Eis-Schlemmerei. Ein Wahrnehmungsspiel für den Sommer.

Materialien

verschiedene Sorten Eis, die eine ähnliche Farbe haben (3 Sorten sind optimal)



Beispiele: Himbeereis, Erdbeereis, Kirscheis

kleine Schälchen

kleine Löffel

Vorbereitungen und Spielaufbau
Dieses Spiel eignet sich ganz besonders für heiße Sommertage. Aus diesem Grund ist auch die Gefahr, dass das Eis schnell schmilzt sehr hoch. Das Spiel kann also nicht lange im Voraus vorbereitet werden. Da die Teilnehmenden trotzdem nicht sehen sollen, welches Eissorte in welchem Schälchen landet, muss die Gruppenleitung eine Möglichkeit schaffen das Eis so umzufüllen, dass die Teilnehmer es nicht sehen können.

Jeder Teilnehmer bekommt von jeder Eissorte ein Schüsselchen mit einer kleinen Kugel Eis.

So wird gespielt

Die Teilnehmer probieren die unterschiedlichen Eissorten und versuchen zu erraten um welche Eissorte es sich jeweils handelt. Die Gruppenleitung legt vorher fest, ob die Teilnehmer ihre Vermutungen sofort äußern sollen oder erstmal abwarten, damit jeder die Chance hat sich selbst ein Urteil zu bilden. Das Eis darf selbstverständlich im Anschluss an die Raterunde aufgegessen werden.

Varianten

Schließen Sie eine kleine Erzählrunde oder eine kleine Raterunde an das Spiel an. Erinnern sich die Teilnehmer noch daran, wann die erste Eisdiele in ihrem Ort eröffnet hat? Waren die Teilnehmer früher manchmal in einer Milchbar? Was ist die Lieblingseissorte der Teilnehmer? Zu welchen Anlässen essen die Teilnehmenden am liebsten ein Eis? Wissen die Teilnehmenden aus welchen Zutaten Eis hergestellt wird? Haben die Teilnehmenden schon einmal Eis selbst hergestellt? Was bestellen die Teilnehmenden am liebsten in einer Eisdiele? Welche Zutaten kommen in einen Bananen-Split? Aus welchen Zutaten besteht ein Spaghetti-Eis? Mit welchen Dingen werden Eisbecher in einer Eisdiele verziert (Beispiele: Schirmchen, Obst, Streusel)?

Wenn Sie einen Eisportionierer haben, können die Teilnehmenden auch selbst ausprobieren Eiskugeln herzustellen.

 

Im Band “Wahrnehmungsspiele für alle Sinne” der SingLiesel Mal-alt-werden.de – Edition finden eine bunte und kreative Auswahl an Wahrnehmungsspielen für die Praxis, die schnell vorbereitet sind! Schauen Sie sich hier unsere Buchvorstellung an!

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert