Berge- Eine Bewegungsgeschichte im Sitzen
Heute unternehmen wir einen kleinen Spaziergang. Unser Spaziergang führt uns heute auf einen nahegelegenen Berg.
-Auf dem Platz gehen-
Am Anfang des Berges ist der Anstieg nur ganz leicht zu spüren…
-Mit einem leichten Anstieg auf dem Platz gehen-
aber auf dem Boden liegen einige Steine. Wir müssen die Füße immer wieder heben, um über die Steine hinweg zu steigen.
-Weiter gehen und die Füße über die Steine hinweg heben –
Dann kommen wir an eine steile Felswand. Wir packen unser Seil und unsere Kletterausrüstung aus.
-Seil und Kletterausrüstung auspacken-
Wir sichern uns mit dem Seil
-Mit dem Seil sichern-
und beginnen mit Händen und Füßen vorsichtig die Felswand zu erklimmen.
2023: Fortbildungen für Interessierte und als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
- 22.03.2023. Flügel der Fantasie. Gedächtnistraining, das Kreativität fördert
- 29.03.2023. Mit Stift, Papier und Stimme, spiel ich mich durch den Tag!
-Die Felswand erklimmen-
Nach einem sehr steilen Anstieg haben wir es geschafft. Wir ziehen uns mit den Händen die letzten Meter auf den Gipfel hinauf.
-Mit den Händen auf den Gipfel hinauf ziehen-
Wir sind stolz und holen unsere Fahne aus unserem Rucksack.
-Fahne aus dem Rucksack holen-
Wir befestigen die Fahne auf dem Gipfel.
-Fahne in den Boden stecken-
Als wir uns umsehen…
-nach rechts und links umsehen-
entdecken wir ganz in der Nähe eine Seilbahn. Wir sind ein bisschen enttäuscht und nehmen für den Rückweg unserer Bewegungsgeschichte in die Berge die Seilbahn.
Ich finde die Bewegungsgeschichten super und sie kommen in meiner Tätigkeit als Betreuungskraft super an. Die Bewohner lieben diese Geschichten. Es könnten mehr Geschichten sein mit Alltagssituationen.
weiter so.