Gedichte für Senioren. Riesige Auswahl: Klassiker und Mitsprechgedichte

Gedichte für Senioren sind beliebt und werden auf Mal-alt-werden.de immer gerne aufgerufen. Gedichte eignen sich wunderbar als Lückenfüller, entspannender Abschluss von Seniorenrunden oder auch als kurze Aktivierung zwischendurch. Bei uns sind besonders die Mitsprechgedichte sehr beliebt. Bei den Mitsprechgedichten lässt der Vorlesende jeweils das Reimwort weg und die Teilnehmenden vervollständigen. Das Vervollständigen klappt intuitiv und ist auch für Menschen mit Demenz oft noch umsetzbar. Wenn die Zuhörer mal ein falsches Reimwort nennen, sorgt das erfahrungsgemäß für viel Heiterkeit und lustige Neuschöpfungen 😀 .

Hier finden Sie 3 Beispiele für schöne Mitsprechgedichte auf Mal-alt-werden.de

  1. Herr Schmitz hat heute viel zu tun
  2. Ein Mitsprechgedicht zum Thema Berufe
  3. Der Wäscheberg

Insgesamt sind aber schon über 100 Mitsprechgedichte bei uns erschienen. Alle Mitsprechgedichte finden Sie hier.

Gereimtes für jeden Anlass

Neben den Mitsprechgedichten, sind auch Reimrätsel und Bewegungsgedichte sehr beliebte Kategorien in unserem Online-Angebot. Frühling, Sommer, Herbst, und Winter: Ein Gedicht für Senioren ist schnell aufgesagt oder vorgelesen. In der Arbeit mit Senioren fällt mir immer wieder auf, dass früher auch noch mehr Gedichte auswendig gelernt wurden. Es ist erstaunlich, wie viele Gedichte manche Senioren so im Kopf haben.

Was Sie beim Vorlesen von Gedichten beachten sollten!

Neben der Auswahl des richtigen Gedichts für Senioren, gibt es auch einige Dinge, die Sie beim Vorlesen beachten sollten. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammen gefasst.

  • Länge. Sie kennen die Senioren, für die Sie ein Gedicht auswählen am besten. Soll es eher ein kurzes oder ein langes sein? Wenn Sie Menschen mit Demenz etwas Vorlesen, sollten Sie beachten, dass längere Gedichte den Zuhörern ein höheres Maß an Konzentration abverlangen.
  • Sprache. Schwulstig oder einfach? Wie komplex darf die Sprache des Gedichts sein? Auch das hängt selbstverständlich von Ihren Zuhörern ab. Passen Sie die Auswahl an den Wortschatz Ihrer Teilnehmer an. So gehen Sie sicher, dass die Menschen sie auch verstehen.
  • Alt oder neu? Alte, bekannte Gedichte, die Senioren vielleicht sogar auswendig aufsagen können, haben einen ganz besonderen Reiz. Sie sind vertraut und geben Sicherheit. Neue Gedichte kann man oft besser zu einem Thema auswählen und nutzen, um das Interesse der Teilnehmer zu wecken. Beides hat seine Berechtigung.
  • Tempo. Grundsätzlich lesen viele Menschen etwas zu schnell vor. Achten Sie also beim Vorlesen auf das Tempo und nutzen Sie Pausen um bewusst Luft zu holen.

Regelmäßig neue Gedichte

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Gedichte für Senioren auf Mal-alt-werden.de und stellen sie Ihnen kostenlos für die Seniorenarbeit zur Verfügung. Wenn Sie regelmäßig über neue Gedichte für Senioren und andere Beiträge informiert werden möchten, lohnt es sich unseren Newsletter zu bestellen. Sie können sich auch auf unserer Facebook seite über Aktuelles informieren und wir freuen uns über Ihren Besuch dort!

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert