Geburtstagskarte mit Knopf-Blumen basteln. Für fitte Senioren

Diese Geburtstagskarte mit Knopf-Blumen eignet sich für das Basteln mit Senioren , die eher fit sind. Da viele Leser von Mal-alt-werden.de aber mit Menschen mit Einschränkungen arbeiten, haben wir unter der normalen Anleitung noch eine Abwandlung für diese Zielgruppe beschrieben.

Material

Klappkarte (Beispiel wollweiß)
hellgrünes Tonpapier
schwarzer Fineliner
grüner Buntstift
drei große und drei kleine Knöpfe in unterschiedlichen Farben
Wellenschere
Schere
Klebe



Anleitung

Schneiden Sie mit Hilfe der Wellenschere (nutzen Sie alternativ eine Zackenschere) ein Rechteck aus dem hellgrünen Tonpapier aus. Das Rechteck sollte deutlich kleiner sein als die Klappkarte. Platzieren Sie die Knöpfe einmal probeweise so, wie die Blumen am Ende platziert sein sollen. Malen Sie mit dem schwarzen Fineliner die Stiele und Blätter der Blumen. Malen Sie die Blätter der Blumen mit dem grünen Buntstift aus. Kleben Sie das Tonpapier-Rechteck auf die Klappkarte, platzieren Sie es dafür in der unteren Hälfte der Karte. Kleben Sie die großen Knöpfe als Blüten an die Blütenstängel. Kleben Sie die kleinen Knöpfe jeweils in die Mitte der großen Knöpfe. Schreiben Sie mit Hilfe des Fineliners “Zum Geburtstag”, “Alles Gute” oder einen anderen Geburtstagsgruß in die obere Hälfte der Karte. Sie können den Geburtstagsgruß auch ausdrucken und aufkleben oder stempeln (wenn Sie einen entsprechenden Stempel haben).

Die Geburtstagskarte muss noch trocknen und ist dann fertig!

Variante für Menschen mit Demenz oder motorischen Einschränkungen:

Die Knöpfe auf den Blumen zu platzieren ist etwas knifflig und eignet sich daher nur bedingt für die Arbeit mit Menschen mit Demenz oder motorischen Einschränkungen. Blüten kann man aber auch wunderbar mit Fingerabdrücken stempeln. Malen Sie dafür einen Finger mit Fingerfarbe an und stempeln Sie das Innere der Blüte. Waschen Sie den Finger und färben Sie ihn dann noch einmal mit einer anderen Farbe ein. Stempeln Sie mit der zweiten Farbe die Blütenblätter um das Innere der Blüte herum. Da die gestempelten Blumen größer sind als die Knopfblumen, reicht bei dieser Variante eine Blume aus. Der Rest der Karte entspricht der Anleitung für die Knopf-Blumen-Karte.

Natali

© by Natali Mallek. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Gedächtnistraininerin, Master of Arts "Alternde Gesellschaften", Gründerin von Mal-alt-werden.de. Bücher von Natali Mallek finden Sie hier. Fortbildungen mit Natali Mallek finden Sie hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert