Demenz – Ein neuer Weg der Aktivierung

Tiergestützte Intervention

Herausgeberin: Carola Otterstedt
Verlag: Vincentz

Hinweis: Viele Bücher bekommen wir als kostenlose Rezensionsexemplare zugesandt

Inhalt

Demenz – Ein neuer Weg der Aktivierung* ist ein Buch über den Einsatz der Tiergestützten Intervention bei Demenzerkrankungen, ihre Wirkung und den praktischen Einsatz dieser alternativen Kommunikationsmethode.
Das Inhaltverzeichnis spiegelt den Inhalt sehr gut wieder, deshalb haben wir die einzelnen Kapitel an dieser Stelle einmal einzeln für Sie aufgeführt: 1. Was bedeutet Demenz?, 2. Das Selbstverständnis der Demenz-Betroffenen, 3. Die Kommunikation mit Demenz-Betroffenen, 4. Tiergestützte Intervention und ihre Wirkungsweisen in der Begleitung von Demenz-Betroffenen, 5. Tiergestützte Begleitung von Demenz-Betroffenen, 6. Tiergestützte Interaktionen mit Demenz-Betroffenen, 7. Gewinn und Nutzen der Tiergestützten Intervention für pflegende Angehörige und professionelle Begleiter, 8. Hygiene, Voraussetzungen und Vorbereitung der tiergestützten Begleitung von Demenz-Betroffenen, 9. Diskussion von Alternativen zur Tiergestützten Intervention, 10. Positionierung der Tiergestützten Intervention, 11. Tiergestützter Einsatz mit gemischter Tiergruppe, 12. Methodischer Einsatz mit Huhn und 13. Freie Begegnung mit Kätzchen.

Höhen und Tiefen

Wenn bei einer Demenzerkrankung nach und nach die Fähigkeit des Sprechens verloren geht, sind Pflegende und Betreuende oft auf der Suche nach alternativen Kommunikationsformen, um mit den Betroffenen in Kontakt zu treten. Eine Möglichkeit, mit demenziell veränderten Menschen zu kommunizieren ist die tiergestützte Intervention. Den meisten ist in diesem Zusammenhang wahrscheinlich die tiergestützte Intervention mit Hunden bekannt. Es werden aber auch beispielsweise Begegnungen mit Katzen, Kleintieren, Hühnern, Schweinen oder Eseln angeboten.
Doch wie wirken die Tiere eigentlich auf die Betroffenen? Wie kann man die Kontakte zwischen Tier und Mensch würdevoll, respekt- und sinnvoll gestalten? Was sollte man in den Begegnungen beachten? Wie kann man Aktivierungen am besten vorbereiten und was sind die Voraussetzungen für eine tiergestützte Begleitung von Menschen mit Demenz?
Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet das Autorenteam rund um Carola Otterstedt in diesem Buch. Mit vielen praktischen Anregungen, Tipps und Bildern, die die Umsetzung in der Praxis veranschaulichen, bekommt man einen guten Einblick in die Methode der tiergestützten Intervention und ein gutes Handwerkszeug, den Einsatz der Methode in einer Pflegeeinrichtung selbst zu initiieren. Das Buch ist im Vincentz-Verlag erschienen und kostet zur Zeit 22,80 €.

Fazit

“Demenz – Ein neuer Weg der Aktivierung” ist ein gutes Buch für Pflege- und Betreuungskräfte, die mit Menschen mit Demenz arbeiten. Die tiergestützte Intervention ist eine durchaus sinnvolle (natürlich individuell auf die Betroffenen zugeschnittene) Methode, mit demenziell veränderten Menschen in Kontakt zu treten. In diesem Buch finden Sie alles Wichtige an Grundlagen, Tipps für die Umsetzung in der Praxis und einen Leitfaden für entsprechende Aktivierungsangebote.

Das Buch jetzt direkt bei Vincentz bestellen*

Kennen Sie das Buch? Wie gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar.

Weitere Bücher zu dem Thema sind unter anderem Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen und Hunde in der Pflege.

Und auch diese beiden Interviews möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal ans Herz legen:
Tiergestützte Logopädie. Paulchen hilft Silke Schneider-Lingstädt bei der Arbeit
und
Besuch auf vier Pfoten… Der Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert