Mit dem Fahrrad zum Eissalon. Eine Rechengeschichte zu dem Thema Eis

Suchen Sie sich zu Beginn eine der unten stehenden Aufgaben aus und bitten Sie die Senioren, auf die jeweiligen Details zu achten. Lesen Sie die Rechengeschichte langsam vor. Betonen Sie die Wörter, auf die es ankommt, besonders deutlich.
Fitteren Gruppen können Sie erst die Geschichte vorlesen und im Anschluss die Frage stellen, wie viele Kugeln Eis die Damen insgesamt bestellt haben…

Mit dem Fahrrad zum Eissalon. Eine Rechengeschichte zu dem Thema Eis

Sieglinde, Claudia und Renate kennen sich schon seit fast fünfzig Jahren. Die drei sind früher zusammen in die Schule gegangen und haben sich seitdem nie aus den Augen verloren. Regelmäßig treffen sich die drei. Dann gehen sie in der Stadt zusammen bummeln, unternehmen Ausflüge oder verabreden sich zum Klönen bei Kaffee und Kuchen in der Konditorei.
Heute sind die Schulfreundinnen mit dem Fahrrad unterwegs. Das Wetter ist herrlich. Die Sonne scheint und die Luft wird von einer lauen Brise erfrischt. Renate kennt eine schöne Strecke durch die Felder. Gemütlich radeln sie so durchs Grüne, bis sie die Eisdiele im Ortskern zwei Dörfer weiter erreichen. Schon beim Anblick der großen, gut gefüllten Eiswaffel über dem Eingang des Eissalons läuft Claudia das Wasser im Mund zusammen. “Jetzt kommt so eine zuckersüße Stärkung aber gerade recht!”, sagt sie schmunzelnd. Die anderen beiden nicken zustimmend, während sie ihre Fahrräder zusammenschließen.
Sieglinde ist die Erste an der Eistheke. Sie mag es, dort die Eissorten zu studieren. Sieglinde probiert mit Vorliebe immer andere Eissorten aus und findet schnell etwas, was ihr heute schmecken könnte. Während sie zum gemeinsamen Tisch geht, schauen Claudia und Renate schon gebannt in die Eiskarte. Sieglinde setzt sich zu ihnen und schwärmt: “Ich weiß schon, was ich nehme. Hier gibt es selbstgemachtes Walnusseis mit großen Nussstücken…”
Die Bedienung kommt. Die drei schauen sich zustimmend an – ja, sie wissen, was sie bestellen wollen. Claudia bestellt einen Schwarzwaldbecher. Renate hat Lust auf einen Eiskaffee mit Vanilleeis. Sieglinde möchte eine Kugel Pfirsicheis, eine Kugel Waldfrucht und zwei Kugeln von dem verlockenden Walnusseis haben – mit Sahne.
Keine zehn Minuten später stehen drei traumhaft verzierte Eisbecher auf dem Tisch. In Renates Eiskaffee schwimmen zwei große Kugeln Vanilleeis. Und auch der Schwarzwaldbecher sieht verlockend aus. Claudia probiert sich durch eine Kugel Vanilleeis, zwei Kugeln Schokoladeneis und eine Kugel Stracciatella. Es schmeckt großartig!
Noch lange sitzen sie in der Sonne und genießen das schöne Wetter… Und sie sind sich einig: hierher kommen sie bestimmt nochmal wieder!



Wie viele Eiskugeln haben die drei insgesamt gegessen? (Zehn Kugeln)
Wie oft kam das Wort “Eis” in der Geschichte vor? (16 Mal)
Wie viele Kugeln Vanilleeis haben Claudia und Renate zusammen gegessen? (Drei Kugeln Vanilleeis)

Noch mehr Rechengeschichten für das Gedächtnistraining mit Senioren finden Sie in unserem Buch Zähl- und Rechengeschichten. Das Buch ist in der Reihe “SingLiesel Kompakt” erschienen.

Mehr Material für das Gedächtnistraining mit Senioren finden Sie in unseren Rätselfragen.

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert