Morgen wird es wieder. Verdrehte Volkslieder als Gedächtnisübung und Seniorenspiel
In diesem Beitrag haben wir wieder beliebte Volkslieder so verdreht, dass sie erst einmal fremd erscheinen. Aber wenn man genauer hinhört, ist die Ähnlichkeit zu bekannten Volksliedern doch verblüffend…
Die Liedtitel wurde so verfremdet, dass die Originale sowohl von Senioren als auch von Menschen mit Demenz gut erkannt werden können.
Kostenlose Spielkarten können Sie hier herunterladen und ausdrucken:
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Gedächtnisübung und ein Seniorenspiel vorstellen, die Sie gut in Ihre Aktierungsangebote integrieren können.
Morgen wird es wieder. Verdrehte Volkslieder für das Gedächtnistraining mit Senioren
Im Gedächtnistraining können Sie die verdrehten Liedtitel einzeln vorlesen. Fragen Sie die Senioren, welches Volkslied wohl dahinterstecken könnte. Spielen Sie eventuell einige Melodien an und singen Sie mit der Gruppe. Ideen für passende Bewegungen zu den Volksliedern finden Sie in unseren Bewegungsliedern.
Verdrehte Liedtitel
- Morgen wird es wieder
- Ade, du schlechter Tag
- Als wir jüngst in Würzburg waren
- Am Baume in der Ecke
- Auf der hess’schen Straßenbahne
- Farbig sind schon die Felder
- Das Schlafen ist des Bäckers Lust
- Der Mond ist untergegangen
- Die Vögel sind frei
- Er, er liegt mir im Magen
Die Lösungen zu dem Volksliederrätsel
- Abend wird es wieder
- Ade zur guten Nacht
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Am Brunnen vor dem Tore
- Auf der schwäbsche Eisenbahne
- Bunt sind schon die Wälder
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Gedanken sind frei
- Du, du liegst mir am Herzen
Spielidee
Sie benötigen:
einen Würfel mit Einstecktaschen
Tonpapier in drei Farben
dunkler Filzstift, Schere
Drucken Sie die PDF mit den Spielkarten aus und schneiden Sie sie auseinander. Kleben Sie die verfremdeten Liedtitel auf rotes Tonpapier, die Originaltitel auf blaues. So etsteht ein farbiger Rahmen um die Spielkarten. Die Farben können frei gewählt werden, rot und blau sind nur Beispiele.
Schneiden Sie aus dem Tonpapier in jeder der drei Farben jeweils zwei Quadrate aus, die in die Einstecktaschen passen.
Auf die roten Seiten (verfremdete Titel) malen Sie ein Fragezeichen.
Auf die blauen Seiten malen Sie eine Note.
Auf Seite fünf und sechs jeweils ein Sternchen.
Schieben Sie die Quadrate in die Einstecktaschen
Die Karten mit den Liedtitel werden nach Farben sortiert und jeweils auf einen Stapel gelegt. Es wird reihum gewürfelt.
Fragezeichen: Die oberste Karte mit dem verdrehten Liedtitel wird gezogen und laut vorgelesen. Wie heißt der Titel richtig? Alle Teilnehmenden dürfen antworten.
Note: Eine blaue Karte wird gezogen. Singen Sie die erste Strophe und den Refrain des Volksliedes.
Sternchen: (Trink-) Pause. Der Würfel wird an den Nächsten weitergegeben.