Ruths Reise nach Rumänien. Eine Europageschichte für Senioren

Ruth möchte die Heimat ihrer Mutter kennenlernen und reist nach Siebenbürgen. Sie ist beeindruckt von der wunderschönen Landschaft und der Gastfreundschaft der Rumänen. Diese Geschichte für Senioren ist ein Teil unserer Reihe “Europageschichten” anlässlich der Fußball-Europameisterschaft.

Ruths Reise nach Rumänien 

Ruth verspürte eine Mischung aus Aufregung und Nervosität, als sie den Nachtzug bestieg, der sie nach Rumänien bringen würde. Sie hatte sich schon immer für die Heimat ihrer Mutter interessiert, aber erst jetzt, nach dem Tod ihrer Mutter, fühlte sie den Drang, die Wurzeln ihrer Familie zu erkunden.



Die Landschaft flog an ihrem Zugfenster vorbei und veränderte sich langsam: Von den vertrauten deutschen Feldern und sanften Hügeln zu dichten Wäldern und majestätischen Bergen. Als Ruth den Zug im Bahnhof von Bukarest verließ, betrat sie eine neue Welt. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Hauptstadt, ging es weiter nach Siebenbürgen, dem eigentlichen Ziel ihrer Reise. Ruths Mutter hatte die Heimat kurz nach dem Krieg mit ihrer Familie als junges Mädchen verlassen.

Ruth mietete sich ein Auto und fuhr in das Heimatdorf ihrer Familie. Dieses lag in einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln und grünen Wäldern und Wiesen am Rande der Karpaten. Ruth parkte am Marktplatz, stärkte sich mit deftigen traditionellen Kohlrouladen in einem Landgasthof und schlenderte anschließend durch das Dorf. Sie suchte nach dem damaligen Haus ihrer Familie und fand es auch. Eine Weile blieb sie davor stehen und malte sich in Gedanken aus, wie ihre Mutter hier gelebt und gespielt hatte.

Plötzlich öffnete sich die Tür und eine junge Frau trat zu ihr. Ruth erklärte, warum sie hier war, und das Haus anstarrte. Die Frau bat sie herein, verschwand aber sofort wieder und kam kurz darauf mit einer alten Nachbarin zurück. Diese konnte gut Deutsch sprechen und erklärte, dass sie Ruths Mutter kannte und mit ihr zur Schule gegangen war. Die alte Frau erzählte von früher und Ruth war fasziniert davon, so viele Geschichten von ihrer Familie zu hören. Bis spät am Abend blieben die Frauen zusammensitzen und erzählten. Ruth erzählte, wie die Mutter ihr Leben in einer deutschen Großstadt gelebt hatte und wie sie immer wieder von Heimweh nach dem Dorf in Siebenbürgen geplagt wurde. Auch am nächsten Morgen, nachdem Ruth im Landgasthof genächtigt hatte, traf sie sich wieder mit der Nachbarin. Die zeigte ihr das Dorf und erzählte, was Ruths Mutter hier erlebt hatte. Ruth stellte sich vor, wie sie hier zur Schule gegangen war, wie sie gespielt und gelebt hatte. Sie war sehr gerührt und fühlte sich ihrer Mutter ganz nah.

Einige Tage blieb Ruth noch in der alten Heimat ihrer Mutter. Sie machte ausgiebige Spaziergänge und besichtigte die Nachbardörfer. Sie fühlte auch eine innige Verbundenheit zu den Menschen dort und besonders zu der alten Frau, die früher die Spielgefährtin ihrer Mutter war. Als Ruth schließlich nach Deutschland zurückkehrte, trug sie nicht nur Erinnerungen an eine faszinierende Reise mit sich, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Wurzeln ihrer Familie und die Schönheit einer vergessenen Welt. Siebenbürgen würde für immer einen besonderen Platz in ihrem Herzen haben.

 

Nichts verpassen!

Bestellen Sie unseren Sondernewsletter und erhalten Sie die aktuelle Europageschichte täglich morgens in Ihrem E-Mail Postfach! Jetzt den Sondernewsletter bestellen!

Diese Geschichten sind bereits in unserer Reihe “Kreuz und quer durch Europa” erschienen:

  1. Wanderung von Pub zu Pub. Auf Europareise in Schottland
  2. Mit dem Trabbi zum Balaton. Eine Geschichte zum Erinnern
  3. Zum Rösti-Essen auf die Alm. Eine Europageschichte zum Vorlesen
  4. El Clásico in Barcelona. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  5. Bella Italia in Castrop-Rauxel. Eine Europageschichte für die Senioren
  6. Segeltörn in der Adria. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  7. Mit dem Bulli in den Balkan. Eine Europageschichte zu Albanien
  8. Lipica – Eine pferdeverrückte Stadt. Eine Europageschichte zu Slowenien
  9. Sehnsucht nach Serbien. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen
  10. Very British! Eine Europageschichte für Senioren
  11. Danish Dynamite. Eine dänische Geschichte zur Europameisterschaft
  12. Radtour nach Brüssel. Eine kostenlose Europageschichte
  13. Höhlenwandern in der Slowakei. Eine kostenlose Geschichte zur Reihe “Europareisen”

Gefallen Ihnen die Geschichten? Sind Sie auf der Suche nach weiteren Geschichten für die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz? Über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit und Ideen und Materialien für die Beschäftigungs- und Betreuungsarbeit informieren wir Sie hier!

 

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert