
Welche Art von Maschen gibt es beim Stricken?
a) runde und eckige Maschen
b) hohe und tiefe Maschen
c) rechte und linke Maschen (Lösung)
Wie nennt man eine Vorrichtung zur Anfertigung von Strickschnüren?
a) Strickliesel (Lösung)
b) Strickheidi
c) Strickmarie
Von welchem Tier wird Wolle am häufigsten verwendet?
a) Kamel
b) Schaf (Lösung)
c) Alpaka
In welchem Land lässt sich das Sticken geschichtlich am frühesten belegen?
a) China (Lösung)
b) Deutschland
25 Themenrätsel, 53 Rätsel mit verdrehten Sprichwörtern, Schlagern und Volksliedern. 11 tolle Ergänzungsrätsel: Gegensätze, Märchensprüche, Sprichwörter vorwärts und rückwärts, Zwillingswörter, berühmte Paare, Volkslieder, Schlager, Redewendungen, Tierjunge UND Tierlaute. Die ERSTEN drei Rätsel in jeder Kategorie sind dauerhaft KOSTENLOS.
Hier runterladen!
c) Ägypten
Welchen Nadeltyp gibt es wirklich?
a) mundbreite Nadeln
b) nasenrunde Nadeln
c) öhrspitzige Nadeln (Lösung)
Wie kann man Wolle üblicherweise kaufen?
a) in Tüten
b) als Knäuel (Lösung)
c) in Dosen
Quelle: Wikipedia
Noch mehr Fragen ohne Ende:
Wem sechs Fragen rund um das Handarbeiten einfach nicht genug sind, dem können wir wärmstens unser großes Handarbeitsquiz empfehlen. In dem großen Handarbeitsquiz finden Sie 50 kostenlose Rätselkarten zum Ausdrucken und loslegen. Da hört der Ratespaß gar nicht mehr auf und Handarbeitsfans kommen so richtig auf ihre Kosten.
So können Sie das Rätsel einsetzen
Lesen Sie die Fragen vor dem Stellen einmal nur für sich durch. Manche Fragen können eventuell auch ohne die Vorgabe der Lösungsmöglichkeiten beantwortet werden. Lassen Sie in diesem Fall hinterher, bei dem Vorlesen der Frage in Ihrer Gruppe, die Lösungsmöglichkeiten erst einmal weg. Vielleicht nennt ja ein Teilnehmer die richtige Lösung, ohne dass Sie die Lösungsmöglichkeiten nennen müssen.
Wenn kein Teilnehmer ohne Lösungsmöglichkeiten nach vorne prescht, dann können Sie die Lösungsmöglichkeiten immer noch vorlesen. Sie haben die Lösungsmöglichkeiten vorgelesen und die Teilnehmer wissen es trotzdem nicht? Versuchen Sie, den Teilnehmern mit kleinen Tipps und Hilfestellungen zu helfen. So bleibt das Erfolgserlebnis der Teilnehmer erhalten.