Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa
Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern 1890-2017
Herausgeber: Jürgen Kleindienst und Ingrid Hantke
Verlag: Zeitgut
Hinweis: Viele Bücher bekommen wir als kostenlose Rezensionsexemplare zugesandt
Inhalt
Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa* ist der dritte Band aus der Zeitgut-Reihe “Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern”. Es beinhaltet 26 Geschichten mit Erinnerungen von Enkeln an ihre Großeltern, die selber gelesen oder im Rahmen der Seniorenarbeit vorgelesen werden können.
Höhen und Tiefen
Die Beziehungen zu ihren Großeltern waren früher oftmals für Kinder viel intensiver als in der heutigen Zeit. In vielen Familien übernahmen die Großeltern, meist die Großmütter, die Rolle der Ersatz-Eltern, wenn die eigenen Eltern arbeiten waren. Die Geschichten aus der Zeitgut-Reihe “Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern” erzählen von vielen schönen, unvergessenen Momenten der Autoren. Andere Geschichten sind aber widerum auch sehr ernst und regen, gerade in der heutigen Zeit, zum Nachdenken an. Was auffällt, ist die tiefe Zuneigung und große Dankbarkeit der Enkel gegenüber ihren Großeltern – auch noch lange über deren Tod hinaus.
Die Geschichten sind gut geschrieben, die Erinnerungen der Autoren lassen den Leser wirklich in eine frühere Zeit eintauchen. Viele erinnern sich an die kleinsten Details, im Erleben mit den Großeltern, aber auch zum Beispiel im Bezug auf die Kleidung oder Wohnungseinrichtung. Das macht die Geschichten sehr lebendig.
Für die Biografiearbeit mit älteren Menschen sind diese Geschichten von daher wirklich sehr gut geeignet. Im Gegensatz zu anderen Büchern der Reihe stehen hier die schrecklichen Kriegserinnerungen nicht ausschließlich im Vordergrund – hier geht es wirklich in erster Linie um die Beziehungen zu den Großeltern. Viele Texte sind außerdem sehr unterhaltsam und heiter geschrieben. Die Autoren wurden zwischen 1919 und 1957 geboren. Vorne im Buch steht eine Übersicht mit den Orten, an denen die Geschichten spielen. So gelingt es in der Seniorenarbeit leicht, passende Texte zu persönlichen Lebensgeschichten und -erinnerungen zu finden. Die Geschichten eignen sich besonders zum Vorlesen. Inhaltlich können sie aber auch gut von älteren Menschen selbst gelesen werden, der Text ist allerdings nicht in Großdruck. “Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa” kostet zur Zeit im Handel 11,90 € im Taschenbuchformat.
Fazit
“Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa” ist eine Sammlung von heiteren und nachdenklichen Geschichten mit Erinnerungen von Zeitzeugen an ihre Großeltern. Die Geschichten eignen sich zum Vorlesen im Rahmen der Biografiearbeit mit älteren Menschen, aber auch zum selber lesen (der Text ist allerdings nicht in Großdruck). Das Buch stammt aus der Zeitgut-Reihe “Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern”.
Das Buch jetzt bei Amazon bestellen!*
Kennen Sie das Buch? Wie gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar.