Für diese Bewegungsgeschichte benötigen Sie für jeden Teilnehmer je ein Kleidungsstück für verschiedene Wetterlagen, das schnell an und ausgezogen werden kann (z.B. einen Schal, Handschuhe, ein Regenhut, eine Sonnenbrille, einen Gummistiefel,Weiterlesen...
Nun will der Lenz uns grüßen
Von Mittag weht es lau
Aus allen Wiesen sprießen
Die Blumen rot und blau
Draus wob die braune Heide
Sich ein Gewand gar fein
Und lädt im Festtagskleide
Zum Maientanze ein
Bei dem Bewegungsspiel “Luftballon im Tuch” kommt es auf Geschicklichkeit, Konzentration und vor allem auf Teamwork an. Nur wenn zwei Teilnehmer gut zusammen arbeiten und kooperieren, kommt der Luftballon auch im Ziel an oder bleibt, beiWeiterlesen...
Heute haben wir eines unserer ältesten, und beliebtesten Bewegungsspiele hervorgekramt. Wir haben es das erste Mal im Jahr 2011 veröffentlicht. Dem Jahr, in dem ich Mal-alt-werden.deWeiterlesen...
mind. 8 Teilnehmer, damit zwei Mannschaften gebildet werden können. Wenn das Spiel keinen Wettbewerbscharakter haben soll, kann es auch mit sechs Mitspielern schon gut durchgeführt werden.
Material
zwei Bälle
Anleitung
Die Gruppenteilnehmer setzen sich entweder in zweiWeiterlesen...
Im Rahmen der Seniorengymnastik werden gerne Übungen mit Luftballons angeboten. Die Luftballons sind leicht, bunt, lassen sich zu verschiedenen Größen aufpusten und haben einen hohen Aufforderungscharakter. Da die Luftballons fliegen, bzw. einenWeiterlesen...
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem alltäglichen Regenschirm ein Schwungtuch nähen können – ganz leicht und kostengünstig.
Die Anleitung können Sie sowohl mit der Nähmaschine umsetzen als auch einfach von Hand nähen.
Ein alter Regenschirm wird zu einem Schwungtuch. Materialien für die Sitzgymnastik mit Senioren selber machen
Für diese Bewegungsübung für Senioren benötigen Sie Chiffontücher in unterschiedlichen Farben (alternativ Servietten).
Die Gruppenleitung verteilt die Chiffontücher.Weiterlesen...
Die Sommermonate sind heutzutage für Hochzeitsfeiern besonders beliebt. Bereits im Wonnemonat Mai wird gerne geheiratet und bis Ende August sieht man vor Kirchen, Standesämtern und beliebten Lokalitäten viele viele Paare, die mit ihrer FamilienWeiterlesen...