Was ist schwerer: Tannengrün oder Krippenfigur? Eine Schätz-Übung für das Gedächtnistraining zu Weihnachten

Bei dieser Gedächtnisübung zu dem Thema Weihnachten geht es um das Schätzen von Gewichten. Als Materialien für diese Übung dienen Gegenstände, die man mit Weihnachten verbindet. Ein paar Beispiele haben wir hier aufgeführt.



Unsere Beispiele für geeignete Materialien zum Thema Weihnachten:
Krippenfiguren aus Holz, Tannenzweige, Teelichter, Kerzen, Strohsterne und, und, und…

Außerdem benötigen Sie:
eine gute digitale Küchenwaage, evtl. eine Briefwaage, einen Zettel und einen Stift

Legen Sie die mitgebrachten Gegenstände auf einen Tisch und geben Sie den Senioren Zeit, sich die Dinge in Ruhe anzuchauen. Dann wählen Sie zwei der Gegenstände aus und fragen die Senioren, welcher wohl der schwerere Gegenstand ist. Die Senioren geben dazu ihre Einschätzung ab. Weiter können die Teilnehmer der Gedächtnisübung schätzen, was das Gewicht der einzelnen Gegenstände ist. Das Ergebnis wird anschließend mit Hilfe der Waage überprüft und auf einen Zettel geschrieben.

Ein Beispiel: Sie wählen einen Tannenzweig und eine Krippenfigur aus und stellen folgende Frage: “Was ist schwerer: Das Tannengrün oder die Krippenfigur?”. Die Senioren schätzen nun, welcher der Gegenstände der Schwerere ist und wieviel das Tannengrün und die Krippenfigur wiegen.

Die Übung in ihrem Schwierigkeitsgrad variieren

Diese Gedächtnisübung können Sie gut variieren und an unterschiedliche Gruppenkonstellationen anpassen. Etwas einfacher ist es beispielsweise, wenn die Senioren die Gegenstände für das Schätzen in die Hand nehmen dürfen. Eine weitere Möglichkeit, die Übung einfacher zu machen, besteht darin, dass man bereits einen Gegenstand gemeinsam mit den Senioren wiegt und anschließend fragt, ob ein zweiter leichter oder schwerer ist.

Weitere beliebte Gedächtnisübungen in der Seniorenarbeit sind Konzentrationsspiele. Eine große Auswahl davon finden Sie unter dem Stichwort Konzentrationsspiele .

Taschen, Tassen, T-Shirts und weitere Produkte mit liebevollen und lustigen Designs. Schauen Sie sich unser Angebot an!

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bücher für die soziale Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz. Finden Sie Ideen aus der Praxis für die Praxis!