Unser Gewinnspiel im März 2025! Aktivieren ohne Action

Der Preis
“Aktivieren ohne Action*” ist erst vor kurzem erschienen und kann schon bald Teil Ihrer Materialsammlung für die Betreuungsarbeit werden! “Aktivieren ohne Aktion” sind 30 ausgearbeitete Entspannungsrunden zu ganz unterschiedlichen Themen, die aus wahrnehmungsanregenden, motorischen und entspannungsfördernden Elementen bestehen. Ideen für geeignete Materialien und Gesprächsimpulse für biografische Gespräche runden das Gesamtkonzept ab.
Mitmachen!
Gewinnen Sie “Aktivieren ohne Action*” und gestalten Sie bedürfnis- und themenorientierte Begegnungen mit Senioren und Menschen mit Demenz. Kombinieren Sie wahrnehmungsanregende und entspannende Elemente mit Impulsen für die Erinnerungsarbeit und schaffen so wertvolle und unvergessene Momente.
Unsere Buchvorstellung können Sie sich hier noch einmal ansehen!
Um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlassen Sie einen Kommentar…
… und beantworten Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen:
Der Frühling ist fast da! Der ein oder andere Sonnenstrahl lässt uns schon spüren und ahnen, worauf wir uns alle wieder freuen dürfen. Das Zwitschern der Vögel schenkt uns lebendige und hoffnungsvolle Momente nach den vielen dunklen Winterwochen.
Was sind Ihre ersten frühlingshaften Momente in diesem Jahr gewesen?
Worauf freuen Sie sich im Frühling? Welche Aufgaben und Ereignisse warten auf Sie?
Wie spüren Ihre Senioren, dass der Frühling sich in großen Schritten nähert? Welche Veränderungen nehmen Sie in den gemeinsamen Augenblicken wahr?
Welche Angebote dürfen für Sie in den Frühlingsmonaten auf keinen Fall fehlen? Auf welche neuen Projekte oder Arten der Begegnungen hätten Sie Lust? Welche Ideen haben Sie?
Ihren Kommentar können Sie direkt unter diesem Beitrag hinterlassen. Nutzen Sie dafür den Button “Hinterlasse einen Kommentar” oder das Textfeld unter den schon veröffentlichten Kommentaren. Hier können Sie ganz einfach Ihre Nachricht mit den Antworten zum Gewinnspiel an uns schicken. Kommentare, die uns als E-Mail oder bei Facebook erreichen, können leider nicht an der Auslosung teilnehmen.
Bitte geben Sie unbedingt eine korrekte E-Mail-Adresse an (die E-Mail-Adresse wird zu keinem anderen Zweck verwendet) und achten Sie darauf, dass Ihr Postfach nicht überfüllt ist. Nur so können wir Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren.
So geht es weiter…
Das Gewinnspiel läuft bis zum 15. März 2025. Alle bis zu diesem Datum eingegangenen, sinnvollen Kommentare nehmen an der Verlosung teil (wobei nur ein Kommentar pro Person an dem Gewinnspiel teilnimmt). Den Kommentaren wird eine Nummer zugeordnet und der Gewinner wird mittels eines Zufallsgenerators ermittelt. Bis Ende März wird der Gewinner per E-Mail kontaktiert und der Preis verschickt.
Die ersten Frühlingsboten zeigen sich natürlich im Garten. Zuerst das Schneeglöckchen, mittlerweile auch Leberblümchen und auch die Sträucher treiben schon aus.
Ich gehe auch gerne wandern mit den Naturfreunden Asten, wo jung und alt gemeinsam marschiert und sich natürlich auch austauscht. Zuletzt waren wir am Wochenende unterwegs. Neben Schneerosen habe ich schon die ersten Schlüsselblumen entdeckt. Wie schön!
Frühling,mehr Helligkeit,gute Laune und tolle Gefühle.
Der Frühling zeigt sich in diesem Jahr mit den ersten warmen Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und den ersten bunten Blüten. Ich freue mich besonders auf die längeren Tage, Spaziergänge mit meinem Therapiebegleithund Kiwi in der Natur und kreative Frühlingsprojekte.Die Senioren freuen sich auf schon auf gemeinsame Aktivitäten im Freien. Die Stimmung wird spürbar lebendiger.
Dabei freu ich mich schon auf kreative Basteleien sowie Sinnesanregungen mit Frühlingsdüften und Farben. Vielleicht in Form eines interaktiven „Frühlingspfads“, der verschiedene Sinne anspricht!
Mail: michi@bunte-pfoten.at
Wir freuen uns das die Tage wieder heller werden wenn die Sonne lacht und unternehmen Spaziergänge. Die Laune steigt bei allen, es wird mehr gelacht und auf unser Frühlingsfest in 4 Wochen freuen wir uns besonders!
Endlich ist es wieder länger hell. Die Sonnenstrahlen tun gut, fürs Gemüt.
Schneeglöckchen und andere Frühblüher sind schön anzusehen.
Die Senioren spüren bei Spaziergängen den Temperaturunterschied und freuen sich über wärmere Stunden.
Wir werden wieder im Garten sein und die Beete gemeinschaftlich bepflanzen. Es wird verschiedene Projekte zum Frühling und zu Ostern geben.
Meine Bewohner freuen sich sehr auf die wärmeren Tage und erste Sonnenstrahlen. Das es wieder länger hell ist und alles langsam grün wird.
Ich freue mich auf Spaziergänge im Garten und Beobachtungen in der Natur.
Über Bastelarbeiten die fröhlich und bunt sind und über Ostern und die Geschichten und Erzählungen dazu.
Der Frühling hält bunt Einzug und lässt die Tristesse verschwinden.
Die Sonne scheint und die Tage werden wieder länger. Dies bringt schon neue Lebensfreude mit. Dazu kommt, dass in meinem Garten eine gelbe Farbenpracht der aufgeblühten Winterlinge zu sehen ist. Gerade eben habe ich zwei Sträußchen davon abgeschnitten und werde diese den beiden Seniorinnen, die ich im Rahmen der Aktivierenden Hausbesuche vom DRK gleich besuchen werde, mitbringen. Schon jetzt weiß ich, wie sehr sie sich über diesen kleinen Frühlingsgruß freuen werden.
Endlich werden die Tage wieder länger! Die wärmende Sonne ist eine Wohltat. Die Natur ist in den Startlöchern. Bei Spaziergängen mit den Senioren zeige ich ihnen die ersten Frühblüher u.v.m. , was zu sehen und zu hören ist.
Sehr gerne singe ich mit den Senioren Frühlingslieder, was Spaß und gute Laune macht. Außerdem säen wir gemeinsam im März/April Blumen, wie Wicken, Tagetes und Zinnien in Blumenkästen aus. Das ist immer ein Highlight, da dann auch beobachtet werden kann, wie sich die Pflanzen entwickeln. Die Blumen werden dann später in Kübel auf der Terrasse gepflanzt. Die Senioren freuen sich daran und verknüpfen das mit eigenem Zutun.
Es wärmt das Herz wenn die ersten Frühjahrsblumen blühen, die Kraft der Sonne zunimmt und es früher hell wird. Man freut sich richtig auf die Gartenarbeit wenn die Natur wieder zu Leben erwacht.
Zu meinen monatlichen Lesungen im Seniorenheim bringe ich immer etwas aus unserem Garten mit: im März die ersten Frühblüher. Dazu lese ich Frühlingsgedichte. Oft kennen die Senioren die Verse von früher. Beliebt sind passende Märchen. Ich erzähle auch von den Wildgänsen, die über unser Dorf fliegen. Meine Zuhörer sind im Frühling besonders munter, weil nun die dunkle Jahreszeit vorüber ist.
Der Frühling ist meine liebste Jahreszeit.. die grauen tristen Tage vergehen, endlich kommen die warmen Sonnenstrahlen wieder. Alles fängt an zu erwachen. Blumen blühen und das Leben wird bunter.
Auch unsere Klienten genießen besonders die Sonne, welche noch nicht zu heiß ist. Man merkt wie viele wieder etwas mehr Kraft und Freude haben. Ich versuche so viele wie möglich bei schönem Wetter nach draußen zu locken. So setzen wir uns gerne in den nahegelegenen Park und schließen die Augen, um die Sonne zu genießen und die Vögel zwitschern zu hören.
Besonders toll sind die Frühblüher, welche meine Klienten jetzt immer mehr entdecken.
Das kreative Gestalten wird mit Sicherheit wieder viel Bunter und die Vorbereitungen für unseren Ostermarkt können langsam starten.
Worauf sich alle freuen, wenn es dann endlich wieder Wärmer ist, ist auf den Besuch in der Eisdiele. Denn dann schmeckt das Eis gleich viel besser 🍨☀️
Juhu,die ersten Sonnenstrahlen sind da und wecken die Gemüter. Beim Gang in den Garten bekommt man schon wieder Lust die Hochbeete zu bearbeiten und mit Kräuter zu bepflanzen und beim ersten Grillen diese mit Butter zu genießen.
Guten Tag, wir freuen uns auf die Sonnenstrahlen und darauf, dass bald wieder Vogelgezwitscher zu hören ist. In den sonnigen Mittagsstunden sitzen unsere Senioren gern auf der Terasse. Wir nehmen am 19.03.2025 an der Aktion gegen das Vergessen der an Demenz erkrankten Menschen teil und pflanzen Vergissmeinnicht. Diese blühen dann zusammen mit Primeln, Tausendschön und Hornveilchen in unserem Garten.
Wir werden Frühlingslieder singen und Tulpen aus Transparentpapier basteln, die dann unsere Fenster verzieren. Auch tänzerisch holen wir den Frühling ins Haus (Schlagerwoche mit Sitztanz)
Liebe Grüße aus Leipzig C.Wallusch
Sobald die gelben Winterlinge im Seniorenheim zu blühen beginnen sind alle Zeichen für den nahenden Frühling gesetzt.Jetzt blühen die bunten Krokusse und die weißen Schneeglöckchen.Sobald ich mit den Senioren im Garten spazieren gehe wird alles mit großen Augen betrachtet. Wenn dann noch die Sonne scheint sind schnell alle Bänke besetzt.
Die Tage werden wieder länger, wir hören morgens schon die Vögel zwitschern.
Wir basteln Frühlingsdekoration und singen Frühlingslieder.
Außerdem machen wir Gedächtnistraining zum Thema Frühling.
Ich gehe mit den Bewohnern wieder viel in unserem schönen Garten spazieren, beobachten Vögel und freuen uns gemeinsam über die ersten Blumen.
Frühlingserwachen…..fängt bei mir schon bei der Sicht der ersten Kraniche und Gänse an.lch freue mich auf die Frühblüher und wenn es geregnet hat kann man regelrecht zuschauen , wie die Natur explodiert . So dann werden mit den Senioren kleine Gartenarbeiten getätigt und Blumen aus den Verkaufstöpfen in schönere Gefäße umgetopft.
Gartenstühle hervorgeholt und jeder möchte einen Sonnenplatz. Ein ausgiebiger Spaziergang wird immer wieder gerne angenommen. Während die “Gereisden” bei Kaffee und Kuchen erzählen, bekommen auch die Daheimgebliebenen einen Frühlingsgruß in Form einer kleinen blühenden Pflanze überreicht.
Generell kann man beobachten, das die Menschen durch das schöne Wetter auch aufblühen..die Laune steigt und da bringt es noch mehr Freude die Frühlingslieder zu “schmettern” und diese Tage enden dann nicht so in Schwermut, wie in der dunklen Jahreszeit.
Endlich werden die Tage wieder länger! Die Sonne sind eine Wohltat Bei Spaziergängen mit den Bewohnern genießen Sie die warmen und hellen Tage.
Als Aktivitäten werden gerne Bilder Rätsel mit Frühblühern, kleine Frühlingreime oder einfach kurze Geschichten über den Frühling der Bewohner angenommen. Im Frühjahr werden die Bewohner auch wieder fröhlicher und möchten mehr Aktivitäten durchführen.
Die Bewohner freuen sich, dass es jetzt abends schon länger hell ist. Man hört morgens schon die Vögel zwitschern und man kann durch den Garten spazieren und die ersten Frühblüher bestaunen.
Bei der Aktivierung wird über den Frühling gesprochen und passende Lieder gesungen.
Meine Senioren erkennen, das der Frühling kommt, das draußen die ersten Blumen blühen und es länger hell bleibt Abends! Das lässt sie aufblühen und freut sie sehr!
Für unsere Tagespflegegäste beginnt der Frühling, wenn die Krokusse und Osterglocken blühen, die Zugvögel wieder am Himmel rufend zu hören sind und die Singvögel wieder morgens ein Konzert geben. Sie lieben es, dass es Tag für Tag wieder heller wird und freuen sich, wenn sie an warmen Tagen wieder draußen in der Sonne sitzen oder auch einen Spaziergang machen können. Ein Gast gab an, dass er so gerne die turtelnden Tauben im Frühjahr beobachtet. Alle freuen sich, wenn die Tischdekoration wieder in frischen Farben wie gelb, orange oder grün dekoriert wird und Frühblüher sowohl drinnen als auch draußen zu sehen sind.
Gerade habe ich ein Spaziergang mit einer Bew. die in Rollstuhl ist, sie hat sich so gefreut, weil wir zu viele Blumen sehen konnten, sogar Veilchen sind schon da! Die Sonne kommt und die Gesichtern ändern, gibt es mehr lächeln glaube ich…
Ja. Der Frühling ist da! Die Augen jucken und die Nase läuft. Egal! Ich genieße die Sonne und die milde Luft.
Auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner suchen im Park nach den ersten Narzisse und Tulpen. Gebastelt wird schon für Ostern und alle sind dabei.
Endlich kommt der Frühling! Unsere Seniorinnen und Senioren haben ihn so sehr herbeigesehnt. Nach den vielen grauen Tagen wieder durch den Garten zu spazieren und im Hochbeet die Entwicklung der selbst gesteckten Blumenzwiebeln zu beobachten, dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen oder einfach nur von drinnen einen blauen Himmel zu sehen – so schön!
Was sind deine ersten frühlingshaften Momente in diesem Jahr gewesen?
Als ich das erste Mal ohne dicken Wintermantel rausgehen konnte und die Sonne im Gesicht gespürt habe. Und als ich gemerkt habe, dass es abends nicht mehr ganz so früh dunkel wird – das gibt mir immer direkt mehr Energie.
Worauf freust du dich im Frühling? Welche Aufgaben und Ereignisse warten auf dich?
Ich freue mich auf wärmere Tage, Spaziergänge ohne Frieren und vielleicht ein paar schöne Ausflüge. Und natürlich auf die ganzen Blumen und das frische Grün überall. Ansonsten mal sehen, was der Frühling so bringt – ein bisschen mehr Leichtigkeit wäre schön.
Wie spüren deine Senioren, dass der Frühling sich in großen Schritten nähert? Welche Veränderungen nimmst du in den gemeinsamen Augenblicken wahr?
Viele werden irgendwie wacher und fröhlicher, wenn es heller wird. Das Zwitschern der Vögel bringt Leben rein, und draußen sitzen ist auch wieder angenehmer. Die Gespräche drehen sich dann oft um früher, um Frühlingsfeste oder Gartenarbeit – da kommen viele Erinnerungen hoch.
Welche Angebote dürfen für dich in den Frühlingsmonaten auf keinen Fall fehlen? Auf welche neuen Projekte oder Arten der Begegnungen hättest du Lust? Welche Ideen hast du?
Definitiv irgendwas draußen – Spaziergänge, Blumen pflanzen oder einfach gemütlich in der Sonne sitzen. Vielleicht ein Frühlingsmarkt oder ein kleines Picknick? Und was Kreatives mit Frühlingsmotiven wäre auch schön, vielleicht Malen oder Basteln mit Naturmaterialien.
Wir singen Frühlings Lieder aus ihrem Heft, genießen die Sonnenstrahlen und das man sich schön gemütlich draußen hinsetzen kann. Betrachten die verschiedenen Blumen, Sträucher und Bäume,daraus machen wir eine kleine Rätsel Runde. oder spielen das von euch so toll entworfene Würfelbingo.
auch eine schöne gedeckte Kaffeetafel im freien,einen Grillnachmittag und natürlich das Sommerfest.
wir freuen uns auf Ostern mit Ostereier suchen, Tanz in den mai.mit Aufstellung des maibaums❤️❤️❤️❤️
Schneekloeckchen am Waldesrand in m. Straße/eine Frühlingsblume nach dem anderen zu entdecken/die Helligkeit der zunehmenden Sonnenstunden/durch Beobachtungen der Veränderungen in der Natur/Frühlingsblumen, Pflanzen zum säen und offenes Eis angeboten zu bekommen/einen Senioren Aktivierungskurs in der VHS anzubieten, Essbares im Garten anpflanzen, ernten zu können
Bei den ersten Sonnenstrahlen im Garten sitzen und entspannen.
Ich freue mich das die Tage wieder länger werden, unsere Bw freuen sich auf die Spaziergänge in der frischen Luft und genießen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. In unserer Frühlingswoche werden Blumenkörbe mit Osterglocken, Primeln usw. gepflanzt, Osterdeko gebastelt, Themen zum Thema Frühling und alles was man damit verbinden kann. Frühling ist immer eine Art Neustart in die Freiluftsession.
Endlich werden die Tage wieder länger, die Gartenanlage lädt zum flanieren und entspannen ein. Jeder Frühlingsblüher der sein Köpfchen durch die Erde steckt, entlockt uns ein Lächeln 🪻Endlich können wir die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der geschützten Terrasse genießen und den Frühling mit einer kleinen Gesangseinlage begrüßen 🤗
Für mich definitiv die Sonne. Das die eher aufgeht und später untergeht
Endlich nicht mehr in dicke Jacken quälen und Sonnenstrahlen auf dem Körper spüren.
Ich freu mich auf sonnige Tage, Ostern und endlich wieder draußen aktiv zu sein, ohne zu frieren 🙂
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling bewirken Glücksgefühle. Morgens bei offenem Fenster aufwachen und nacheinander die verschiedenen Vögel zwitschern hören, die alle unterschiedliche Aufwachzeiten haben, das ist wie ein schönes Konzert. Den Frühling auf dem Balkon geniessen und mit netten Nachbarn ins Gespräch kommen. Die ersten blühenden Frühlingsblumen erleben. Es braucht nicht viel um glücklich in den Frühling zu starten.
Unsere Bewohner freuen sich schon unsere Terrasse zum blühen zu bringen
Frühling ist so schön. Nach so kalten und düsteren wintertagen. Wenn die Sonne scheint, tut es der Seele gut!
Frühling: Vögel zwitschern, bunte Blumen wachsen, Natur im ergrünen…
Ausfahrten mit dem Rollstuhl dürfen im Frühling auf keinen Fall fehlen, um das Erwachen der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Eine Blume oder einen Käfer in die Hand zu nehmen, die Sonnenstrahlen zu spüren – das sind alles kleine, aber so kostbare Glücksmomente!
Endlich wieder den Garten nutzen können, Zeit für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad.
Meine Mama spürt den Frühlingsbeginn mit Arthroseschmerzen, verzichtet aber deswegen nicht auf ihre langen Spaziergänge mit einer Freundin. Sie macht weiterhin aktiv im Seniorenklub mit (bis vor kurzem war sie dort Präsidentin( und besucht ihre Kirchengemeinde. Wenn ich sie sehe, machen wir Ausflüge in die Natur.
Wir hatten das Thema “was blüht schon?” Ich hatte einen bepflanzten Blumenkasten in der Betreuungsgruppe dabei, was unseren Gästen sehr gut gefallen hat.
Wir singen Frühlingslieder und gehen wenn möglich raus.
Privat habe ich eine Märzenbecher Wanderung gemacht.
Das erste mal Frühling konnte ich dieses Jahr erleben, als ich Geocachen war. Das machen wohl viele ältere Menschen ebenfalls, wie ich beim letzten Event feststellen durfte!
In meiner Winterjacke hab’ ich geschwitzt, damit hab’ ich nicht gerechnet 😀
Meine ersten frühlingshaften Momente in diesem Jahr waren die ersten warmen Sonnenstrahlen und das Zwitschern der Vögel am Morgen. Ich freue mich auf mehr Zeit im Freien, frische Blumen und die ersten langen Spaziergänge. In den Frühlingsmonaten erwarten mich neue Projekte und viele Begegnungen im Freien, vor allem in Form von gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen.
Für Senioren spüren sie den Frühling oft durch die steigende Energie und das bessere Wetter, was ihre Stimmung hebt. Bei gemeinsamen Momenten nehme ich eine zunehmende Lebensfreude und fröhlichere Gespräche wahr.
Im Frühling dürfen Angebote wie Spaziergänge, Gartenarbeit oder kreative Workshops auf keinen Fall fehlen. Ich würde mich über neue Arten der Begegnungen freuen, wie z. B. gemeinsame Koch- oder Bastelprojekte. Es wäre spannend, Ideen für eine aktive Frühjahrszeit zu entwickeln!
Ich freue mich über jeden Winterling und die weiteren Frühblüher, welche in meinem Garten erblühen und das neue Gartenjahr ankündigen.
Meine Senioren merken den Frühling indem ich frische Tulpen auf die Tische stelle , wir Frühlings Lieder singen , Frühlings Rätsel machen, Blümchen basteln , die ein oder andre Blume 🌼 draußen pflanzen. Unser Angebot ist sehr facettenreich. Ich arbeite mit zu 80%mit sehr Dementen Senioren.
Es ist so schön zu sehen wie sich sich über den Frühling freuen , das zu erleben ist für mich Frühling.
Liebe Grüße
Wenn die Frühlingssonne etwas stärker ist, mache ich die ersten Runden vor dem Haus mit dem Rollator. Im Garten habe ich ein kleines Gemüsebeet, das ich betreuen möchte, solange es geht. Dass der Frühling kommt, merke ich oft an meinem Zipperlein im Knie. Trotzdem ist der Frühling meine liebste Jahreszeit.
Wir freuen uns darauf, die Gymnastikrunde am Vormittag wieder auf der Terrasse stattfinden zu lassen. Außerdem steht unser Frühjahrsfest an, das dieses Jahr in Kooperation mit der örtlichen Grundschule stattfindet. Das wird ein richtiges Highlight werden.
Endlich wieder grillen draußen
Einfach die Frühlingssonne genießen, Kraft tanken gute Laune versprühen und mit seinen liebsten tolle Tage verbringen
Wenn die ersten Frühlingsblumen blühen. Die Sonne etwas stärker wird. Die ersten Tulpen oder Narzissen wieder in der Vase. Und wieder Sparziergänge unternehmen wenn auch nur kurze denn das Laufen ist etwas sehr schwierig
Der Winterschutz für die Terrassenpflanzen muß entfernt werden; die Terrasse selbst gesäubert.
Es kann losgehen!
Ich liebe die Gartenarbeit im Frühling, das Zwitschern der Vögel, die wärmende Sonne, da fühle mich fast wieder jung. Meine Nachbarin, die auch schon manche Beschwerden hat, kommt gerne auf einen Kaffee und wir spielen oft Karten.
Endlich wird es wieder wärmer, viel Zeit draußen verbringen und schöne Ausflüge machen.
Ich bin Übungsleiterin im Seniorensport. Frühling ist, wenn die ersten Krokusse etc. erblühen und meine Senioren alle wieder zum Sport kommen, weil einige in der Dunkelheit Angst haben Autozufahren.
Für mich persönlich immer das schönste am Frühling.
Die Sonne und endlich raus
Der erste Frühlingsmoment in diesem Jahr war für mich das erste Mal, dass ich bei einem Spaziergang die warmen Sonnenstrahlen auf meiner Haut spüren konnte. Ich freue mich im Frühling besonders auf die längeren Tage und das bunte Erwachen der Natur. Für die Senioren, die meine beste Freundin betreut, würde sie gerne mehr kreative und sinnesanregende Angebote einplanen, wie zum Beispiel kleine Ausflüge in den Garten, um den Frühling gemeinsam zu erleben und die frische Luft zu genießen.
Frühling,mehr Helligkeit,gute Laune und tolle Gefühle bei Schneeglöckchen.
Frühling sind Osterglocken im garten
Ich saß vor ungefähr einer Woche schon draußen in der Sonne und konnte den Frühling spüren :). Ich hoffe sehr, dass man das bald wieder spüren kann und freue mich darauf!
Ich freue mich auf die wärmeren Tage und das Erwachen der Natur.
Hallo, natürlich die ersten warmen Sonnenstrahlen beim Spaziergang genießen, dabei Krokusse und Schneeglöckchen suchen. Ein paar Tage später wurden dann Nistkästen zusammen gebaut und bemalt….Frühling pur…
Das Gewinnspiel ist beendet! Vielen Dank für Ihre zahlreichen Kommentare. Wir wünschen nun viel Glück bei der Auslosung!
Herzliche Grüße
Annika Schneider
Der Frühling bringt so viel neue Energie und Freude mit sich! 🌷🌞 Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen wir gemeinsam mit unseren Senioren bei Spaziergängen, während das Zwitschern der Vögel für eine besonders fröhliche Stimmung sorgt. Besonders schön ist es zu sehen, wie die Natur erwacht und unsere Senioren sich über die bunten Frühblüher und längeren Tage freuen. 🌿💛
In den kommenden Wochen freuen wir uns auf gesellige Nachmittage im Freien, kleine Gartenprojekte und vielleicht auch ein Frühlingsfest! 🎉 Besonders schön wird auch ein Osterfest mit dem Besuch des Osterhasen 🐰, fröhliche Singrunden mit Frühlingsliedern 🎶, ein stimmungsvolles Maifest oder kreative Bastelstunden für frühlingshafte Dekorationen. 🌸✨