Welches Haushaltsgerät bin ich? Ein Seniorenspiel zum Selbermachen. Mit kostenloser Kopiervorlage

„Was bin ich“ war eine über Jahrzehnte erfolgreiche Ratesendung mit Robert Lembke, die von 1955 bis 1989 (mit einer kurzen Unterbrechung) in der ARD ausgestrahlt wurde. In die Sendung wurden Menschen mit ungewöhnlichen oder einfach sehr seltenen Berufen eingeladen, die dann von einem vierköpfigen Rateteam erraten werden mussten. Der Clou: die Kandidaten durften nur mit Ja und Nein antworten. Wurde zehnmal mit Nein geantwortet, hatte der Kandidat gewonnen und es wurde aufgelöst. Ein Markenzeichen der Sendung waren die bunten Sparschweine, von denen sich jeder Kandidat eines aussuchen durfte. Für jede Nein-Antwort bekam er ein Fünf-Mark-Stück, mit dem das Sparschwein bestückt wurde.
Hier die Idee für ein Ratespiel, dessen Konzept sich an genau dieser Sendung orientiert. Weitere Spiele aus dieser Reihe finden Sie unter Wer bin ich? – Spiel.

Welches Haushaltsgerät bin ich? Ein Seniorenspiel zum Selbermachen

Sie benötigen folgende Materialien:
Karteikärtchen
Einen dunklen Stift
Bonbons, Steine, Kastanien, Knöpfe… oder auch Münzen, die der Kandidat anstelle der Fünf-Mark-Stücke bekommt
Kleine Körbchen oder Schalen (eins/eine für jeden Mitspieler)



Erraten werden sollen Geräte, die man im Haushalt findet. Schreiben Sie dafür je einen Begriff auf eine Karteikarte und legen Sie alle Karten verdeckt auf einen Stapel. Alternativ drucken Sie unsere Spielkarten aus.
Die Karten können Sie hier kostenlos herunterladen:

PDF Download

Die Mitspieler in der Runde sitzen an einem Tisch. In der Praxis hat es sich bewährt, dass sich nur jeweils ein Mitspieler eine Karte vom Stapel nimmt und die Fragen der anderen beantwortet. Ist das Haushaltsgerät erraten, zieht der nächste eine Karte.
Wie im Original dürfen die Kandidaten nur mit Ja und Nein antworten. Auch hier ist nach höchstens zehn Nein-Antworten Schluss. Damit das Spiel nicht zu langwierig wird, kann man die Nein – Antworten auch auf fünf begrenzen.
Findet sich niemand, der die Rolle des Kandidaten übernehmen möchten, dann übernehmen Sie als Spielleitung diese Rolle

Beispiele für Geräte aus dem Haushalt, die erraten werden können:
– Kühlschrank
– Handrührgerät (Mixer)
– Staubsauger
– Bügeleisen
– Fernseher
– Bohrmaschine
– Waschmaschine
– Nähmaschine
– Haartrockner
– Herd
– Backofen
– Spülmaschine
– …

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert