Winter: Sprichworträtsel Teil 1

Wie heißen die Sprichwörter richtig?

Abwarten und Kakao trinken
(Abwarten und Tee trinken)

Alle Straßen führen zur Skipiste
(Alle Wege führen nach Rom)



Aller guten Lawinen sind 3
(Aller guten Dinge sind drei)

Alles Gute kommt vom Rodelberg
(Alles Gute kommt von oben)

Alles hat ein Ende, nur der Schal hat 2
(Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei)

Andere Skipisten, andere Abfahrten
(Andere Länder, andere Sitten)

Auf jeden Schneemann passt ein Hut
(Auf jeden Topf passt ein Deckel)

Schneeflocke um Schneeflocke, Eiskristall um Eiskristall
(Auge um Auge, Zahn um Zahn)

Außen warm, innen kalt
(Außen hui, innen pfui)

Schneegestöber bestätigen den Sonnentag
(Ausnahmen bestätigen die Regel)

Bei Nacht sind alle Schneemänner grau
(Bei Nacht sind alle Katzen grau)

Die Schneeflocke ist eine Zier, doch hübscher wird es ohne ihr
(Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr)

Besser die Schneeflocke in der Hand als die Lawine auf dem Berg
(Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach)

Besser im Winter als nie
(Besser spät als nie)

Schneemänner, die schmelzen, beißen nicht
(Hunde, die bellen, beißen nicht)

Da ist was faul in der Almhütte
(Da ist was faul im Staate Dänemark)

Da wird der Skihund im Topf verrückt
(Da wird der Hund in der Pfanne verrückt)

 

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert