Flecken behandeln. Gestalten Sie eine schöne Hauswirtschaftsrunde.

Es gibt selten etwas, das so ärgerlich ist, wie ein Fleck, der einfach nicht wegzubekommen ist. Dessen sind sich natürlich auch unsere Senioren bewusst, weswegen eine gemeinsame Hauswirtschaftsstunde zum Thema “Flecken behandeln” eine willkommene und nützliche Abwechslung darstellt. Optimal wäre es natürlich, wenn die Senioren hierbei womöglich neue Dinge lernen und gleichzeitig den Spaß an Hauswirtschaftsstunden entdecken könnten.

Die Vorbereitung

Am besten beginnen Sie damit, alte Textilien, die nicht mehr benötigt werden, zusammenzutragen. Im Optimalfall handelt es sich dabei um weiße Bettwäsche. Um ressourcenschonend zu arbeiten, können Sie diese in einzelne, etwa 50 cm x 50 cm große Stücke schneiden. Außerdem müssen Sie natürlich recherchieren, welche Arten von Flecken auf welche Weise behandelt werden können, um dies im Nachhinein zu demonstrieren. Den Ruf, besonders schwer behandelbar zu sein, haben Flecken aus Flüssigkeiten wie Rotwein, verschiedenen Ölen, Essig oder anderweitigen Substanzen.



Der nächste Schritt kann frei von Ihnen gewählt werden: Entweder Sie beginnen damit, die geschnittenen Stücke mit den oben genannten Substanzen und Flüssigkeiten zu beflecken und lassen diese eintrocknen, oder Sie warten damit bis zur eigentlichen Durchführung. Am besten wäre es, ein paar der Stücke mit Flüssigkeit zu beträufeln und diese eintrocknen zu lassen, während die anderen Stücke vorerst unberührt bleiben.

Die Durchführung

Beginnen sollten Sie die Hauswirtschaftsstunde mit einem kleinen Brainstorming in Bezug auf die Behandlung von Flecken. Welche Hausmittel für welche Verschmutzung kennen die Senioren schon? Welche Methode der Reinigung hat sich bisher bewährt? Womöglich äußern die Senioren bereits die ein oder andere Methode, die Sie gleich vorführen wollen und können dabei mitwirken. Den nächsten Schritt stellt dabei ein kleiner “Unterricht” dar. Hierbei teilen Sie alle Informationen, die Sie über Fleckenbehandlung bzw. die passenden Methoden für bestimmte Flecken in Erfahrung bringen konnten, mit den Senioren. Natürlich sind diese herzlich dazu eingeladen, ihren Teil zur Haushaltsstunde beizutragen, wenn sie möchten.

Nachdem der “Theorieteil” abgeschlossen ist, breiten Sie die vorher präparierten Textilstücke zum Beispiel auf einem Tisch aus. Wenn Sie mögen, können Sie diese mit kleinen Papierzetteln beschildern, um zu verdeutlichen, um welchen Fleck es sich hierbei handelt. Des Weiteren können die noch sauberen Textilstücke von den Senioren mit den mitgebrachten Flüssigkeiten wie Olivenöl, Rotwein oder Essig befleckt werden. Als Nächstes nutzen Sie die vorher beschriebenen Reinigungsmittel/Haushaltsmittel, die zur Behandlung der Flecken hilfreich sind. Gemeinsam mit den Senioren machen Sie sich an die Arbeit, die Flecken zu entfernen, wobei Sie, je nach Hilfebedürfnis des Teilnehmers, lediglich als Moderator und Begleiter fungieren, oder die Reinigung vollständig vorführen. Schließlich soll jeder Teilnehmer, ganz gleich, in welchem körperlichen Zustand er sich befindet, etwas dabei lernen und Spaß haben können.

Als lustiges Spiel für zwischendurch bieten wir Ihnen “Welches Haushaltsgerät bin ich” auf unserer Webseite an. Auf jeden Fall besitzt es das Potenzial, zwischendurch für den ein oder anderen Lacher zu sorgen, was die Stimmung auflockert und die Hauswirtschaftsstunde mit positiven Gefühlen verbindet. Das passende Spiel finden Sie hier. Achten Sie darauf, dass während der Haushaltsstunde kommuniziert wird, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert