Wie viel Wasser fließt durch die Kehle? Schätzfragen für das Gedächtnistraining rund um das Thema Getränke

Heute geht es um das Thema: Wie viel fließt durch die Kehle. Die Fragen eignen sich zum Gedächtnistraining für Senioren.

Der menschliche Körper eines Erwachsenen besteht aus ca. 70 % Wasser. Mit zunehmendem Alter nimmt das Durstempfinden ab. Deswegen ist es sehr wichtig, sich zu zwingen, genügend Wasser am Tag zu trinken. Zucker entzieht dem Körper Wasser, es ist also wichtig, nicht zu viel davon zu sich zu nehmen.



1) Wie viel Liter sollten sie am Tag trinken? Lösung: zwei bis drei Liter pro Tag

2) Wie viel Milligramm Koffein hat eine Tasse (250 Milliliter) Kaffee? Lösung: rund 80 Milligramm

3) Wie viel Gramm Zucker hat ein Glas (250 Milliliter) Cola? Lösung: rund 27 Gramm oder 7 Zuckerwürfel

4) Wie viel Milliliter Wasser kann der menschliche Darm in der Stunde aufnehmen? Lösung: 500 – 750 Milliliter

5) Wie viel Prozent der weltweiten Wasservorräte stehen als Trinkwasser zur Verfügung? Lösung: 0,3 Prozent

6) Wie groß ist das Fassungsvermögen der menschlichen Harnblase? Lösung: 900 – 1500 Milliliter

7) Wie viel Liter Wasser verbraucht ein erwachsener Mensch bei normaler Betätigung am Tag? Lösung: 2,5 Liter

8) Wie hoch ist der Wasseranteil einer Gurke in Prozent? Lösung: 97% Wasser

In fitten Gruppen können Sie das Interesse an den Schätzfragen steigern, indem Sie den Senioren einen Ansporn in Form eines kleinen Preises geben. Um die Gruppendynamik zu stärken und den Leistungsdruck auf den Einzelnen zu senken, können Sie auch die gesamte Gruppe befragen oder kleinere Gruppen bilden, welche sich beraten. Dies ist in dementen Gruppen sehr sinnvoll. Es ist immer gut, das Gespräch mit ein paar kurzen Sätzen einzuleiten, bevor Sie zu den Schätzfragen übergehen. „Haben sie heute auch alle genug getrunken?“ Gruppe antwortet: „Ja!“ „Aber wie viel genau ist denn eigentlich genug? Ich habe heute ein paar Schätzfragen für sie vorbereitet, um ihr Wissen zum Thema Trinken auf die Probe zu stellen.“

Quellen:

https://www.vhs.at/de/b/2019/08/01/wasser

https://www.quarks.de/umwelt/faq-so-viel-wasser-gibt-es-auf-der-erde/

https://flexikon.doccheck.com/de/Harnblase

https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/fakten-zur-wasseraufnahme-im-koerper/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert