Schon in den letzten beiden Jahren habe ich an einer Blogparade zum Thema “Ziele, Pläne und Erwartungen” teilgenommen (zu dem Artikel 2013, zu dem Artikel 2012). Wie bereits 2012 und 2013 ruft Peer Wandiger von Selbständig im Netz auch für das Jahr 2014 zu einer Blogparade auf und Mal-alt-werden.de ist selbstverständlich dabei.
Was waren meine Ziele für das Jahr 2013?
Das Hauptziel war auch für das Jahr 2013 wieder mehr Aktivierungsideen zu veröffentlichen. Die Anzahl der Beiträge ist mittlerweile auf über 1500 angestiegen und das Hauptziel wurde daher erreicht.
- Die Anleitungen für Sitztänze sollten kommen (Eigentlich war geplant Sitztänze als Video zu veröffentlichen. Aus zeitlichen Gründen habe ich nun erstmal Anleitungen für Sitztänze zu umgedichteten Volksliedern veröffentlicht, die sehr gut ankommen. Ziel erreicht. )
- Die “Kreativabteilung” sollte weiter ausgebaut und verbessert werden (Es sind zahlreiche Beiträge hinzugekommen und die Qualität der Fotos konnte leicht verbessert werden. Die Anleitungen für selbstgemachtes Therapie- und Beschäftigungsmaterial kommen besonders gut an. Ziel erreicht.)
- Ein Schwerpunkt sollte auf die Betreuung von Menschen mit schwerer Demenz gelegt werden (Die Kategorie “Wahrnehmung” wurde stark ausgebaut. Ziel erreicht.)
- Es sollten weitere Aktivierungsstunden erscheinen (Es wurden im Jahr 2013 zwar zwei weitere Aktivierungsstunden entwickelt, diese waren aber nur für die Nutzer zugänglich, die an der Umfrage für meiner Masterarbeit teilgenommen haben. Ende 2014 werde ich die beiden Aktivierungsstunden für alle Leser zugänglich machen. Ziel nicht erreicht.)
Was waren Ihre Wünsche?
Aus den zahlreichen Kommentaren unter dem Beitrag für das letzte Jahr lassen sich ein paar Wünsche herausfiltern, die Sie bzw. die Leser von Mal-alt-werden.de hatten. Außer denen, die sich mit meinen eigenen Plänen gedeckt haben, konnte ich noch folgende Wünsche herausfiltern:
- Der Wunsch nach einer Suchfunktion auf Mal-alt-werden.de (Die gab es schon, die Suche wurde aber mittlerweile in die Hauptnavigation auf der linken Seite integriert und ist so hoffentlich besser auffindbar)
- Gruppen mit inhomogener Teilnehmerschaft gerecht werden (Ein schwieriges Thema, das noch nicht bearbeitet wurde. Es wurde aber auch an anderen Stellen immer wieder gewünscht -vielleicht im nächsten Jahr. Auf jeden Fall ist ein Fortbildungsseminar dazu in Planung.)
- Aktivierungsstunden zu den anderen Jahreszeiten (Wurde noch nicht umgesetzt)
- Thema Sterbebegleitung (Wurde noch nicht umgesetzt)
- Beschäftigung für Männer (Die Aktivierungsideen zu dem Thema Werkzeug, dem Thema Berufe und zu dem Thema Autos wurden erweitert. Natürlich besteht weiterhin Ausbaupotenzial)
- Spielvorstellungen (In der Kategorie Material wurden einige Neuerscheinungen und Klassiker vorgestellt)
- Button mit Aufzählungen zu verschiedenen Themen (Um die Navigation nicht weiter zu verkomplizieren wurde dieser Wunsch nicht umgesetzt. Einen Überblick über die Themen findet man hier.)
Wie verlief das Jahr 2014?
Chaotisch. Durch und durch chaotisch.
Im Januar begann mein Mutterschutz und bis dato hatte sich meine Schwangerschaft auch in relativ komplikationslosen Bahnen gehalten. Dann wurde alles ziemlich turbulent. Aber egal. Für das Ergebnis hat es sich natürlich gelohnt. Mein Sohn ist seitdem auf meiner Prioritätenliste die unangefochtene Nummer 1.
Brei kochen, Guck-guck spielen, Krabbelgruppe und Pekip-Kurs haben also seit März absoluten Vorrang vor Mal-alt-werden.de und allen anderen Projekten. Weiter geht es natürlich trotzdem.
Meine erste Mitarbeiterin
Damit es weiter gehen konnte und Mal-alt-werden.de in den ersten Monaten nach der Geburt meines Sohnes nicht ganz zusammenbrach, habe ich mich im Februar entschieden meine erste Mitarbeiterin (auf geringfügiger Basis) einzustellen. Als gelernte Bankkauffrau unterstützt Martina Heinzner mich vor allem im administrativen Bereich, übernimmt aber auch einige redaktionelle Tätigkeiten.
Ein paar Zahlen
Vom 1 . Januar 2013 bis zum 28.11.2013 wurde Mal-alt-werden.de 666.972 mal besucht und es wurden 4.752.501 Seitenaufrufe generiert (Quelle: Google-Analytics). Der kostenlose Newsletter hat mittlerweile über 6000 Abonnenten. Der RSS-Feed hat 178 Abonnenten.
Negative Erfahrungen
Mal-alt-werden.de ist kein ehrenamtliches Projekt, sondern ein gewerbliches. Das Projekt wird durch Werbeeinnahmen finanziert (interessierte Unternehmen finden hier weitere Informationen). Ich kann allerdings vergewissern, dass man sich bei einer reinen Gewinnorientierung ein anderes Tätigkeitsfeld suchen würde. Der Stundenlohn lässt zu wünschen übrig ;-).
Im Jahr 2013 habe ich das erste Mal die Erfahrung gemacht, dass andere einem den Erfolg nicht unbedingt gönnen. Es gab ein paar Kommentare, die unter die Gürtellinie gingen und E-Mails mit Anfeindungen, die mir eine Weile schwer im Magen lagen und einen bitteren Geschmack auf der Zunge hinterließen. Dennoch habe ich mich entschieden mich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Zusammenfassender Rückblick
Meine Masterarbeit (im Studiengang “Alternde Gesellschaften” an der TU-Dortmund) ist fertiggestellt und meine Stelle als Sozialdienstleitung in einem Altenheim (ich bin zur Zeit in Elternzeit) gebe ich Ende 2013 auf.
Mal-alt-werden.de ist weiter gewachsen und die meisten E-mails, die ich bekomme, sind sehr postiv. Trotz der wenigen Zeit, die mir in diesem Jahr (wie immer ;-)) zur Verfügung stand, hat sich einiges getan. Es ist zum Beispiel ein Anbieterverzeichnis hizugekommen und es wurde eine Seite eingerichtet, auf der man alle Themen im Überblick findet.
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
Pläne für 2014
Bis jetzt lief Mal-alt-werden.de immer “nebenbei”. Das wird sich 2014 ändern. Ab Januar ist Mal-alt-werden.de meine Hauptbeschäftigung (neben meinem Sohn :-)). Ergänzt wird das Online-Angebot durch Seminare und Fortbildungen.
Was passiert noch im Jahr 2014?
- Ein Forum wird eröffnet
- Es wird die Möglichkeit geben eigene Aktivierungsideen auf Mal-alt-werden.de zu veröffentlichen
- Es wird ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten rund um die Seniorenarbeit eingebunden
- Die Navigation wird weiter vereinfacht
- Das Anbieterverzeichnis wird verbessert und optimiert
- Vielleicht wird es ja doch noch was mit den Videos?
- …und viele weitere Ideen für die Beschäftigung wird es natürlich auch geben!
Und wie schon in den letzten Jahren ist es mir wichtig, dass Sie mir Ihre Wünsche mitteilen.
Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?
Wozu würden Sie gerne mehr Artikel lesen?
Was fehlt Ihnen auf Mal-alt-werden.de besonders?
Was gefällt Ihnen besonders gut?
Welche Kategorien nutzen Sie am meisten?
Über Ihren Kommentar würde ich mich sehr freuen!!!
Ihre Natali Mallek