10. Oktober. Welthundetag: Ideen für eine nette Seniorenrunde

Einleitung und Begrüßung

Im Jahr 2022 wird der Welthundetag am 10. Oktober gefeiert. Dieser Tag soll zu Ehren für alle Hunde sein. Hunde sind nämlich seit vielen Generationen Freunde und treue Begleiter für den Menschen. Viele Hunde übernehmen aber auch viele verschiedene Aufgaben oder helfen beeinträchtigten Personen, ihren Alltag zu bewältigen. Beispiele hierfür sind: Assistenzhunde, Blindenhunde, Therapiehunde, Rettungshunde, Polizeihunde, … Dabei kann man Bilder von den jeweiligen Hunden zeigen.



Zum Erinnern und Erzählen können folgende Beispiel-Fragen gestellt werden

Hatten Sie selbst Hunde?
Wenn ja, welche?
Was sind Ihre schönsten Erinnerungen an Ihre Hunde?
Welche Erfahrungen / Erlebnisse / Erinnerungen haben Sie mit Hunden gemacht?
Mögen Sie lieber kleine oder große Hunde?
Welche Hunderassen kenn Sie?

Weitere Biografie-Fragen zum Thema Hunde finden Sie hier.

Tasten und Fühlen

Welches Hundespielzeug kennen Sie? Dabei kann ein Stoffsack mit diversem Hundespielzeug weitergereicht werden. Jeder Senior zieht eines heraus und soll es benennen.

Wenn ein Therapiehund zu Besuch kommt, kann dieser mit dieser netten Seniorenrunde verbunden werden.

Während des Erzählens kann ein Stoffhund durchgegeben werden. Fragen Sie die Senioren, wie es sich anfühlt einen Hund zu streicheln. Es gibt Hunde mit langem, kurzem, struppigem und glattem Fell.

Bewegen

Nach der letzten Frage streicheln Sie mit den Senioren einen großen (fiktiven) Hund (die Hand dabei heben und so tun, als ob Sie einen Hund streicheln), mittlere, kleine und ganz kleine Hunde (beim Streicheln zusätzlich hinunterbeugen)

Zum Thema Hundespiel(zeug): Die beliebtesten Hundespiele sind die Apportier-Spiele. Fragen Sie die Senioren, ob sie wissen, was damit gemeint ist. Was wird gerne geworfen und zurückgebracht? Mögliche Antworten sind Stöckchen, Bälle, Dummys, usw. Tun Sie mit den Senioren so, als ob sie etwas weit weg werfen würden. Einmal mit der rechten und dann mit der linken Hand.

Gassi gehen: Man tut so, als ob man eine Leine in der Hand hält, und stampft mit den Beinen links und rechts auf dem Boden auf, so als würde man gehen. Man streckt sich dabei vor, so als ob der Hund an der Leine ziehen würde.

Wenn die Seniorenrunde in einem Sitzkreis stattfindet, kann ein größerer leichter Ball ins Spiel gebracht werden. Dieser wird mit dem Fuß zu einem anderen Teilnehmer gekickt.

Spürnase – Riechen

Die Natur hat einem Hund ein viel besseren Gehör- und Geruchssinn als dem Menschen gegeben. Deshalb arbeiten Hunde auch als Polizei- und Spürhund. Als Rettungshund birgt er verschüttete Menschen. Bei der Polizei findet der Hund Drogen oder verschwundene Menschen.

Die Senioren verschiedene Gewürze oder Kräuter schnuppern lassen. Können sie diese erkennen?

Rätseln – Knobeln

Viele Rätsel-Blätter und Malvorlagen zum Thema Hunde finden Sie unter dem Link.

 

Verabschiedung und eventuelle Bekanntgabe des Themas der nächsten Gruppenstunden oder nächsten Aktivitäten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert