Kategorie: Heimzeitung und Co.

Beitragsideen für Heimzeitungen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen. Sie finden die Nutzungsbedingungen direkt unterhalb von jedem Beitrag in dieser Kategorie. Hier können Sie sich über neue Beiträge für Ihre Heimzeitung informieren lassen.

Der Februar. Ein Monatsgedicht, das auch für die Heimzeitung verwendet werden darf

Wir haben heute ein Monatsgedicht für Sie vorbereitet. Das Gedicht lässt sich als Ergänzung zu Gruppenstunden oder auch zwischendurch Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Ein Nikolaus der Schuhe putzt. Eine Geschichte für die Heimzeitung

Diese Geschichte wurde für eine kostenlose Heimzeitung verfasst. Sie darf wiederverwendet werden. Mehr lustige Geschichten für Senioren finden Sie hier .

Ein Nikolaus der Schuhe putzt

Der Nikolaus war kurzfristig krank geworden. Es war bereits Anfang Dezember und die Zeit war Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Im Dezember ist was los! Ein Artikel für Ihre Heimzeitung

Der Dezember gilt als sehr besinnlicher Monat, da er uns die Weihnachtstage bringt. Aber auch darüber hinaus hat der Dezember so einiges zu bieten Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



St. Martin rettet die Gans. Eine Geschichte für die Heimzeitung

Diese Geschichte wurde für die Heimzeitung geschrieben, die Nutzungsbedingungen finden Sie unterhalb der Geschichte. Sie ist eine Novembergeschichte und auf das Thema St. Martin bezogen. Viel Spaß beim Lesen.

St. Martin rettet die Gans

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



“Vater! Weiterlesen...

Im November ist was los! Ein Artikel für Ihre Heimzeitung

Der November ist oft schon etwas winterlich und darüber hinaus sehr abwechslungsreich, was durch die vielen Veranstaltungen in diesem Monat deutlich wird. Egal, ob Sie wissen möchten, was im November los ist oder ein anderer Monat ihr Interesse geweckt Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Im Oktober ist was los! Ein Artikel für Ihre Heimzeitung

Wenn im Oktober langsam der Herbst Einzug hält, kann man viel erleben. Was genau im Oktober und den Nachbarmonaten los ist, erfahren Sie hier.

Im Oktober ist was los!

  • Tag der Deutschen Einheit. Am 3. Oktober wird seit 1990 der Tag der Deutschen Einheit gefeiert: An diesem Datum wird gefeiert, dass die beiden deutschen Staaten, die nach dem 2. Weltkrieg entstanden waren, endlich wieder vereinigt wurden. Die offiziellen Feierlichkeiten finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt und werden von dem jeweiligen Ministerpräsidenten und hohen politischen Persönlichkeiten wie dem amtierenden Bundespräsidenten oder Kanzler begleitet.
  • Geburtstag von Pablo Picasso. Der weltberühmte Maler Pablo Picasso erblickte am 25. Oktober 1881 das Licht der Welt und begeistert bis heute viele Kunstbegeisterte durch seine unkonventionellen Kunstwerke. Bis zu seinem Tod im Jahr 1973 schuf er viele Werke, die Weltruhm erlangten. Am berühmtesten ist wohl sein Gemälde „Guernica“ aus dem Jahr 1937.
  • Frankfurter Buchmesse. Die stets im Oktober stattfindende Frankfurter Buchmesse ist für Autoren und Verlage eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Denn die Frankfurter Buchmesse ist in erster Linie eine Fachmesse, auf der viele Geschäfte abgeschlossen werden. Lediglich die letzten beiden Tage der Messe stehen auch Privatbesuchern offen. Neben der Anbahnung von Geschäften ist die Frankfurter Buchmesse auch für diverse Preise bekannt, die bei dieser Gelegenheit Autoren verliehen werden.
  • Bremer Freimarkt. Da das immer im Oktober in Bremen stattfindende Volksfest Freimarkt bereits seit 1035 abgehalten wird, gilt es als eines der ältesten seiner Art in Deutschland. Der Bremer Freimarkt wird in Bremen auch als „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet und ist dank 300 Ausstellern und über 4 Millionen Besuchern das größte Volksfest in Norddeutschland.
  • Halloween. Der in den USA weitverbreitete Brauch, in der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November Halloween zu feiern, wird auch in Deutschland immer beliebter. An Halloween ziehen Kinder in gruseligen Kostümen von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten ein. Darüber hinaus werden Häuser und Gärten mit schaurigen Motiven wie Skeletten und sonstigen Gruselfiguren geschmückt. Auch ausgehöhlte und von innen mit Kerzen beleuchtete Kürbisse sind an Halloween sehr beliebt.
  • Törggelen. Der Brauch Törggelen in Südtirol ist in der Region fest verankert und hat eine lange Tradition. Als Törggelen bezeichnet man die Verkostung von noch jungem Wein, zu dem Kastanien, aber auch deftige Speisen gereicht werden. Früher war der Brauch über Südtirol hinaus kaum bekannt, hat sich aber mit der Zeit zu einer Tradition entwickelt, die auch bei Touristen beliebt ist.
  • Reformationstag. Am 31. Oktober wird der Reformationstag begangen, an dem der Reformation der christlichen Kirche durch Martin Luther gedacht wird. Insbesondere in Mitteldeutschland und Norddeutschland, den Gebieten, in denen überwiegend Protestanten leben, wird der Reformationstag gefeiert und ist in mehreren Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. In den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen wurde er aber erst 2018 eingeführt.

Autor: Thorsten Steiner

Quellen:

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



https://de.wikivoyage.org/wiki/Veranstaltungen_Oktober

Weiterlesen...

Ein Arbeitsblatt “Buchstabenrätsel” zum Thema Wandern

Im goldenen Oktober wird gerne gewandert. Dazu haben wir heute ein Arbeitsblatt mit Buchstabenrätseln zu dem Thema “Wandern” für das Gedächtnistraining mit den Senioren eingestellt.

Das Arbeitsblatt lässt sich als PDF-Datei ausdrucken, Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Ein Dirndl für Irmgard. Eine Geschichte für die Heimzeitung

„Ein Dirndl für Irmgard“ ist eine lesenswerte kleine Anekdote, die sich besonders gut für Senioren und somit für Ihre Heimzeitung eignet.

Ein Dirndl für Irmgard. Eine Geschichte für die Heimzeitung

Irmgard wuchs einst in der bayrischen Provinz auf und erinnerte sich noch schwach daran, wie sie als kleines Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Im September ist was los! Ein Artikel für Ihre Heimzeitung

Halten Sie Ihre Heimzeitung aktuell: Jeder Monat bietet besondere Anlässe und Tage, die sich mit Aktionen und Geschichten – und damit auch mit einem kleinen Artikel verknüpfen lassen. Für Ihre Heimzeitung Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte



Die abgeknickte Sonnenblume. Eine Geschichte für die Heimzeitung

In dieser kleinen Geschichte dreht sich alles um eine abgeknickte Sonnenblume, die erst Ungemach hervorruft und dann doch Gutes bewirkt. Die kurzweilige Geschichte bereichert jede Heimzeitung.

Die abgeknickte Sonnenblume. Eine Geschichte für die Heimzeitung

Markus ist mit seiner Mutter erst vor Kurzem in das kleine Weiterlesen...

 

2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte