25. Oktober. Weltnudeltag: Ideen für eine nette Seniorenrunde

Der Weltnudeltag findet jedes Jahr am 25. Oktober statt und existiert bereits seit 1995. Den Tag haben internationale Nudelhersteller ausgerufen, um die Pasta zu ehren.

Im Folgenden gibt es diverse Ideen rund um die Nudel, um Senioren und Menschen mit beginnender Demenz sinnvoll zu beschäftigen.



Welche Nudel ist das?

Haben sich alle Personen der Gruppe an einem Tisch zusammengefunden? Dann geht es nun darum, einzelne Pasta-Sorten zu bestimmen. Dafür legt der Betreuer mehrere unsortierte Nudeln auf den Tisch: Die Teilnehmer versuchen anhand einer Tabelle oder aus dem Gedächtnis heraus die einzelnen Sorten zu benennen.

Kennt sich die Gruppe gut aus, geht die Gruppenleitung einen Schritt weiter. Dafür legt er mehrere ungekürzte Nudeln in ein Säckchen, sodass jeder eine Nudel blind zieht und bestimmt.

Daraus lässt sich auch ein Spiel gestalten, indem jede Person seine Nudel verdeckt hält und der Reihe nach seine Nudel beschreibt. Wer die Sorte richtig errät, ist mit einer neuen Beschreibung am Zug.

Getreide bestimmen

Um die Nudeln genau zu bestimmen, sind die Zutaten wichtig. Meistens bestehen sie aus Mehl, Wasser und Salz. Manche Rezepte benötigen noch Grieß oder Eier. Zur Unterhaltung ist es gut zu wissen, welches Getreide für welche Nudelsorte verwendet wird. Wie sieht das Getreide in seiner Urform aus, wo wächst es und wie fühlt es sich gemahlen an? Bilder von den Ähren oder echtes Getreide dienen als Verinnerlichung für die älteren Menschen: Besonders wirksam ist es, wenn sie das Getreide in den Fingern halten können. Der Sinn des Fühlens ist bei älteren Personen und solchen mit beginnender Demenz sehr gut ausgeprägt.

Mahlen Sie gemeinsam mit der Gruppe das Mehl in einer Getreide- oder Kaffeemühle: Am besten eignet sich eine elektronische Mühle, da der Kraftaufwand etwas höher ist.

Nudeln selber herstellen

Die Zubereitung von frischem Nudelteig ist denkbar einfach: Für diese Zwecke werden lediglich Mehl, Wasser, Salz, ein Nudelholz und Ausstechformen benötigt. Der Teig sollte von Personen mit Kraft in den Armen geknetet und ausgerollt werden. Danach dürfen alle mithilfe der Förmchen Nudeln ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zum Trocknen legen. Die frischen Nudeln sind perfekt für eine gemeinsame Mahlzeit, um sich nach der Arbeit zu stärken.

Mit Nudeln basteln

Nicht gekochte Nudeln sind ideal, um damit schöne Bilderrahmen zu basteln: Dafür eignen sich zum Beispiel die Sorten Penne oder Farfalle gut, die die Personen auf ein Stück Pappe an den Rand kleben. Die Nudeln werden dann mit Farbe bemalt und ein Foto wird in den Rahmen geklebt: Fertig ist der selbst gemachte Bilderrahmen aus Nudeln!

Fazit

Mit Nudeln lassen sich viele schöne Dinge anstellen, die Senioren und Menschen mit beginnender Demenz erfreuen. Auf mal-alt-werden.de gibt es viele weitere Ideen rund ums Kochen, Backen u. v. m.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert