23. April. Tag des Deutschen Bieres: Ideen für eine nette Seniorenrunde

Der Tag des deutschen Bieres ist am 23. April. Es gibt auch einen Internationalen Tag des Bieres, dieser findet immer am ersten Freitag im August statt. Es ist wahrscheinlich älter als der Weizen selbst und überall auf der Welt erfreuen sich die Menschen des erfrischenden Geschmacks. Doch wie viel wissen sie über das schmackhafte Gebräu aus Hefe, Weizen, Malz und Wasser?

Zuallererst braucht jeder erst mal ein Bier! Wem ein normaler Bieröffner zu langweilig ist, kann es ja mal mit einem Blatt Papier versuchen. Einfach das A4 Blatt viermal mit der langen Seite zusammenfalten. Den langen Streifen einmal in der Mitte zusammenfalten und Sie haben einen wunderbaren Hebel für das Bier.



Jetzt, wo Sie hoffentlich alle ein Bierchen vor sich haben, wird es Zeit, ein paar Fragen und Mythen zu diskutieren.

1) Ist Bier gesund?
Die Antwort: In geringen Mengen ist Bier erwiesenermaßen gesund. Es stärkt das Immunsystem und senkt das Herzinfarktrisiko. Weiterhin ist es gut für die Haut. Wer besonders gesundes Bier trinken möchte, sollte alkoholfreies Bier trinken.

2) Was bedeutet das deutsche Reinheitsgebot?
Die Antwort: In Deutschland darf Bier nur aus Hefe, Weizen, Malz und Wasser gebraut werden.

3) Wie lautet ein bekanntes Sprichwort im Zusammenhang mit Wein und Bier?
Die Antwort: „Bier auf Wein, das lass sein! Wein auf Bier, das rat ich dir!“

4) Kann Bier schlecht werden?
Die Antwort: Nein. Sie können Bier auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gefahrenlos trinken. Durch Alkohol, Kohlensäure und Hopfen haben Mikroorganismen keine Chance. Allerdings könnte es nach einigen Jahren nicht mehr schmecken.

5) Paul Kuhn behauptet: „Es gibt kein Bier auf Hawaii!“ Aber stimmt das wirklich?
Die Antwort: Das ist ein Mythos. Es gibt Bier auf Hawaii und es gab auch 1963 schon Bier auf Hawaii.

6) In welchem Bundesland befinden sich die meisten Brauereien?
Die Antwort: Bayern ist das Bundesland mit den meisten Brauereien. Hier gibt es 624 Brauereien, was in etwa 44% aller Brauereien in Deutschland ausmacht.

7) Bier schmeckt fast allen. Aber jeder hat sein persönliches Lieblingsbier. Zählen Sie doch einmal ein paar Biersorten auf.
Mögliche Antworten: Altbier, alkoholfreies Bier, Berliner Weiße, Bockbier, dunkles Bier, Export, Gosse, Kölsch, Märzen, Lager, Pils, Rauchbier, Schwarzbier, Weizen und Zwickel

8) Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Man feiert und trinkt gemütlich ein paar Maß Bier. Aber was wird eigentlich auf dem Oktoberfest gefeiert?
Die Antwort: Ludwig von Bayern feierte 1810 die Hochzeit mit Prinzessin Therese. Sie feierten vom 12. Oktober bis zum 17. Oktober und veranstalteten sogar Pferderennen. In den darauffolgenden Jahren wurde das Fest einfach wiederholt, da es so schön war.

Es wird Zeit für ein kleines Spiel, welches man „Stadt, Name, Bier“ nennt. Der Spielleiter zieht einen Buchstaben. Die Spieler schreiben auf ein Blatt, jeweils eine Stadt, einen Vornamen und eine Biersorte oder einen Biermarkennamen. Jede richtige Antwort bringt 10 Punkte. Sie haben so lange Zeit, bis ein Spieler „Stopp!“ ruft. Wenn alle Antworten dieses Spielers richtig sind, bekommt er 20 Punkte pro Antwort.

Zum Abschluss noch ein paar Schätzfragen.

1) Wie viel Hektoliter (100 Liter) werden jährlich in Deutschland ausgeschenkt? Lösung: 83 Millionen Hektoliter
2) Wie viel der 40 größten Brauereien der Welt stammen aus Deutschland? Lösung: 8
3) Seit wann gibt es die ersten Kneipen, welche Bier ausschenken? Lösung: Seit 3000 vor Christus
4) Wie viel Prozent Alkoholgehalt hat das stärkste Bier der Welt? Lösung: 67,5 % Es heißt Brewmeister Snake-Venom.
5) Wie viel Liter Bier wird jährlich auf dem Oktoberfest getrunken? Lösung: rund 7,5 Millionen Liter
6) Wie viele Brauereien gibt es in Deutschland? Lösung: 1528

 

Quellen:

www.oktoberfest-besuch.de/oktoberfest-2018-zahlen-und-fakten/
www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_88322542/12-mythen-zum-tag-des-bieres-was-stimmt-was-nicht-.html
www.craftbeer-shop.com/staerkstes-bier-der-welt
lassuns.reisen/die-meisten-brauereien-in-deutschland-gibt-es-in-bayern-1869/
www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/ernaehrung/ernaehrungswissen/bier-gesund.html
de.statista.com/statistik/daten/studie/161074/umfrage/anzahl-der-brauereien-in-deutschland/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert