16. Kapitel der Deutschlandreise. Herrschaftlich am Königssee
Nach einer langen Fahrt Richtung Süden erreichen Hans und Grete den Königssee. In einem Zipfel Deutschlands liegt er fast schon in Österreich. So weit sind die beiden mit dem Wohnmobil schon gefahren. Lesen Sie und die Senioren das nächste Kapitel der Deutschlandreise – eine Geschichte nicht nur für Senioren.
Herrschaftlich am Königssee
Hans und Grete setzten ihre Reise durch Deutschland fort. Sie fuhren Richtung Süden den Alpen entgegen. Ihr Ziel war der Königssee im Berchtesgardener Land. Die Straße wand sich in steiler und kurviger Form ihrem Zielort entgegen. Mit jedem Kilometer rückten die Alpen näher und Hans und Grete waren beeindruckt von ihrem majestätischen Anblick.
Als sie in Schönau beim Königssee ankamen, waren sie ebenfalls fasziniert von dem Bild, das sich ihnen bot. Der See lag spiegelglatt und umrahmt von den herrschaftlichen Bergen, die sich in ihm spiegelten, vor ihnen. Ein blauer Himmel, getüpfelt mit ein paar weißen Wolken, umspannte den grandiosen Anblick.
Hans und Grete stellten das Wohnmobil auf dem Campingplatz ab, zogen ihre Wanderschuhe an und spazierten am See entlang. Mit dem Fernglas konnten Sie die Wallfahrtskirche St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau erkennen. Es sah aus, als ob die Kirche dem See entstiege. Ihnen gefielen auch die Häuser im bayrischen Stil mit ihren großen Balkonen mit Holzgeländer und den üppig wachsenden roten Geranien.
Hans und Grete kehrten in einen Gasthof ein und stärkten sich mit Sauerkraut, Weißwurst und Knödeln. Dazu gab es natürlich ein kühles Weißbier. Gemütlich schlenderten sie zurück zum Campingplatz und richteten sich gemütlich ein.
Am nächsten Tag fuhren die beiden mit dem großen Elektroboot über den Königssee. Mitten auf dem See war der Anblick der sie umgebenden Berge noch beeindruckender: sie sahen den Watzmann, der steil vor ihnen aufragte.
Der Watzmann ist der zweithöchste Berg Deutschlands und das Wahrzeichen Berchtesgardens. Die Gipfel des Gebirgsstocks werden als Familie bezeichnet: der Watzmann selbst, mit rund 2700 Metern, die Watzmannfrau mit rund 2300 Metern und ihre fünf „Kinder“. Das sind die kleineren eigenständigen Gipfel.
Auch das Echo, das hier zwischen den Bergwänden entstand, war beeindruckend. Der Trompeter spielte ein Lied und das Echo erschall kurz darauf. Es hörte sich wie ein Kanon an. Vorbei an St. Bartholomä fuhr das Boot zu einem Halt bei einem früheren herrschaftlichen Jagdschloss. Hier wurde im Biergarten geräucherter Fisch serviert: es gab Forelle und Saibling. Nach der Mittagspause schipperten Sie weiter über den knapp 8 Kilometer langen und an seiner tiefsten Stelle fast 200 Meter tiefen Königssee.
Die Bootsfahrt wurde unterbrochen und Hans und Grete gingen mit der Reisegruppe zu Fuß weiter zu dem Röthbach-Wasserfall, dessen Wassermassen 400 Meter tief an den Felsen herunterrauschen. Dann ging es zurück mit dem Boot zur Anlegestelle.
Am nächsten Tag fuhren die beiden mit der Seilbahn zur Alm hinauf und wanderten durch die frischen grünen Wiesen und vorbei an Kühen mit Kuhglocken. Nun schauten sie von oben auf den Königssee hinab, der auch aus dieser Sicht einen beeindruckenden Anblick bot.
„Was für eine wunderschöne Landschaft“, meinte Grete. „Ja, es ist fast wie beim Anblick der Sterne“, antwortete Hans. „Man wird ganz ehrfurchtsvoll und bescheiden beim Anblick der Gipfel. Probleme und Sorgen werden unbedeutend und das Herz öffnet sich für die Schönheit der Natur.“
Diese Geschichten von Hans und Grete auf Deutschlandreise sind außerdem schon erschienen:
Den Sternen nah in Nürnberg. Das 15. Kapitel der Deutschlandreise
14. Kapitel der Deutschlandreise. Mit der Bergbahn zum Heidelberger Schloss
Über dem Felsenmeer. Das 13. Kapitel der Deutschlandreise
12.Kapitel der Deutschlandreise: In der Feengrotte
11. Kapitel der Deutschlandreise. Wandern in der Sächsischen Schweiz
Gurkenessen im Spreewald. Das 10. Kapitel der Deutschlandreise
9. Kapitel Deutschlandreise: Altstadtrundgang in Quedlinburg
8.Kapitel. Deutschlandreise: Im Bärenwald Müritz
Mit dem Hühnergott auf dem Königsstuhl. Das 7. Kapitel der Deutschlandreise
Segeltörn in Kiel. Das sechste Kapitel der Deutschlandreise
5. Kapitel der Deutschlandreise: Strandspaziergang in St. Peter-Ording
Zu Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten. Das 4. Kapitel der Deutschlandreise
3. Kapitel der Deutschlandreise: Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide
Zweites Kapitel der Deutschlandreise und erster Stopp: Die Externsteine
Hans und Grete auf Deutschlandreise. Erstes Kapitel: Tausch auf Zeit
Abonnieren Sie unseren Sondernewsletter und werden Sie über jede neue Geschichte unserer Deutschlandreise mit Hans und Grete informiert!
Den Newsletter zu “Hans und Grete auf Deutschlandreise” können Sie hier bestellen!