
Brigitte machte so gerne Urlaub hier auf dem Land in Bayern. In diesem Jahr war sie ganz alleine hierhergefahren. Ihr Mann konnte auf der Arbeit nicht freibekommen. “Was willst du denn da alleine?”, hatte ihre Freundin sie gefragt “Bist
Welches Sportgerät habe ich mir bestellt, um die Pfunde purzeln zu lassen? Lösung: Hula-Hoop-Reifen
Stöbern Sie doch auch in unseren Übungen für das Gedächtnistraining zum Ausdrucken.
Er freute sich auf den Tag, doch bevor die Familie das wundervolle Pfingstmenü hier auf der Terrasse gemeinsam genießen würde, stand erstmal der Kirchgang auf dem Plan. Pfingsten galt schließlich als Geburtstag der Kirche. Fünfzig Tage nach Ostern wurde Pfingsten gefeiert, weil an diesem Tag der Heilige Geist die Jünger von Jesus erreicht hatte und ihnen half, sich in verschiedenen Sprachen der Welt zu verständigen.
Die Kirche war gut besucht. Leider hielt die Predigt der Pfarrer, den Josef nicht so sehr mochte. Seine Predigten dauerten immer sehr lange. Josef sah aus dem Augenwinkel, dass sogar seine Frau Sara während der Predigt ein paar Mal gähnte. Doch irgendwann war der Gottesdienst zu Ende. Josef trat aus dem Kirchtor und spürte wie etwas auf seine rechte Schulter fiel. “Oh nein! Mich hat ein Vogel voll erwischt”, jammerte Josef los. Sara zückte ein Taschentuch und versuchte den weiß-grauen Kot von Josefs Hemd zu entfernen. “Na, mach dir nichts draus. Ich habe den Vogel wegfliegen sehen. Er ist das Symbol für den heiligen Geist. Passender kann man an Pfingsten nicht angekotet werden!” Bei ihren letzten Worten musste sie ein bisschen lachen.
Welches Tier hat Sara wegfliegen sehen? Lösung: Taube
Eine weitere schöne Möglichkeit mit Senioren zu rätseln und das Gedächtnis zu trainieren, bieten Anagramme. Das kann man natürlich auch super zu dem Thema Pfingsten. Vielleicht haben Sie ja Lust, das auch mal auszuprobieren.
Was hat Helmut vergessen anzuziehen? Lösung: Die Mütze
Lesen Sie die Rätselgeschichte langsam vor und stellen Sie im Anschluss die Rätselfrage. Sie können im Vorfeld darauf hinweisen, dass es sich um eine Rätselgeschichte handelt und dass die Zuhörer genau aufpassen sollen. Weitere Vorlesegeschichten finden Sie hier.