesorten erraten und alle Thermoskannen weggestellt wurden.



Nehmen Sie sich im Anschluss an die Teerunde Zeit um über das Sprichwort “Abwarten und Tee trinken” ins Gespräch zu kommen. Gibt es Situationen in denen die Teilnehmenden ungeduldig sind? Erinnern sich die Teilnehmer an Situationen aus ihrem Leben, in denen ihnen ein bisschen mehr Geduld gut getan hätte? Was empfinden die Teilnehmer, wenn sie eine Tasse Tee trinken? Macht es sie ein bisschen geduldiger? Werden sie durch das Trinken von Tee ruhiger?

Dieses und weitere Sinnesspiele finden Sie auch in unserem Buch Wahrnehmungsspiele aus der Reihe SingLiesel Kompakt, die in Kooperation mit Mal-alt-werden.de erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich gerne hier ansehen.

Ähnliche Ideen haben wir auch unter dem Stichwort Achtsamkeitsübungen für Sie zusammengestellt

Taschen, Tassen, T-Shirts und weitere Produkte mit liebevollen und lustigen Designs. Schauen Sie sich unser Angebot an!

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bücher für die soziale Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz. Finden Sie Ideen aus der Praxis für die Praxis!