2 Puzzles vom Verlag an der Ruhr: Für Menschen mit Demenz

Der Verlag an der Ruhr hat mittlerweile zwei Puzzle-Reihen für Menschen mit Demenz auf dem Markt, die kontinuierlich mit neuen Themen erweitert werden. Wir möchten Ihnen heute die Groß-Puzzles und die Puzzle-Trios vorstellen, die sich jeweils an den kognitiven und motorischen Fähigkeiten demenziell erkrankter Menschen orientieren. Thematisch drehen sich die Puzzles um allerlei Themen, die die Senioren in ihrem Leben beschäftigt haben. Und auch die Bilder sind so gestaltet, dass sie perfekt an die biografischen Erinnerungen der älteren Menschen anknüpfen.

2 Puzzles vom Verlag an der Ruhr: Für Menschen mit Demenz


  1. Groß-Puzzles mit je sechs Motiven für die Aktivierung von Demenzkranken
    Die Groß-Puzzles sind mittlerweile zu den Themen Sommerurlaub, Kaffeetafel, Werkzeugkiste und “Blüten” erschienen. Beim jüngsten Groß-Puzzle geht es um das Thema Wohnzimmer*. Die Pakete bestehen aus sechs einzelnen Puzzlen, die je aus vier großen Puzzleteilen zusammengesetzt sind. Zu jedem der Puzzle gibt es eine große Vorlage zum Anschauen. Durch die Größe und die Stabilität der Puzleteile sind sie perfekt an die motorischen Fähigkeiten älterer Menschen angepasst. Auch die Motive sind deutlich, groß genug, auf einfarbigem Hintergrund und kontrastreich abgebildet, so dass sie auch mit eingeschränkter Sehfähigkeit gut zu erkennen sind. Die Abbildungen laden die Senioren ein, sich an Erlebnisse aus der Vergangenheit zu erinnern und regen zum Erzählen an.
    Sie können die Groß-Puzzles vielseitig einsetzen, sie eignen sich beispielsweise für 10-Minuten-Aktivierungen, als Einstieg in Themen- oder Biografierunden oder als ein Element in Gedächtnistrainingseinheiten.
    Die Groß-Puzzles zu dem Thema Werkzeugkiste haben wir Ihnen hier schon einmal vorgestellt

  2. Puzzle-Trios. Legespiele für Menschen mit Demenz
    Die Puzzle-Trios sind Legespiele aus drei Teilen (wie der Name schon sagt) die thematisch zusammen passen. Jedes Paket besteht aus sechs verschiedenen Trios. Sie sind bis jetzt zu den Themen Berufe und Fahrzeuge erschienen. Beide Pakete eignen sich gut für die Aktivierung von Männern. Bei den Fahrzeugen liegt das Nahe, aber auch bei den Berufen gibt es je drei typische Männer- und Frauenberufe: Schornsteinfeger, Landwirt, Lehrer, Hausfrau, Sekretärin und Schneiderin. Die für den jeweiligen Oberbegriff typische Gegenstände sind nostalgisch gestaltet und regen Erinnerungen und Geschichten aus dem Leben der Senioren an.

Viele Ideen für selbstgemachte Puzzles, die sich mit wenig Aufwand und kostengünstig gut umsetzen lassen, finden Sie unter dem Stichwort Puzzle selbst gestalten .



Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert