Wie heißen die Sprichwörter richtig?
Wer einen Schneeball formt, muss ihn auch werfen
(Wer A sagt, muss auch B sagen)
Wer die Schneeflocke nicht ehrt, ist des Schneeballs nicht wert
(Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert)
Wer den Schneeball abkriegt, braucht für den Spott nicht zu sorgen
(Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen)
Wer im Iglu sitzt, soll nicht mit Schnee werfen
(Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen)
Wer was wird, wird Schneemann
(Wer nichts wird, wird Wirt)
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Wer sich zuletzt aufwärmt, wärmt am besten auf
(Wer zuletzt lacht, lacht am besten)
Wie man es auf den Schneeberg hinaufruft, so schallt es herunter
(Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus)
Wo Schneebälle geworfen werden, da fallen Schneeflocken
(Wo gehobelt wird, da fallen Späne)