Nun will der Lenz uns grüßen! Ein Quiz rund um das Thema Frühling

In diesem Rätsel haben wir Quizfragen rund um den Frühling vorbereitet. Werden die Fragen mitsamt den Antwortmöglichkeiten vorgelesen, so wird das Lösen des Rätsels erleichtert.
Liest man nur die Rätselfragen vor, gestaltet sich das Quiz als etwas schwieriger…
🔥 Letzte Chance für Ihre Fortbildung im Sommer!
Unsere praxisnahen Online-Fortbildungen. Schnell sein lohnt sich:
- 📅 27.06. Kreativ gestalten mit Senioren → Bastelideen holen!
- 📅 30.06. Kreativität im Gedächtnistraining → Jetzt informieren!
- 📅 15.07. Bewegungssnacks für die Kopffitness → Jetzt informieren!
- 📅 17.07. Biografiearbeit → Jetzt informieren!
- 📅 07.08. Gedächtnistraining für Senioren → Jetzt informieren!
- 📅 12.08. Märchenhafte Begegnungen → Jetzt informieren!
✔️ Anerkannt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte (§ 53b SGB XI)
📦 Material kommt bequem per Post
Nun will der Lenz uns grüßen! Ein Quiz rund um das Thema Frühling
In welchem Monat beginnt der Frühling?
1) Mai
🌞 Sommer-Highlights im Exklusiv-Bereich
Sofort einsetzbare Materialien für eine bunte Sommerzeit. Zum Ausdrucken und Loslegen!
- 🃏 50 Aktivierungskarten: Dies oder das – Sommer-Edition
- 🎵 11 farbenfrohe Bilderrätsel zu Sommerliedern
- 🌸 Bastelvorlage: Sommerblüten-Girlande
- 🍓 Fertige Gruppenstunde: Süße Erdbeeren

⚠️ Preis steigt zum 01.09.2025. Wer jetzt einsteigt, behält den alten Preis!
2) April
3) März (Lösung)
Wie nennt man den Frühling auch noch?
1) August
2) Lenz (Lösung)
3) Ludger
Welches ist keine Frühlingsblume? oder Nennen Sie zwei Frühlingsblumen…
1) Aster (Lösung)
2) Krokus
3) Tulpe
Was bezeichnet man als Frühling?
1) eine Himmelsrichtung
2) eine Tageszeit
3) eine Jahreszeit (Lösung)
Welches ist kein Frühlingslied? oder Nennen Sie drei Frühlingslieder…
1) Nun will der Lenz uns grüßen
2) Es tönen die Lieder
3) Bunt sind schon die Wälder (Lösung)
Was nennt man den 2. Frühling?
1) wenn im Herbst Frühlingsblumen blühen
2) wenn sich eine ältere Person noch einmal verliebt (Lösung)
3) wenn man im Frühling heiratet
Nach dem dunklen und kalten Winter weckt der Frühlingsanfang die Lust auf Aktivitäten und belebt die Sinne. Vielen ist nach Spaziergängen an der frischen Luft zumute, nach Singen und Beisammensein. Das Singen von Frühlingsliedern ist in der Seniorenarbeit besonders zu Beginn des Frühlings sehr beliebt – und dabei kann man förmlich beobachten, wie manch einem das Herz aufgeht. Schließen Sie auch an diese Aktivierung in der Altenpflege ein Frühlingslied an, oder beginnen Sie gleich mit einem Frühlingslied!
Bei den Senioren beliebte und bekannte Frühlingslieder sind
- Im Märzen der Bauer
- Winter ade
- Nun will der Lenz uns grüßen
- Es tönen die Lieder
- Kuckuck, Kuckuck
- Alle Vögel sind schon da
- Der Frühling hat sich eingestellt
- Der Kuckuck und der Esel
- Nachtigall, wie sangst du so schön
- Die Vogelhochzeit
Noch mehr Quizfragen für das Gedächtnistraining mit Senioren finden Sie in unserem Buch “Heute schon gequizzt?”, das in der Reihe SingLiesel Kompakt erschienen ist. Die Buchvorstellung können Sie sich gerne hier ansehen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Sie!
Vielen lieben Dank an die Ersteller und alle Mitwirkenden dieser Seite. Ich befinde mich derzeitig in der Weiterbildung zur AB für Demente und absolviere gerade mein Praktikum in einer Tagespflege. Hier finde hier immer wieder gute Anregungen und helfendes Material für meine Arbeit. Es ist eine enorme Hilfe und Erleichterung für mich ( und Kollegen). Wenn ich dann die strahlenden Augen meiner Teilnehmer in meiner Gruppe sehe und ihre dankbaren Worte höre, weis ich, das ich den richtigen Beruf habe und Dank eurer Hilfe gibt es immer wieder eine schöne Abwechslung bei der Gestaltung des Ged Trainings und andere Anregungen. Danke