James Bond. Eine Geschichte zum Beginn der Filmreihe in den 60er Jahren

„Einen Wodka – Martini bitte – geschüttelt, nicht gerührt“ Es gibt nur einen, der seinen Drink so bestellt: James Bond – Agent 007 seiner Majestät der Queen. Eine Geschichte für Senioren zum Erinnern.

James Bond

James Bond ist eine Romanreihe des britischen Autors Ian Fleming, der während des zweiten Weltkriegs selbst Geheimagent war, und 1964 starb.



Bekannt wurde James Bond bei uns in Deutschland durch die Kinofilme von Eon Productions Ltd. Der erste Film dieser Reihe war „James Bond – 007 jagt Dr. No“ und kam 1962 mit Sean Connery in der Hauptrolle in die Kinos. Das war schon eine Sensation. Der Lebemann James Bond, an der Seite immer mindestens ein hübsches Mädel, fährt stets die rasantesten Autos. Auch ist er dem Glücksspiel nicht abgeneigt. Er hat die ausgeklügeltsten Waffen und die Stunts sind einfach atemberaubend. Auch die Titelmusik zu den einzelnen Filmen wird oft ein Chartbreaker. Daher ist es kein Wunder, dass die James Bond- Filme bis heute Kult sind.

James Bond wird von so smarten Schauspielern wie Sean Connery, Roger Moore, Pierce Brosnan und Daniel Craig verkörpert. Er trägt immer maßgeschneiderte Anzüge, ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt und neigt zur Ironie.

An seiner Seite findet sich das sogenannte Bondgirl. Das ist immer ein mit Modelmaßen ausgestattetes hübsches Mädchen. Die Rolle als Bondgirl ist heiß begehrt, denn sie bringt Publicity. Berühmte Bondgirls sind unter anderem Ursula Andress, Karin Dor, Diana Rigg, Grace Jones, Sophie Marceau und Halle Barry.

Doch nicht nur die Bondgirls sind ein Augenschmaus. Die Autos, die James Bond fährt, lassen nicht nur Männerherzen höher schlagen: das meistgefahrene Auto ist ein Aston Martin, aber auch ein Toyota 2000 Gt oder ein Ford Mustang Mach I bis hin zu einem BMW Z3 sind die Sportflitzer, mit denen er die Bösewichte verfolgt.

Ausgewählte Titelmusik erobert oftmals die Hitparaden. Der bekannteste Titel dürfte „Goldfinger“ gesungen von Shirley Bassey sein. Sie singt übrigens auch „Diamonds are forever“ im Film „Diamentenfieber“. Bekannt sind auch „Goldeneye“ von Tina Turner oder „A View to a kill“ von Duran Duran um nur einige zu nennen.

Die besonderen Drehorte, atemberaubenden Stunts und die ausgeklügelte Technik begeistern nicht nur James Bond Fans.

Aber zu dem Geheimagent 007 gehören natürlich noch M, der distinguierte Vorgesetzte, seine Sekretärin Miss Moneypenny, Q, der Quartiermeister, der Bond mit den neuesten Waffen ausstattet und Felix Leiter, CIA-Agent und Bonds bester Freund.
Die Geschichten in den Filmen ist immer ähnlich aufgebaut, aber das ist ja gerade, was dem Zuschauer gefällt und darum hoffen wir, dass wir noch oft hören: „Mein Name ist Bond – James Bond.“

Alle bisher erschienen 60er-Jahre Geschichten finden Sie auch in unserem Buch “60er-Jahre Geschichten”, das im Rahmen der Reihe SingLiesel Kompakt erschienen ist. Die Buchvorstellung dazu können Sie sich gerne hier noch einmal ansehen.

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert