Salto Mortale. Eine Geschichte aus den 60er Jahren

Erinnern Sie Sich auch noch an Gustav Knuth als Carlo Doria in der Fernsehserie „Salto Mortale“? Eine  Geschichte für Senioren  aus den 60er Jahren

Salto Mortale

Ich war noch ein Kind als „Salto Mortale“ im ARD das erste Mal am 29. Januar 1969 ausgestrahlt wurde. Aber ich kann mich noch gut an die aufregenden Kunststücke am Trapez, ausgeführt von Viggo Doria und gespielt von Hans Jürgen Bäumler, erinnern. Daher stammt auch der Name der Fernsehserie: „Salto Mortale“, so wurde der dreifache Salto von Viggo Doria bezeichnet. Und auch die sonore Stimme von Gustav Knuth ist mir noch im Gedächtnis. Gustav Knuth verkörperte das Oberhaupt der Familie Doria.



Um was ging es aber eigentlich in dieser erfolgreichen Fernsehserie?

Die Schweizer Artistenfamilie, die „Flying Dorias“, springt für eine andere Artistengruppe , die ausfällt, beim Circus Krone ein und geht mit diesem auf Europatournee. Carlo Doria – Gustav Knuth – ist das Familienoberhaupt und organisiert die Auftritte. Mischa Doria – Hellmut Lange – ist der älteste Sohn, der durch einen Brand so stark an den Händen verletzt wurde, dass er als Fänger nicht mehr arbeiten kann. Später wird er aber Messerwerfer im Zirkus. Die Mutter kommt bei dem Brand ums Leben. Sascha Doria – Horst Janson – , der mittlere Sohn, ist jetzt der Fänger. Und dann ist da noch der jüngste Bruder Viggo, der die Kunststücke am Trapez ausführt. Die Schwester Francis, gespielt von Margitta Scheer, ist auch mit dabei und führt den sogenannten Todessprung aus. Unterstützt werden sie von ihren Ehepartnern.

Den Zirkusdirektor Kogler verkörperte übrigens Hans Söhnker.

Warum war die Serie so erfolgreich?

Zum einen konnten die Zuschauer Zirkusluft schnuppern. Man fieberte mit, ob alle Kunststücke gut klappten. Es war einfach spannend und interessant. Zum anderen ging es aber auch um die Familie Doria mit all ihren Höhen und Tiefen. Und nicht zu guter Letzt reiste der Zirkus. Jede Folge fand in einer anderen europäischen Hauptstadt statt. Das war für die damalige Zeit, in der man noch nicht so einfach überall hinreisen konnte, auch interessant.

Und wussten Sie auch, dass die Titelmusik, geschrieben von Rolf-Hans Müller, weltweit bekannt wurde und immer wieder gerne in jedem Zirkus gespielt wird?

Alle bisher erschienen 60er-Jahre Geschichten finden Sie auch in unserem Buch “60er-Jahre Geschichten”, das im Rahmen der Reihe SingLiesel Kompakt erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich gerne hier noch einmal ansehen.

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert