Backen mit Senioren. Ein Rezept für Pflaumenkuchen aus der Springform

Dieses Backrezept für einen sehr leckeren Pflaumenkuchen müssen Sie einfach in Ihren Beschäftigungsangeboten ausprobieren! Jahreszeitlich betrachtet passt es am besten in die Erntezeit im Spätsommer.
Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die Pflaumen für den Pflaumenkuchen im Beisein der Senioren zu pflücken oder gemeinsam im Rahmen eines Marktbesuchs zu erwerben. Das aktiviert die Sinne und weckt Erinnerungen an das Pflaumenpflücken und wöchentliche Marktbesuche an.
Geben Sie den Senioren während der Backzeit im Ofen oder der Gehzeit Raum, Tipps rund um das Pflaumenkuchenbacken auszutauschen. Wie gelingt ein Hefeteig am besten?
Und wann wurde früher in den Familien Pflaumenkuchen gebacken?

Backen mit Senioren. Ein Rezept für Pflaumenkuchen aus der Springform

Sie benötigen folgende Zutaten

250 g Mehl



100 g Zucker

50 g weiche Butter

1 Ei

1 halber Würfel Hefe

Milch

1kg Pflaumen

Margarine und Paniermehl für die Backform

Zucker oder Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen

Zubereitung

Das Mehl in eine Rührschüssel füllen und in der Mitte eine Mulde machen. Dann die Hefe in etwas warmer Milch auflösen und diese Mischung in die Mulde geben.

Jetzt sollte die Hefe an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen. In dieser Zeit kann man die Pflaumen waschen, entkernen und an den Spitzen etwas einschneiden. Nach Ablauf der halben Stunde die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem weichen Knettteig verarbeiten. Der Teig muss sich vom Schüsselrand lösen. Eventuell noch etwas Milch zugeben. Dann den Teig noch einmal eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Nun sollte eine Springform eingefettet und das Paniermehl danach in der Form geschwenkt werden. Zuviel Paniermehl wieder ausschütten. Jetzt kann der Teig gleichmäßig in der Form verteilt und die Pflaumen in den Teig gesteckt werden. Jetzt kann der Kuchen in den Ofen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und mit Zucker bestreuen.

Backzeit bei Ober und Unterhitze 200 Grad ca. 30 bis 40 Minuten.

Unterstützung bei der jahreszeitlichen Orientierung, besonders für Menschen mit einer Demenzerkrankung, können auch speziell auf die Bedürfnisse der Betroffenen gefertigte Kalender geben. Hier eine Übersicht über Kalender für Demenzkranke.

*Rezepte*

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert