Völlig verdreht! Hier geht es drunter und drüber – Das Sprichworträtsel (Teil 3)

Im dritten Teil unseres Sprichworträtsels haben wir wieder 50 Sprichwörter verfremdet. Hier finden Sie die Plätze 101 bis 150. Die Sprichwörter wurden jeweils einmal in einer leichten Variante verdreht und einmal in einer etwas kniffligeren Variante. Wir wünschen viel Freude beim Rätseln!
Völlig verdreht! Hier geht es drunter und drüber – Das Sprichworträtsel (Teil 3)
- Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
Leicht: Ist die Maus aus dem Haus, tanzt die Katze auf dem Tisch
Schwer: Sind die Hamster im Haus, tanzt der Kater unterm Tisch - Je später der Abend desto schöner die Gäste
Leicht: Je früher der Abend, desto schöner die Gäste
Schwer: Je früher die Nacht, desto später die Gäste - Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Leicht: Jedem Bierchen sein Pläsierchen
Schwer: Jedem Fässchen sein Gläschen - Jeder ist seines Glückes Schmied
Leicht: Jeder ist seines Glückes Müller
Schwer: Jeder ist seines Pechs Schuster - Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen
Leicht: Jedes Söhnchen gibt ein Tönchen
Schwer: Jedes Erbslein macht ein Scherzlein - Käse schließt den Magen
Leicht: Wurst schließt den Magen
Schwer: Milch öffnet das Herz - Keine Rose ohne Dornen
Leicht: Kein Löwenzahn mit Dornen
Schwer: Keine Nelke ohne Welken - Kinder und Narren sagen die Wahrheit
Leicht: Rinder und Narren sagen die Wahrheit
Schwer: Amseln und Finken singen die Wahrheit - Kindermund tut Wahrheit kund
Leicht: Kindermund tut Gutes kund
Schwer: Kinderlachen tut wahre Sachen - Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Leicht: Kleine Freundschaften erhalten die Geschenke
Schwer: Große Geschenke erhalten die Nachbarschaft - Klappern gehört zum Handwerk
Leicht: Klappern gehört zum Porzellanwerk
Schwer: Sägen gehört zum Tischlerwerk - Kleider machen Leute
Leicht: Hosen machen Leute
Schwer: Röcke machen Damen - Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen
Leicht: Kleine Kinder, kleine Hosen, große Kinder, große Hosen
Schwer: Kleine Socken, kleine Löcher, große Socken, große Löcher - Kommt Zeit, kommt Rat
Leicht: Kommt Zeit, kommt Tat
Schwer: Kommt Wecker, kommt Aufstehen - Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist
Leicht: Kräht die Henne auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist
Schwer: Grunzt das Schweinchen auf dem Mist, holt‘s der Bauer oder es bleibt, wo es ist - Lachen ist die beste Medizin
Leicht: Trinken ist die beste Medizin
Schwer: Grinsen ist das beste Medikament - Lange Fädchen, faule Mädchen
Leicht: Kleine Pastetchen, faule Mädchen
Schwer: Lange Warten, faule Taten - Lange Rede, kurzer Sinn
Leicht: Lange Rede, kurzer Beifall
Schwer: Großer Vortrag, kleines Wort - Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Haferstroh
Leicht: Lebe glücklich, lebe froh, wie die Katz im Haferstroh
Schwer: Lebe glücklich, lebe nett, wie der Has im Weizenbett - Lehrjahre sind keine Herrenjahre
Leicht: Lehrjahre sind keine Damenjahre
Schwer: Urlaubsjahre sind keine Bauernjahre - Liebe geht durch den Magen
Leicht: Liebe geht durchs Herz
Schwer: Hass geht durch den Kopf - Liebe macht blind
Leicht: Liebe macht taub
Schwer: Hass macht stumm - Liebe vergeht, Hektar besteht
Leicht: Hektar vergeht, Liebe besteht
Schwer: Pech vergeht, Glück besteht - Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
Leicht: Lieber ein Ende mit Kanten als Kanten ohne Ende
Schwer: Lieber ein Anfang mit Ende, als ein Ende ohne Anfang - Lügen haben kurze Beine
Leicht: Lügen haben lange Beine
Schwer: Wahrheiten haben schöne Arme - Man ist so jung, wie man sich fühlt
Leicht: Man ist so alt, wie man sich fühlt
Schwer: Man ist so groß, wie man sich gibt - Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist
Leicht: Man muss das Kupfer schmieden, solange es heiß ist
Schwer: Man muss das Glas formen, bis es kalt ist - Man muss die Feste feiern, wie sie fallen
Leicht: Man muss die Feste feiern, wie sie stolpern
Schwer: Man muss die Geburtstage feiern, wie sie rutschen - Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
Leicht: Man soll den Abend nicht vor dem Tag loben
Schwer: Man soll die Nacht nicht vor dem Morgen loben - Mit Speck fängt man Mäuse
Leicht: Mit Käse fängt man Mäuse
Schwer: Mit Würmern fängt man Vögel - Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
Leicht: Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle fleiß’gen Leute
Schwer: Gestern, gestern, nur nicht Morgen, sagen alle Leut‘ mit Sorgen - Morgenstund hat Gold im Mund
Leicht: Abendstund hat Gold im Mund
Schwer: Morgenminute hat Silber in der Schnute - Neue Besen kehren gut
Leicht: Alte Besen kehren gut
Schwer: Lange Besen kehren besser - Not macht erfinderisch
Leicht: Not macht künstlerisch
Schwer: Wohlstand macht bequem - Nur die Harten kommen in den Garten
Leicht: Nur die Taten kommen in den Garten
Schwer: Nur die Weichen schwimmen in Teichen - Ohne Fleiß kein Preis
Leicht: Ohne Fleiß kein Eis
Schwer: Ohne Schweiß kein Fleiß - Ordnung ist das halbe Leben
Leicht: Ordnung ist das ganze Leben
Schwer: Chaos ist ein viertel Leben - Pack schlägt sich, Pack verträgt sich
Leicht: Sack schlägt sich, Sack verträgt sich
Schwer: Hans schlägt sich, Franz verträgt sich - Pech im Spiel, Glück in der Liebe
Leicht: Pech bei der Arbeit, Glück in der Liebe
Schwer: Pech beim Einkaufen, Glück beim Bezahlen - Probieren geht über Studieren
Leicht: Verlieren geht über Studieren
Schwer: Kosten geht über Rosten - Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige
Leicht: Redlichkeit ist die Höflichkeit der Könige
Schwer: Schnelligkeit ist die Verlässlichkeit der Mägde - Rache ist süß
Leicht: Rache ist sauer
Schwer: Vertragen ist salzig - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Leicht: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold
Schwer: Sprechen ist Metall, Singen ist Stahl - Reisende soll man nicht aufhalten
Leicht: Reisende soll man nicht begleiten
Schwer: Rastende soll man nicht aufscheuchen - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Leicht: Paris wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Schwer: Prag wurde auch in einer Woche erbaut - Salz und Brot machen Wangen rot
Leicht: Pfeffer und Brot machen Wangen grün
Schwer: Zucker und Butter machen Nasen gelb - Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Leicht: Schönheit liegt im Auge des Schaffenden
Schwer: Schönheit liegt in den Haaren des Friseurs - Schuster, bleib bei deinem Leisten
Leicht: Schuster, bleib bei deinen Schuhen
Schwer: Müller, bleib bei deinem Mahlen - Sich regen bringt Segen
Leicht: Sich sonnen bringt Segen
Schwer: Zu sägen bringt Regen - So wie die Alten pfeifen, so zwitschern die Jungen
Leicht: So wie die Mädchen pfeifen, so zwitschern es die Jungen
Schwer: So wie die Meisen zwitschern, so singen es die Amseln
Alle Sprichwörter unserer Reihe “Völlig verdreht!” finden Sie im Band “Völlig verdreht! Wie lauten die Sprichwörter tatsächlich?” aus der SingLiesel Mal-alt-werden.de – Edition. Hier können Sie sich die Buchvorstellung dazu ansehen.
Schauen Sie sich auch unsere Buchstabenrätsel an. Hier finden Sie viele kreative Varianten, die Sie in das Gedächtnistraining einbauen können.
Wie könnte Nr. 19 weitergehen?
“Schwer: Lebe glücklich, lebe”
Guten Tag, vielen Dank für den Hinweis! Zu Nr. 19 gibt es jetzt auch eine schwere Version…
Herzliche Grüße,
Annika Schneider
Danke