Alltagsgeschichten für alle Sinne. Unsere Buchvorschau. Inklusive Gratis-Kapitel!
In unserem Buch Alltagsgeschichten für alle Sinne* haben wir zahlreiche Geschichten
In unserem Buch Alltagsgeschichten für alle Sinne* haben wir zahlreiche Geschichten
Können sich die Senioren noch daran erinnern, wie sie als Kinder einen Drachen steigen ließen? Eine Geschichte zum Vorlesen für Senioren.
Ein besonderes Vergnügen war es früher – und ist es heute noch immer – wenn man im Herbstwind
Haben Sie auch schon einmal so viele Äpfel geerntet, dass Sie nicht mehr wussten, wohin damit? Eine Geschichte zum Vorlesen für Senioren
In unserem Garten steht ein Apfelbaum. Wir haben den Baum vor zehn Jahren gepflanzt und er hat bisher kaum Früchte
Manche Gewohnheiten ändern sich nie, obwohl der Grund für ihre Entstehung kaum oder nicht mehr gegeben ist. So ist es auch mit der guten alten Tradition, dass es samstags Eintopf gibt. Eine Geschichte zum Vorlesen für Senioren.
Gisela hatte in
In unserer Geschichte für Senioren erinnern wir uns, wie das früher mit dem Marmelade kochen war und wie gut selbstgemachte Marmelade schmeckt.
Selbstgemachte Marmelade schmeckt doch immer noch am besten. Wenn man im tiefsten Winter ein Glas Erdbeermarmelade
Früher hatte man im Sommer viel Arbeit mit dem Gemüsegarten. In Urlaub konnten die Gartenbesitzer nicht fahren. Eine kostenlose Geschichte zum Erinnern für Senioren.
Heute sieht man kaum noch richtige Gemüsegärten. Wer einen größeren Garten zur
In unserer letzten Muttertagsgeschichte aus der Reihe “Muttertagsgeschichten von Zeitzeugen” vom Zeitgut-Verlag geht es um die Fürsorge und Geborgenheit einer Mutter. Die Geschichten
Früher gab es noch nicht soviel Weihnachtsdekoration wie heute und trotzdem war die Adventszeit besinnlich und stimmte auf das Fest ein. Eine Alltagsgeschichte für Senioren.
Geht man abends durch die Straßen erstrahlen die Fenster der Häuser mit
Die Schuhe wurden früher regelmäßig geputzt, nicht nur am Vorabend des Nikolaustages. Lesen Sie diese Alltagsgeschichte Ihren Senioren vor, sie werden sich erinnern.
Bei uns zu Hause war es früher üblich, dass die dreckigen Schuhe bzw. die Schuhe,
Ist der erste Frost des Jahres da, kann man den Grünkohl ernten. In Norddeutschland ist es Brauch, aus diesem Grünkohlessen eine Fest zu machen. Eine Alltagsgeschichte für Senioren zum Vorlesen und Erinnern.
Sobald der Grünkohl den ersten Frost