El Clásico in Barcelona. Eine kostenlose Europageschichte zum Vorlesen

In unserer Reihe mit kostenlosen Geschichten rund um Europa sind wir heute in Spanien gelandet und begleiten Hans und Marion zum legendären Fußballspiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid.

El Clásico in Barcelona

Hans konnte sein Glück kaum fassen, als er zwei Eintrittskarten für das legendäre Fußballspiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid bei einer Tombola gewann. Sofort rief er seine Frau Marion an, um ihr die Neuigkeit zu erzählen. „Oh, das ist ja wunderbar, Hans!“, freute sich Marion. „Dann verbringen wir ein herrliches Wochenende in Barcelona!“



Schon am nächsten Tag buchten die beiden ihre Reise. Je näher der Städtetrip und das El Clásico rückte, desto mehr stieg bei beiden die Vorfreude darauf. Mit dem Flugzeug ging es dann in die katalanische Hauptstadt. Als Hans und Marion gelandet waren, fuhren sie mit der U-Bahn zum Hotel, brachten ihr Gepäck unter und gingen in die Altstadt.

Sie schlenderten über La Rambla, der pulsierenden Straße inmitten Barcelonas, die voller Leben und Vielfalt steckte. Marion bestaunte die kleinen Geschäfte mit den schönen Kunsthandwerken, schickem Schmuck und stilvoller Kleidung. Aus den Bars und Restaurants erscholl Stimmengewirr, Lachen und Musik. Der Duft nach gutem Essen hing in der Luft. Hans und Marion setzten sich auf die Terrasse eines Gasthauses, bestellten Paella und Rotwein und beobachteten das lebendige Treiben ringsherum.

Am Samstagmorgen stand die Besichtigung eines der Wahrzeichen Barcelonas auf dem Programm – die beeindruckende Sagrada Familia. Hans und Marion waren überwältigt von der Schönheit und Einzigartigkeit der Architektur, die Antoni Gaudi geschaffen hatte. Sie verbrachten Stunden damit, jedes Detail zu bestaunen und die besondere Atmosphäre dieser Kirche in sich aufzusaugen.

Der Nachmittag gehörte dann aber ganz dem Fußball. Im Stadion stieg die Spannung auf das legendäre Spiel der Katalanen gegen Real Madrid. Die Fans jubelten ihren jeweiligen Mannschaften zu und feuerten sie mit Leidenschaft an. Die Stimmung war aufgeheizt und energiegeladen. Hans und Marion waren fasziniert von der Intensität des Spiels und staunten über das Temperament der Spanier. „Wir Deutschen sind ja auch fußballbegeistert“, meinte Hans nach dem Duell, das Barca für sich entschied, „aber so verrückt wie die Spanier sind wir noch lange nicht.“

Nach dem Spiel begab sich das Ehepaar in eine gemütliche Tapas-Bar, um den aufregenden Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Sie probierten die vielen kleinen Köstlichkeiten und ließen sich von den Aromen der spanischen Küche verzaubern.

Zum Abschluss ihres Wochenendes in Barcelona machten die beiden einen Spaziergang am Strand und ließen sich von Sonne, Meer und frischer Brise verwöhnen. Sie setzten sich in den warmen, weichen Sand, beobachteten die Wellen und freuten sich einfach über diese gemeinsam verbrachte Zeit.

Schweren Herzens verließen sie gegen Mittag Barcelona und traten den Heimflug an. Doch im Gepäck nahmen sie unvergessliche Erinnerungen an ein wundervolles Wochenende in einer der faszinierendsten Städte der Welt mit nach Hause.

Nichts verpassen!

Bestellen Sie unseren Sondernewsletter und erhalten Sie die aktuelle Europageschichte täglich morgens in Ihrem E-Mail Postfach! Jetzt den Sondernewsletter bestellen!

Diese Geschichten sind bereits in unserer Reihe “Kreuz und quer durch Europa” erschienen:

  1. Wanderung von Pub zu Pub. Auf Europareise in Schottland
  2. Mit dem Trabbi zum Balaton. Eine Geschichte zum Erinnern
  3. Zum Rösti-Essen auf die Alm. Eine Europageschichte zum Vorlesen

Gefallen Ihnen die Geschichten? Sind Sie auf der Suche nach weiteren Geschichten für die Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz? Über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit und Ideen und Materialien für die Beschäftigungs- und Betreuungsarbeit informieren wir Sie hier!

Monika

© by Monika Kaiser. Buchhändlerin, Betreuungskraft, Autorin bei Mal-alt-werden.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert