Weihnachtliche Übungen für die Gymnastik mit Senioren. Im STEHEN

Diese Gymnastikideen eignen sich für fittere Gruppen. Alternativ finden Sie hier Ideen für die Sitzgymnastik.

Bewegung ist wichtig – und gerade im Advent, wenn es rund um Weihnachten viele Leckereien gibt und man die meiste Zeit im Haus verbringt, ist es wichtig, regelmäßig die Muskulatur zu betätigen. Das gilt natürlich nicht nur für junge Leute, sondern auch für Senioren. Aus diesem Grund stellen wir einige Gymnastik Übungen für die Weihnachtszeit vor, mit denen sich auch ältere Menschen zwischendurch fit halten können.



Lebkuchenmann

Zum Aufwärmen bietet sich die Übung «Lebkuchenmann» als einfache, aber effiziente Übung an. Hierfür nimmt man eine breitbeinige Übung ein und stemmt seine Arme in die Hüften. Jetzt lehnt man sich weit auf die linke Seite, hält diese Stellung und lehnt sich dann zur rechten Seite hin. Es gilt darauf zu achten, dass ausschließlich der Oberkörper bewegt wird – die Hüfte und die Beine verbleiben in einer geraden Haltung. Diese Übung zum Aufwärmen wird für etwa zwei Minuten ausgeführt – danach kann es mit der nächsten weitergehen.

Flinker Weihnachtself

Um sowohl die Oberschenkel- als auch die Gesäßmuskulatur zu fördern und die Koordination zu schulen, sind einfache Ausfallschritte eine simple und effektive Übung. Alle Teilnehmer nehmen dabei eine aufrechte Haltung ein, bei der die Beine schulterbreit auseinander stehen. Nun wird ein Bein einen Schritt nach vorne bewegt – dabei geht man sanft in die Hocke – so wie ein Weihnachtself, der sich flink bewegt. Dabei muss beachtet werden, dass das hintere Knie nicht den Boden berührt. Die Arme verbleiben währenddessen in einer entspannten Haltung neben dem Körper – so wie es am angenehmsten ist. Jetzt bewegt man sich langsam wieder nach oben und wiederholt die Übung auf der anderen Seite.

Nikolaus streckt das Bein

Für ein angenehmes Dehnen der Bänder und Muskeln im Beckenbereich ist diese Übung ideal. Zunächst nehmen die Teilnehmer eine gerade, aufrechte Position vor einer Wand oder einem Stuhl ein und halten sich daran fest – wie der Nikolaus, der in den Kamin einsteigen möchte. Nun wird ein Bein angehoben und sanft zur Seite ausgestreckt, also gespreizt. Jetzt wird das Bein wieder langsam und kontrolliert abgesenkt. Dann wechselt man die Seiten und wiederholt die Übung.

Schulterübung

Um die Schulterblätter und Arme zu aktivieren, bietet sich diese Übung an, die im Stehen ausgeführt wird. Benötigt werden – optional – zwei kleine Wasserflaschen oder auch ein leichteres Gewicht. Nun wird eine gerade Position mit schulterbreiter Haltung eingenommen und stellt sich vor, dass man in jeder Hand eine Tüte mit Weihnachtsgeschenken hält. Die Arme werden nun langsam seitlich kontrolliert angehoben, bis sich die Hände in Schulterhöhe befinden. Dann werden sie langsam wieder abgesenkt. Die Übung sollte etwa fünf bis sieben Mal wiederholt werden.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert