Kurze Weihnachtsgedichte. Besinnlich, lustig und zum Mitsprechen. Eine große Auswahl: Kostenlos!

Weihnachtsgedichte – sie gehören einfach zu den Klassikern in der Advents- und Weihnachtszeit. Neben den bekannten Advents- und  Weihnachtsliedern stimmen Weihnachtsgedichte uns auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein und verschönern so manchen kalten und dunklen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit. Ob klassisch, besinnlich, lustig oder zum Mitsprechen, auf Mal-alt-werden.de finden Sie eine große kostenlose Auswahl an kurzen Weihnachtsgedichten, die sich für Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote mit Senioren und Menschen mit Demenz in der Advents- und Weihnachtszeit eignen. Eine Übersicht über besinnliche Weihnachtsgedichte , die bereits bei uns erschienen sind, finden Sie wenn Sie auf den Link klicken. Alle Beiträge rund um Weihnachten finden Sie in unserer Rubrik Weihnachten.

Kurze Weihnachtsgedichte. Eine große Auswahl!

Die folgende Liste enthält eine Auswahl an kurzen Weihnachtsgedichten, die sich gut in der Vorweihnachtszeit einsetzen lassen. Die kurzen Gedichte drehen sich um ganz klassische weihnachtliche Themen, wie die Weihnachtsgans, Schnee, einen Tannenbaum, einen Esel, den Weihnachtsstern und, und, und…



Die Weihnachtsgans. Ein kurzes Weihnachtsgedicht zum Mitsprechen

Weihnachtsschnee. Kurzes Weihnachtsgedicht zum Mitsprechen

Ein Tannenbaum? Kurzes Weihnachtsgedicht zum Mitsprechen.

Das Eselchen. Ein kurzes Weihnachtsgedicht

Der freche Weihnachtsstern. Kurzes Weihnachtsgedicht.

Weihnachtsgedichte – Die Klassiker

Wer kennt sie nicht, die klassischen Weihnachtsgedichte, die uns in der Advents- und Weihnachtszeit durch den Dezember begleiten. Weihnachtsgedichte wie “Denkt euch ich habe das Christkind gesehen”, “Morgen kommt der Weihnachtsmann” von Hoffmann von Fallersleben, “Knecht Ruprecht” von Theodor Storm, “Alles still” von Theodor Fontane, “Die Heilige Nacht” von Eduard Mörike oder “Die Weihnachtsmaus” von James Krüss sind fast überall bekannt. Bei den heutigen Senioren sind sie nicht nur bekannt, die meisten haben sie in der Kindheit auswendig gelernt und sie bis heute nicht vergessen. Sogar demenziell veränderte Menschen sind bei Weihnachtsgedichten, die sie in ihrer Kindheit gelernt haben, immernoch ausgesprochen textsicher. Weihnachtsgedichte gehörten früher fest in die Vorweihnachtszeit. In der Schule wurden sie vorgelesen, auswendig gelernt und frei aufgesagt. Kam der Nikolaus, erwartete er, dass die Kinder ein Gedicht aufsagen und vor der Bescherung am Heiligen Abend trugen die Kinder ihr schönstes Weihnachtsgedicht vor. Weihnachtsgedichte haben also einen festen Platz im Leben und in den Erinnerungen der älteren Menschen. Und deshalb werden sie von den meisten Senioren auch heute immer noch gerne angehört und mitgesprochen. In der Seniorenarbeit sind sie in der Vorweihnachtszeit und an den Weihnachtsfeiertagen neben den klassischen Weihnachtsliedern die beliebteste Form der Beschäftigung.

Weihnachtsgedichte in der Praxis

Bieten Sie in Ihren weihnachtlichen Aktivierungs- und Beschäftigungsangeboten eine Mischung aus klassischen Weihnachtsgedichten, kurzen Weihnachtsgedichten zum Mitsprechen oder auch Bewegungsgedichten an. Die Gedichte können vorgelesen, mitgesprochen und auch frei vorgetragen werden – viele machen auch das nocher gerne. Schmücken Sie den Raum mit weihnachtlicher Dekoration und bieten Sie den Senioren einen warmen Tee mit weihnachtlichen Gewürzen und evtl. auch ein wenig Gebäck an. Zwischendurch ein kurzes Weihnachtslied und sie haben ein vollkommenes Weihnachtsprogramm, das erfahrungsgemäß fast immer gut ankommt. Weitere Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit, z.B. kostenlose Bastelanleitungen für Weihnachtssterne oder Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen finden Sie in den entprechenden Kategorien.
Die Vorweihnachtszeit ist hinsichtlich der Möglichkeiten und Ideen für kreative Beschäftigungsangebote in der Seniorenarbeit eine recht dankbare Zeit. Neben Arbeitsblättern zu weihnachtlichen Themen im Gedächtnistraining gehören natürlich auch viele Gespräche in diese Zeit, bei denen die Senioren die Möglichkeit haben, sich über Traditionen auszutauschen und Geschichten von früheren Weihnachtsfesten zu erzählen. Zeit, die man sich gerne, und vor Weihnachten besonders, nehmen darf!

Weihnachtsgedichte und noch vieles mehr

Auf Mal-alt-werden.de werden regelmäßig neue Gedichte veröffentlicht. Neben kurzen Weihnachtsgedichten besteht unser kostenloses Angebot außerdem aus kurzen Gedichten für alle Jahreszeiten und passend zu vielen weiteren Themen aus dem Alltag. Die kurzen Gedichte eignen sich zum Vorlesen, Mitsprechen, zum Rätseln, und sind klassischer Natur oder auch mal frech und lustig.
Wir laden Sie herzlich ein, in unserem kostenlosen Angebot zu stöbern. Wenn Sie regelmäßig über neue kurze Gedichte für die Seniorenarbeit und weitere aktuelle Aktivierungs- und Beschäftigungsideen informiert werden möchten, dann bestellen Sie doch unseren kostenlosen Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook .

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert