23.04. Welttag des Buches: Ideen für eine nette Seniorenrunde

Der Welttag des Buches wird zu Ehren des Lesens, der Kultur des geschriebenen Wortes und der Rechte von Autoren gefeiert. Eine Aktion, die auf den Gedenktag zurückgeht, ist beispielsweise das Aufstellen von öffentlichen Bücherschränken. Aus diesem Anlass lässt sich eine Seniorenrunde mit Anregungen zum Thema Buch und Lesen machen.

– Gespräche übers Lesen



die Senioren erzählen von ihren Lesegewohnheiten. Welche Bücher haben sie kürzlich gelesen oder welche Bücher lesen sie aktuell? Lesen sie überhaupt gerne? Wie war es in ihrer Jungend? Gibt es ein Buch, was jemanden aus der Runde besonders beeindruckt hat?

– Bücher vorstellen

die Senioren stellen Bücher vor, die ihnen besonders am Herzen liegen oder in Erinnerung geblieben sind. Auch über die Autoren wird gesprochen.

– Ausflug in eine Bücherei oder Bibliothek

Betreuungskräfte machen mit den Bewohnern einen Ausflug in eine Bücherei. Bei den Senioren können Erinnerungen geweckt werden und sie können Bücher benennen, welche sie früher aus Büchereien ausgeliehen haben.

– Projekt Buchregal

Im Wohnbereich wird ein Schrank aufgestellt, der mit Büchern gefüllt wird. Diese Bücher sollen allen Bewohnern zur Verfügung stehen. Wer gern persönliche Bücher mit den anderen Bewohnern teilen möchte, stellt sie in den Schrank. Im Gegenzug können dort nach belieben Bücher ausgeliehen werden.

– Ratespiel

Die Betreuungskraft zitiert aus einem bekannten Buch und die Bewohner überlegen, um welches Werk es sich handeln könnte. Natürlich muss es sich um sehr bekannte und unverkennbare Worte handeln. Beispielsweise der Vers ” ihre Hühner waren drei, und ein stolzer Hahn dabei” aus dem Buch “Max und Moritz” von Wilhelm Busch. Bücher, die zur Jugendzeit der Mitspieler bekannt waren und evtl. in der Schule gelesen wurden, eignen sich besonders gut.
Passende Übungen für das Gedächtnistraining zu dem Thema Bücher finden Sie auch in unseren Buchstabenrätseln.

– eigenes Buch erstellen

Mit der Seniorenrunde erstellt die Betreuungskraft selbst ein Buch. In dem Buch können alle möglichen Ideen enthalten sein. Beispielsweise dürfen die Bewohner Rezepte einbringen, an die sie sich erinnern, die sie besonders mochten oder gern gekocht haben. Alte Erinnerungen an besondere Zeiten oder Erlebnisse könnten eine Idee sein, die die Senioren für ihr gemeinsames und besonderes Buch sammeln. Auch Fotos von besonderen Dingen oder von den Bewohnern selbst sind eine Möglichkeit zur Gestaltung.

Auf diese Weise wird das Gedächtnis aktiviert und es können alte Erlebnisse aufgearbeitet werden. Das Buch kann zu einem bestimmte Thema sein, doch auch eine Gliederung in verschiedene Bereiche ist eine gute Alternative.

Die Seniorenrunde zum Thema Welttag des Buches wird sicher bei den Bewohnern des Pflegeheims lustige und schöne Erinnerungen wecken und interessante Ideen zustande bringen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert