Sah ein Knab ein Röslein stehn. Das beliebte Volkslied mit Bewegungen untermalt

Das “Heidenröslein” ist eines der bekanntesten Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Es wurde außerdem von vielen Komponisten vertont, eine Version stammt unter anderem von Franz Schubert.
Dieses Lied kann gut mit einfachen Bewegungselementen gestaltet werden. Sie benötigen beispielsweise nur ein paar rote Tücher oder rote Servietten, die Sie an die teilnehmenden Senioren verteilen. Dann wird gemeinsam das “Heidenröslein” gesungen. Jedes Mal, wenn das Röslein im Text vorkommt, winken die Senioren mit den roten Tüchern. Alternativ zum Winken lässt sich mit den Tüchern eine schöne Blüte herzaubern. Dafür wird das Tuch ganz klein gemacht und zwischen den Händen versteckt. Ertönt das Röslein im Lied, werden die Hände ganz langsam geöffnet, schon entsteht eine wunderschöne Blüte. Bei dieser Variante sollte man das Lied ein wenig langsamer singen und nach jeder Zeile eine Pause machen, damit die Tücher für das nächste “Röslein” wieder zwischen den Handflächen versteckt werden können.
Natürlich können auch echte Rosen an die Senioren verteilt werden, die dann bei “Röslein” an den rechten Nachbarn weitergegeben werden. In diesem Fall sollte man unbedingt in der Vorbereitung die Dornen entfernen.

Sah ein Knab ein Röslein stehn. Das beliebte Volkslied mit Bewegungen untermalt

Sah ein Knab ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
war so jung und morgenschön,
lief er schnell, es nah zu sehn,
sahs mit vielen Freuden,
Röslein, Röslein, Röslein rot.
Röslein auf der Heiden.



Knabe sprach: “ich breche dich,
Röslein auf der Heiden”
Röslein sprach “ich steche dich,
dass du ewig denkst an mich,
und ich wills nicht leiden”
Röslein, Röslein, Röslein rot.
Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach
das Röslein auf der Heiden.
Röslein wehrte sich und stach,
half ihm doch kein Weh und Ach,
musst es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot.
Röslein auf der Heiden.

Noch mehr Ideen für einfache, aber eindrucksvolle Bewegungsspiele für Senioren und Menschen mit Demenz finden Sie unter dem Stichwort Bewegungsspiele für Senioren.

*Bewegung*

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert