Völlig verdreht! Hier geht es drunter und drüber – Das Sprichworträtsel (Teil 1)

Im ersten Teil unseres Sprichworträtsels haben wir fünfzig bekannte Sprichwörter in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfremdet. Können die Senioren die richtigen Sprichwörter erkennen? Eine beliebte Übung im Gedächtnistraining mit Seniorengruppen.

Völlig verdreht! Hier geht es drunter und drüber – Das Sprichworträtsel (Teil 1)

  1. Aller Tage ist nicht Sonntag
    Leicht: Aller Tage ist nicht Montag
    Schwer: Aller Wochen ist nicht Urlaub
  2. Alle Wege führen nach Rom
    Leicht: Alle Straßen führen nach Rom
    Schwer: Alle Gassen führen nach Paris
  3. Aller guten Dinge sind drei
    Leicht: Aller guten Dinge sind vier
    Schwer: Aller schlechten Dinge sind sechs
  4. Alles Gute kommt von oben
    Leicht: Alles Nasse kommt von oben
    Schwer: Alles Unangenehme geht nach unten
  5. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
    Leicht: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat keins
    Schwer: Die Wurst hat zwei Enden, nur der Käse hat keins
  6. Alte Liebe rostet nicht
    Leicht: Junge Liebe rostet nicht
    Schwer: Frische Liebe altert nicht
  7. Alter schützt vor Torheit nicht
    Leicht: Alter schützt vor Klugheit nicht
    Schwer: Jugend bewahrt vor Finesse nicht
  8. An Gottes Segen ist alles gelegen
    Leicht: An Gottes Wegen ist alles gelegen
    Schwer: Von Gottes Wesen ist alles gelesen
  9. Andere Länder, andere Sitten
    Leicht: Andere Städte, andere Sitten
    Schwer: Anderes Dorf, gleiche Regeln
  10. April, April, der weiß nicht was er will
    Leicht: April, April, weiß immer, was er will
    Schwer: Der Mai, der Mai, der macht sein einerlei
  11. Arbeit ist das halbe Leben
    Leicht: Freizeit ist das halbe Leben
    Schwer: Leben ist die ganze Arbeit
  12. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
    Leicht: Auch ein blindes Korn findet mal ein Huhn
    Schwer: Auch ein sehender Hahn wird mal von einem blinden Huhn gefunden
  13. Auf jeden Topf passt ein Deckel
    Leicht: Auf jede Pfanne passt ein Deckel
    Schwer: Unter jede Kaffeetasse passt eine Untertasse
  14. Auf Regen folgt Sonnenschein
    Leicht: Auf Regen folgt Donnergrollen
    Schwer: Auf Sonnenschein folgen Regenschauer
  15. Auge um Auge, Zahn um Zahn
    Leicht: Ohr um Ohr, Zahn um Zahn
    Schwer: Arm um Hand, Bein um Fuß
  16. Aus den Augen, aus dem Sinn
    Leicht: Aus den Augen, aus dem Blick
    Schwer: Aus den Ohren, aus dem Kopf
  17. Aus Fehlern wird man klug
    Leicht: Aus Fehlern wird man dumm
    Schwer: Aus Erfolgen lernt man nicht
  18. Aus Kindern werden Leute
    Leicht: Aus Kindern werden Erwachsene
    Schwer: Aus Knaben werden Männer
  19. Ausnahmen bestätigen die Regel
    Leicht: Regeln bestätigen die Ausnahme
    Schwer: Ausnahmen kommen aus Regeln
  20. Bei Nacht sind alle Katzen grau
    Leicht: Bei Nacht sind alle Katzen weiß
    Schwer: Bei Tag sind alle Katzen buntgestreift
  21. Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr
    Leicht: Großzügigkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr
    Schwer: Besonnenheit ist eine Zier, und weiter kommt man auch mit ihr
  22. Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
    Leicht: Besser den Hamster in der Hand als den Hund auf dem Dach
    Schwer: Besser die Katze im Arm als den Tiger im Garten
  23. Besser spät als nie
    Leicht: Besser spät als morgen
    Schwer: Besser früh als zu spät
  24. Bier auf Wein, das lass sein; Wein auf Bier, das rat ich dir
    Leicht: Sekt auf Wein, das lass sein; Wein auf Sekt, das rat ich dir
    Schwer: Wasser auf Saft, das kann sein; Saft auf Wein, das lass sein
  25. Blut ist dicker als Wasser
    Leicht: Blut ist dicker als Wein
    Schwer: Nektar ist dicker als Saft
  26. Das Auge isst mit
    Leicht: Der Mund isst mit
    Schwer: Das Ohr hört mit
  27. Das Ei will oft klüger sein als die Henne
    Leich
    t: Das Ei will oft klüger sein als der Hahn
    Schwer: Der Welpe will oft schlauer sein als der Hund
  28. Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
    Leich
    t: Das höchste Glück der Pferde liegt auf dem Rücken der Erde
    Schwer: Das höchste Glück der Welt liegt auf dem Dach von meinem Zelt
  29. Das Hemd ist einem näher als die Hose
    Leicht: Die Bluse ist einem näher als die Hose
    Schwer: Die Pumps sind einem enger als die Sportschuhe
  30. Das letzte Hemd hat keine Taschen
    Leicht
    : Das letzte Hemd hat keine Knöpfe
    Schwer
    : Die erste Hose hat keinen Gürtel
  31. Den Letzten beißen die Hunde
    Leicht: Den Letzten beißen die Flöhe
    Schwer: Den Ersten kratzen die Katzen
  32. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
    Leich
    t: Der Apfel fällt nicht weit vom Ast
    Schwer: Die Birne fällt nicht weit vom Zwetschgenbaum
  33. Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
    Leicht: Die klügsten Bauern haben die kleinsten Kartoffeln
    Schwer
    : Die schlausten Mägde haben die größten Rüben
  34. Der frühe Vogel fängt den Wurm
    Leicht
    : Der verspätete Vogel fängt den Wurm
    Schwe
    r: Der frühe Wurm jagt den Vogel
  35. Der Glaube kann Berge versetzen
    Leicht: Der Glaube kann Gebirge versetzen
    Schwer: Der Mut kann Flüsse umleiten
  36. Der Klügere gibt nach
    Leicht
    : Der Dümmere gibt nach
    Schwer: Der Clevere gibt nicht auf
  37. Der Mensch denkt und Gott lenkt
    Leich
    t: Gott denkt und der Mensch lenkt
    Schwe
    r: Das Tier lenkt und Mensch schwenkt
  38. Der Mensch lebt nicht von Brot allein
    Leic
    ht: Der Mensch lebt nicht von Wasser allein
    Schwer: Der Mann lebt nicht von Bier allein
  39. Der Ton macht die Musik
    Leicht: Die Note macht die Musik
    Schwer: Die Melodie macht das Lied
  40. Der Weg ist das Ziel
    Leicht: Der Pfad ist das Ziel
    Schwer
    : Das Ziel liegt auf dem Weg
  41. Der Zweck heiligt die Mittel
    Leicht: Der Nutzen heiligt die Mittel
    Schwer
    : Das Bauwerk heiligt die Werkzeuge
  42. Des einen Freud ist des anderen Leid
    Leicht: Des einen Freud ist des anderen Kummer
    Schwer: Des einen Hemd ist des anderen Hose
  43. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann
    Leicht: Der Zimmermann im Haus erspart die Axt
    Schwer: Die Nadel im Haus erspart den Schneider
  44. Die Katze lässt das Mausen nicht
    Leicht
    : Der Hund lässt das Mausen nicht
    Schwer: Die Maus lässt das Hamstern nicht
  45. Die Letzten werden die Ersten sein
    Leicht: Die Hinteren werden die Ersten sein
    Schwer: Die Enden werden der Anfang sein
  46. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    Leicht: Die Hässlichkeit liegt im Auge des Betrachters
    Schwer: Die Brillanz liegt im Sinne des Betrachters
  47. Die Sonne bringt es an den Tag
    Leicht: Der Regen bringt es an den Tag
    Schwer: Der Mond bringt es in die Nacht
  48. Die Tat wirkt mächtiger als das Wort
    Leicht: Die Schrift wirkt mächtiger als das Wort
    Schwer: Der Kuchen wirkt mächtiger als das Mehl
  49. Die Zeit heilt alle Wunden
    Leicht: Ein Pflaster heilt alle Wunden
    Schwer: Die Uhr heilt alle Verletzungen
  50. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich Herz zu Herzen findet
    Leicht
    : Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich Hans zu Lieschen findet
    Schwer: Drum teste, wer sich kürzlich bindet, ob sich Topf zu Deckel findet

Alle Sprichwörter unserer Reihe “Völlig verdreht!” finden Sie im Band “Völlig verdreht! Wie lauten die Sprichwörter tatsächlich?” aus der SingLiesel Mal-alt-werden.de – Edition. Hier können Sie sich die Buchvorstellung dazu ansehen.



Thematisch geordnete Sprichwörter finden Sie zum Beispiel in unserem Übersichtsbeitrag Sprichwörter Liebe .

Annika

© by Annika Schneider. Staatlich examinierte Ergotherapeutin, Chefredakteurin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Annika Schneider finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert