Der beste Spieler auf dem Platz – Eine Liedergeschichte zu “Der Theodor im Fußballtor”

Diese Geschichte zum Vorlesen ist eine Liedergeschichte zu dem bekannten alten Schlager “Der Theodor im Fußballtor”. Lesen Sie die Liedergeschichte langsam vor. An den angegebenen Stellen im Text singen alle gemeinsam den Refrain von “Der Theodor im Fußballtor” mit. Den Text dürfen wir aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht abdrucken, aber im Internet finden Sie die Strophen und auch die Melodie zu dem Schlager von Theo Lingen.

Der beste Spieler auf dem Platz

Heute ist ein besonders wichtiges Spiel für unseren Verein. Unser kleiner Fanclub hat schon vor Wochen die Eintrittskarten dafür bestellt. Am späten Vormittag haben wir uns im Café um die Ecke getroffen und gut gefrühstückt. Dann sind wir singend zum Bahnhof gegangen:



Der Theodor …

Unser Torwart, der heißt nämlich Theo und der hat die ganze Saison über den Kasten so gut es geht sauber gehalten. Wir haben von allen Vereinen in der Liga die wenigsten Tore kassieren müssen. Dank unserem Theo. Und nun hoffen wir natürlich darauf, dass wir auch heute wieder zu Null spielen.
Während der Zugfahrt ziehen wir unsere Vereinstrikots an und legen unsere Schals um. Wir sind so stolz auf unseren Verein, auch wenn wir schon manchmal in die zweite Liga abgestiegen sind und wir Fans manche Träne vergossen haben. Aber heute wird das nicht passieren, denn wir haben ja unseren Theo.

Der Theodor

Dann sind wir zum Auswärtsspiel in der Stadt unseres Gegners angekommen. Am Bahnhof sammeln sich die Fanclubs aus ganz Deutschland, die extra für dieses wichtige Spiel angereist sind. Wir fahren mit Sonderbussen zum Stadion und sind alle bester Laune. Bevor wir auf die Tribüne gehen, stärken wir uns mit einer Currywurst und einem Kaltgetränk. Erwartungsvoll steigen wir die Treppen zu unseren Plätzen hoch. Das Stadion ist schon gut gefüllt. Die Zuschauer schwenken ihre Schals und singen

Der Theodor

Die beiden Mannschaften betreten das Spielfeld und ein Begeisterungssturm geht durch die Reihen. Als Theo sich in seinem Tor einrichtet, wird er von uns Fans mit Applaus begrüßt. Dann wird das Spiel angepfiffen und die beiden Teams kämpfen um den Ball. Eine ganze Weile kicken die Spieler sich die Pässe zu – ohne das viel passiert. Doch dann kann der gegnerische Stürmer an den Ball kommen und mit einem gewaltigen Schuss auf unser Tor zielen. Doch Theo hält!

Der Theodor

Begeisterungsstürme branden durch unsere Kurve. Dann geht das Spiel weiter. Bis zur Halbzeitpause passiert nicht mehr viel. Doch nach der Pause versuchen beide Mannschaften mit aller Gewalt ein Tor zu schießen. Leider kommt es so zu mehreren Regelverstößen und der Schiedsrichter muss oft pfeifen. Ein gegnerischer Spieler wird in unserem Strafraum gefoult und der Schiri zeigt auf den Elfmeterpunkt. Der Gefoulte führt selbst den Strafstoß aus. Er nimmt Anlauf, tritt gegen das Leder und … Theo hält!

Der Theodor

Jetzt sind wir nicht mehr zu halten, der Theo ist doch der beste Spieler auf dem Platz! Wie der jedes Mal den Ball abwehrt, ist wie ein Wunder!
Jetzt kommen unsere Jungs endlich zum Zuge, ein gelungener Pass hier, ein guter Pass dort, eine Drehung und ein Schuss und … Toooor! Wir führen! Und es sind nur noch wenige Minuten bis zum Abpfiff! Der Ball wird einige Male hin und her gekickt, dann ertönt der Pfiff. Gewonnen! Jetzt sind wir Fans nicht mehr zu halten, wir klatschen und jubeln, wir springen auf und nieder und singen

Der Theodor

Glücklich verlassen wir das Stadion und fahren heim. Fußball ist doch die schönste Nebensache der Welt – mit so tollen Spielern!

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert