Eine 10-Minuten-Aktivierung zum Thema “Karneval”
Material (Beispielhaft):
Eine Aktivierungskiste mit:
Krawatte
Luftschlangen
Perücke
Clownsnase
Luftballons
Berliner
Tröte
Sichtung des Materials
Die Materialien werden von den Teilnehmern der 10-Minuten-Aktivierung in die Hände genommen und nach Möglichkeit benannt. Wie zu jedem anderen Zeitpunkt der 10-Minuten-Aktivierung sind Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer herzlich willkommen.
Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema
Mögen Sie Karneval?
Haben Sie sich an Karneval gerne verkleidet?
Als was haben Sie sich am Liebsten verkleidet?
Hat Ihnen Ihre Mutter auch selbst Kostüme genäht?
Gab es bei Ihnen Berliner (Pfannkuchen/ Krapfen) und Mutzenmandeln zu essen?
Waren Sie schon einmal auf einer Stunksitzung? Wie hat es Ihnen dort gefallen?
Haben Sie sich den Rosenmontagszug angeschaut? Wenn ja, im Fernsehen oder sind Sie dabei gewesen?
Was waren Rituale an Weiberfastnacht?
Was ist heutzutage an Rosenmontagen anders als an Rosenmontagen in Ihrer Kindheit?
Beispiele für kleine Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen
In die Tröte pusten
Luftschlangen auswerfen
Berliner probieren
Zu einem Lied schunkeln
Die Krawatte/die Nase umbinden, die Perücke aufsetzen
Beispiele für kleine Gedächtnistrainingsaufgaben
Ein Gedicht aufsagen
Ein Karnevalslied singen
Ein Rezept für selbstgemachte Berliner erinnern
Texte für eine Stunksitzung schreiben