Rätselgeschichte: Welches Obst kommt in die Dose?

Anja packte die Butterbrotdose für ihre Tochter Maja. Ein Vollkornbrot mit Schinken, das aß Maja jeden Tag, wenn sie in der Schule Frühstückspause hatte. Damit das Kind auch genug Vitamine bekam, packte Anja zusätzlich noch Obst in die Dose. Im Winter waren das fast immer Äpfel. Doch jetzt im Frühling waren die Äpfel nicht mehr so schön. Es war alles Lagerware aus dem letzten Jahr. Die meisten Äpfel hatten schon die ein oder andere matschige Stelle und waren nicht mehr ganz knackig frisch. Anja nahm trotzdem einen Apfel in die Hand und wollte gerade anfangen ihn zu schälen, um ihn in die Frühstücksdose ihrer Tochter zu legen, als Maja zu ihr in die Küche kam. “Du Mama, kann ich bitte, bitte die Früchte mitnehmen, die wir gestern auf dem Feld geerntet haben? Es ist doch viel zu schade, wenn die alle in der Marmelade landen, und Äpfel kann ich nach dem langen Winter wirklich nicht mehr sehen.” Anja runzelte die Stirn “Weißt du Maja, ich kann das gut verstehen. Ich freue mich auch, dass es endlich wieder frische Früchte gibt. Aber die eignen sich nicht so gut für die Frühstücksdose. Wenn du die Dose in deinem Ranzen hin und her schüttelst, dann werden die Früchte ganz schnell matschig.” Maja ließ nicht locker, “Ich werde ganz vorsichtig sein und die Dose ganz unten auf den Boden meines Ranzens legen. Außerdem mag ich die Früchte, auch wenn sie matschig sind, oder würde ich sonst die Marmelade mögen die du daraus kochst? In der Marmelade sind sie ja auch ziemlich matschig!” Anja musste ein bisschen lachen “Na gut, überredet.” Vorsichtig packte sie die empfindlichen Früchte in Majas Frühstücksdose.

Welches Obst kommt heute in die Frühstücksdose? Lösung: Erdbeeren



Unsere besten Rätselgeschichten finden Sie nun auch in einem Buch! 31 Geschichten zum Zuhören, Knobeln und Mitraten gibt es in dem Band “Rätselgeschichten”, das in der Reihe SingLiesel Kompakt erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich hier gerne noch einmal ansehen.

Vielleicht haben Sie Lust auf weitere Anregungen zum Rätseln mit Senioren? Als Übung im Gedächtnistraining ist das Anagramm sehr beliebt. Probieren Sie es einfach mal aus.

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert