Basteln mit Kastanien. Ein dekorativer Herbstkranz

Für das Basteln mit Kastanien im Herbst zeigen wir Ihnen heute eine einfache Anleitung für einen dekorativen Herbstkranz. Den Herbstkranz kann man sowohl mit Senioren als auch mit demenziell veränderten Menschen ganz leicht selbst herstellen. Außerdem lassen sich bei dieser Bastelarbeit mit Kastanien ganz schnelle Erfolgserlebnisse sehen.
Die Kastanien kann man gut mit einer kleinen Gruppe von Senioren auf einem Waldspaziergang sammeln. Bestimmt lässt sich der ein oder andere finden, der Ihnen gerne dabei hilft. Auf der Suche nach den Kastanien und während des Bastelns bieten sich biografische Gespräche über die Kastanien an.
Wir wünschen viel Freude und gutes Gelingen!

Basteln mit Kastanien. Ein dekorativer Herbstkranz

Sie benötigen:
Kastanien (die Anzahl variiert je nach Größe des Kranzes und der Kastanien)
Handbohrer
evtl. Halterung für die Kastanien beim Bohren
Basteldraht
Schleifenband
nach Belieben Dekoartikel zum Verzieren
Klebstoff



Die Kastanien werden mit dem Handbohrer durchbohrt. Das lässt sich entweder vorbereiten oder mit den Senioren gemeinsam machen. Manch einer hat noch die Geduld und die Feinmotorik, so dass das gut gelingen kann. Achten Sie trotzdem auf die Sicherheitsvorkehrungen und spannen Sie die Kastanien in dem Fall in eine Halterung ein. Eine passende Halterung können Sie sich hier bei Amazon anschauen*.
Überlege Sie sich vorher kurz, wie groß der Kastanienkranz ungefähr werden soll. Schneiden Sie großzügig ein Stück Draht ab, das ungefähr 20 cm länger als der Umfang des Kranzes ist. So hat man genug Platz beim Auffädeln.
Nun werden die Kastanien wie Perlen nacheinander auf den Draht gesteckt. Am Ende verdreht man die beiden Drahtenden miteinander und schneidet störende Überreste ab. Der eigentliche Kranz ist nun fertig.
Jetzt fehlen noch ein Band zum Aufhängen und ein paar herbstliche Dekoelemente zum Verzieren. Die Dekoelemente können an den Kastanienkranz drangehängt oder festgeklebt werden, je nach Geschmack und Art der Deko.
Bieten Sie verschiedene Materialien an, so können die Kränze für jeden Teilnehmer der Bastelrunde individuell gestaltet werden.

In der Wohnstube bzw. Wohnküche, im Aufenhaltsraum, als herbstlicher Türkranz, Fensterschmuck oder Dekoration in den persönlichen Räumen – es wird sich bestimmt ein schöner Platz für den Herbstkranz finden, an dem er gut gesehen wird.

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert