Silbrig glänzend, erhobenen Hauptes. Jahreszeitliche Kurzbegegnungen im Winter
Eine Begegnung mit einem Graureiher. Wer hat derartig Besonderes schon erlebt?
Kommen Sie mit Ihren Senioren ins Gespräch und nutzen als Anregung gerne unsere kurze Erzählung und die biografischen Fragen, die wir rund um den Graureiher vorbereitet haben.
Für Begegnungen mit Senioren im Winter.
So war das damals …
Johanna war an diesem Morgen ganz früh aufgestanden. Sie konnte nicht mehr schlafen, zog sich warm an und machte einen kleinen Spaziergang um den nahegelegenen See. Es war winterlich kalt. Über allem lag eine friedvolle Ruhe. An der linken Uferseite entdeckte sie einen majestätischen Graureiher. Seine grauen Federn schimmerten im sanften Licht der aufgehenden Sonne. Er stand regungslos am Ufer. Genau wie sie. Mit einer beeindruckenden Anmut und Ruhe wartete er geduldig auf einen Fisch. Plötzlich tauchte er blitzschnell seinen spitzen Schnabel ins Wasser und holte einen glitzernden Fisch heraus.
Johanna war vollkommen gefesselt von diesem Naturschauspiel. Sie blieb noch eine ganze Weile dort stehen. In dieser verzauberten Ruhe und der ganz besonderen Magie.
Gesprächsimpulse
Haben Sie je einen Graureiher in der freien Natur erlebt? Erinnern Sie sich an diese Begegnung? Wie nah waren Sie an dem Tier dran? Welche Bilder und Gefühle sind aus dieser Begegnung geblieben?
Der schreitende Gang und das silbrig-grau-blau gefärbte Gefieder lassen den Graureiher sehr edel und majestätisch wirken. Hat der Graureiher auf Sie auch diese edle, anmutige Wirkung? Wenn ja, können Sie beschreiben, was Sie an dem Vogel schön finden? Welche Tiere haben für Sie außerdem eine besondere Schönheit? Vielleicht aufgrund Ihres Aussehens oder Ihrer Charaktereigenschaft?
Der Graureiher ist auf der Jagd ein sehr geduldiges Tier, das mitunter lange stillstehen und auf Beute warten muss. Sind Sie ein geduldiger Mensch, der auch gut stillsitzen und Ruhe aushalten kann? Oder kennen Sie jemanden, den Sie für diese Fähigkeiten bewundern?
Graureiher haben keine großen Ansprüche an Ihren Lebensraum. Sie können sich gut an die äußeren Bedingungen anpassen, sofern Sie in der Nähe eines flachen Gewässers leben und ausreichend Beute darin finden. Wie haben Sie gelebt? Haben Sie sich an vielen Orten wohlgefühlt oder brauchten Sie regelmäßig den Schutz und das Gefühl des eigenen Zuhauses? Sind Sie in Ihrem Leben viel umgezogen? Konnten Sie sich in der neuen Umgebung und dem neuen Umfeld schnell und gut einleben oder fiel Ihnen das schwer? Haben Sie in Ihrem Leben gut neue Kontakte knüpfen können?
So elegant und anmutig Graureiher oft wirken, so offen und frei gehen sie auch in Konflikte. Zwischen den Vögeln einer Kolonie herrscht oft Gerangel um das beste Nestbaumaterial. Andererseits raffen sie sich bei Gefahr auch zusammen und verteidigen ihre Nester gegen hungrige Krähen. Wie haben Sie Konflikte in Ihrem Leben ausgetragen? Haben Sie sie immer direkt und sachlich angesprochen oder waren diese von vielen Emotionen begleitet? Haben Sie gewartet, bis Sie Konflikte angesprochen haben? Waren Sie in Gruppen, die einen großen Sinn für Gerechtigkeit und soziales Miteinander hatten? Hatten Sie Menschen um sich herum, die füreinander einstehen konnten und wollten?
Noch mehr Ideen für Kurzbegegnungen zu den verschiedensten Themen und weitere Impulse für ganzheitliche Begegnungen finden Sie in unserem Buch Kurzaktivierungen ohne Material. Last-Minute-Ideen für den Winter.
Wenn Sie weiterhin Ideen und Materialien rund um die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz erhalten möchten, laden wir Sie herzlich ein, unseren Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle zu abonnieren.