Unsere Sinnesgeschichten wurden speziell für Aktivierungsangebote mit Senioren geschrieben, bei denen Übungen im Mittelpunkt stehen, die die Wahrnehmung anregen sollen. In dieser Schmeck-Geschichte geht es, wie der Titel schon verratenWeiterlesen...
In dieser Sinnesgeschichte steht unser Geschmackssinn im Mittelpunkt. Es geht um köstliche Schokolade. Bringen Sie eine kleine Auswahl an verschiedenen Schokoladensorten mit. Wer möchte, darf gerne ein Stück kosten!
Dann lesen Sie die GeschichteWeiterlesen...
Wenn die Sprache, das Verstehen und andere Gedächtnisleistungen im Alter nachlassen, sind die Betroffenen mehr und mehr auf ihre Sinne angewiesen. In der Praxis greifen wir in diesen Fällen oft auf Wahrnehmungsübungen zurück, durch die die SinneWeiterlesen...
In dieser Vorlesegeschichte, die die visuelle Wahrnehmung der Zuhörenden anregen soll, geht es um die Farbe blau. Bringen Sie, wenn möglich, blaue Tücher, Servietten, Stoffe etc. mit in das Aktivierungsangebot. Passende Sinnesspiele finden Sie unterWeiterlesen...
In dieser impulsgestützten Kurzaktivierung geht es um die ersten Frühlingsboten. Sie ist ein schöner Einstieg in Aktivierungen zum Frühlingsbeginn.
Im Mittelpunkt der impulsgestützten Kurzaktivierung steht das Wecken von Erinnerungen mitWeiterlesen...
Zu gewinnen gibt es in diesem Monat die drei neuen Bände der SingLiesel Mal-alt-werden.de-Edition, die im Herbst neu erschienen sind. In den Büchern finden Sie wieder viele neue Ideen und Materialien für Ihre Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote.Weiterlesen...
In dieser Sinnesgeschichte konzentrieren wir uns auf unseren Geschmackssinn. Im Mittelpunkt der Wahrnehmungsübung steht selbst hergestellter Apfelsaft.
Im Text sind einige Stellen fett markiert. Lesen Sie diese Passagen ein wenig langsamer vorWeiterlesen...
Tisch decken – aber leise! Wer kann die meisten Teller stapeln, ohne dass es die anderen hören? Eine unterhaltsame Spiele-Idee aus unserer Reihe „Sinnesspiele für Senioren“.
Sinnesspiele für Senioren – Tellerstapel. Ein Spiel für den Gehörsinn
Bei diesem Sinnesspiel stehen unser Gehörsinn und unsere Eindrücke aus dem Alltag im Vordergrund. Wer erkennt die Szene oder den Gegenstand alleine durch die vorgespielten Geräusche?
Sinnesspiele für Senioren – Hören. Wo spielt die Musik?